Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDeutliche RückgängeC11-Team im EinsatzGut 20 Zentimeter EisLand prüft VorwürfeKreativer Betrieb
Bundesländer > Kärnten
21.07.2018 10:24

Deutliche Rückgänge

Schlechtes Wetter: Die Badegäste bleiben aus

  • (Bild: Evelyn Hronek)

Dieser Sommer meint es wirklich nicht gut mit Sonnenanbetern und Wasserratten: Vormittags brütende Hitze, nachmittags Blitz und Donner. Die Folgen dieses verrückten Wetters bekommt man auch in den Bädern an Kärntens Seen zu spüren. Im Vergleich zum Jahrhundertsommer des Vorjahrs verzeichnet man an den Kassen der Strandbäder deutliche Rückgänge. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Was war das für ein Sommer 2017! Wochenlange Hochdruckgebiete, die zu idealem Badewetter führten und Kärntens Tourismus ein Plus von acht Prozent bescherten. Heuer meint es der Wettergott zumindest bisher nicht so gut mit uns: Nach einem bewölkten Juni warten die Badetiger auch im Juli vergeblich darauf, den Sommer an den Seen genießen zu können.

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)

Gerald Knes vom Strandbad Klagenfurt zieht erste Bilanz: „Seit der Eröffnung besuchten uns heuer an die 141.000 Leute - normalerweise liegt der Wert Mitte Juli bei rund 180.000“. Auch Stefan Krainz vom Strandbad am Klopeiner See klagt: „Im Zeitraum von einem Monat haben wir 15 bis 20 Prozent an Frequenz auf das Vorjahr verloren.“

Viele Strandbad-Betreiber unzufrieden
Eine ähnliche Situation gibt es auch am Millstätter See. Alexander Thoma, der Geschäftsführer der Bäderbetriebe: „An schlechten Tagen können unsere Besucher auf das Badehaus ausweichen. Trotz dieser Möglichkeit haben aber auch wir Rückgänge erlitten.“

  • Nach Millstatt (Foto) und Pörtschach entsteht in St. Kanzian das dritte Kärntner Badehaus
    Nach Millstatt (Foto) und Pörtschach entsteht in St. Kanzian das dritte Kärntner Badehaus
    (Bild: Kronen Zeitung)

Kleiner Zuwachs an Gästen am Presseger See
Einzig am Pressegger See zeigt man sich relativ zufrieden. „Natürlich war der letzte Sommer eine Ausnahme. Betrachtet man aber die vergangenen fünf Jahre, so haben wir heuer sogar einen kleinen Zuwachs an Gästen erhalten“, freut sich der Bürgermeister von Hermagor, Siegfried Ronacher.

Eines meinen Kärntens Bäder-Betreiber aber unisono: Abgerechnet wird am Ende der Saison! Daher gibt sich Gerald Knes zuversichtlich: „Ein paar schöne Tage, und die Situation kann sich schlagartig ändern!“ Laut Wettervorhersage könnte es bereits nächste Woche so weit sein.

Thomas Plieschnegger, Kärntner Krone

 krone.at
krone.at
Die Gemeinde Irschen erstreckt sich vom Drautal nach Norden bis in die Kreuzeckgruppe. (Bild: Gemeinde Irschen)
Gemeinde-Serie
Irschen ist ein Dorf voller Duft und Farbe
Symbolbild (Bild: Patrick Huber)
Über Monate
Kärntner klaute Bankomatkarte seines Mitbewohners
Die Filialkirche Katharina am Kogel behütet den Ort. Geschichtliche Nachweise bezeugen, dass sich am Kogel bereits 400 Jahre vor Christi Geburt eine Siedlung befunden hat. (Bild: Evelyn HronekKamerawerk)
Gemeinde-Serie
Feistritz ob Bleiburg: Der Reichtum der Berge
Eislaufen am Lendkanal: Ab morgen möglich! (Bild: Evelyn Hronek)
Mitten in Klagenfurt
Lendkanal ab morgen zum Eislaufen freigegeben!
Symbolfoto. (Bild: APA/Erwin Scheriau)
Aktuelle Covid-Zahlen
Corona in Kärnten: Ansturm auf kostenlose Tests
Ähnliche Themen:
KärntenKlagenfurt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
313.580 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.276 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
185.883 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3017 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
2672 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2074 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print