Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSPD-VorstoßNach VerhaftungOrthodoxer FeiertagRegeln ignoriertLaut Antikörper-Studie
Nachrichten > Welt
22.07.2018 17:56

SPD-Vorstoß

Migrationsplan: Befristete Visa für Fachkräfte

  • (Bild: dpa/Oliver Berg)

Die deutsche Regierungskoalition hat vor Kurzem vereinbart, dass bis Ende des Jahres ein neues Gesetz auf den Weg gebracht wird, das die Wirtschaftsmigration neu regelt. Am Sonntag verriet Arbeitsminister Hubertus Heil erste Details darüber, in welche Richtung es gehen wird: Bestimmte ausländische Fachkräfte sollen eine auf sechs Monate befristete Aufenthaltserlaubnis bekommen, damit sie in Deutschland einen Job suchen können. Heil sprach sich zum Beispiel für Visa für Bewerber in Branchen wie der Pflege aus, in denen ein Mangel an Arbeitskräften scheint. Linke und Grüne kritisierten den Vorstoß.

Artikel teilen
Kommentare
0

Den Bezug von Sozialleistungen will Heil für die Fachkräfte auf Jobsuche ausschließen. „Ich kann mir vorstellen, dass Pflegekräfte aus dem Ausland für ein halbes Jahr nach Deutschland kommen und sich hier Arbeit suchen“, sagte Heil in einem Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. „Sollte ihnen das nicht gelingen, müssen sie nach Ablauf der Zeit wieder zurück.“ Es gehe darum, „möglichst unbürokratische Prozesse“ für mögliche Arbeitssuchende zu schaffen.

  • Arbeitsminister Hubertus Heil
    Arbeitsminister Hubertus Heil
    (Bild: APA/AFP/John MACDOUGALL)

Die Idee einer befristeten Aufenthaltserlaubnis für jobsuchende Fachkräfte ohne Hochschulabschluss wird auch von der deutschen Wirtschaft unterstützt. Sie ist laut einem „Spiegel“-Bericht in einem Sieben-Punkte-Plan der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zu dem geplanten Gesetz enthalten.

Linke: „Vorschlag von vornherein zum Scheitern verurteilt“
Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linken, Sabine Zimmermann, sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Vorschlag sei „von vornherein zum Scheitern verurteilt“. Der Vorstoß dokumentiere ein weiteres Mal die Konzeptlosigkeit der Großen Koalition in der Fachkräftedebatte. „Von was sollen die Menschen, die zur Arbeitssuche herkommen, in dieser Zeit leben?“, kritisierte Zimmermann mit Blick auf Heils Vorhaben, den arbeitssuchenden Ausländern keine Sozialleistungen zu bezahlen.

  • (Bild: dpa/Carsten Rehder, krone.at-Grafik)

Grüne: „SPD scheint vor der Union einzuknicken“
Mit den Äußerungen Heils deute sich an, dass die deutsche Regierung nicht auf ein Punktemodell nach kanadischem Vorbild setze, bei dem Kriterien wie Ausbildung, Sprachkenntnisse oder Ortswunsch in die Entscheidung über eine Niederlassungserlaubnis einfließen, hieß es in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Mit dem Verzicht auf ein Punktesystem „wirft die SPD offenbar ihre bisherigen Vorstellungen von einem Einwanderungsgesetz über Bord und scheint wieder einmal vor der Union einzuknicken“, erklärte Filiz Polat, Migrationsexpertin der Grünen. „Das geplante Fachkräftezuwanderungsgesetz droht zur Luftnummer zu werden.“ Befristete Visa seien lediglich „ein einzelner Baustein eines Einwanderungsgesetzes“. Das Gesetz müsse weit darüber hinausgehen. „Ein modernes Einwanderungsgesetz muss sich an einem Punktesystem orientieren“, erklärte Polat.

 krone.at
krone.at
Der Oxford-Impfstoff wurde bereits im Juni 2020 an Personen in Südafrika getestet. (Bild: AFP)
Lieferungen ab April
Afrikanische Länder bereiten erste Impfungen vor
Riley June Williams (kl. Bild) wird verdächtigt, den Dienst-Laptop von Nancy Pelosi, der Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, gestohlen zu haben. Die mutmaßliche Diebin wurde verhaftet. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer, Dauphin County Jail, Krone KREATIV)
Ex-Freund verriet sie
Sturm auf US-Kapitol: Laptop-Diebin gefasst
(Bild: AFP/Andrej Isakovic)
Impfaktion gestartet
Serbien lässt chinesisches Corona-Vakzin zu
Hunderte Flüchtlinge sind in Bosnien dem Winter ausgesetzt. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
EU-Kommissarin warnt
Flüchtlinge in Bosnien sind dem Winter ausgesetzt
Anchan Preelert (re.) vor dem Gerichtsgebäude vor der Urteilsverkündung. Eine Freundin (li.) stand ihr bei. (Bild: AP)
65-Jährige verurteilt
43 Jahre Haft wegen Beleidigung von Thai-König
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print