Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNicht nur Müffelessen„Ungerechtigkeit“Personal im Selbsttest„Krone“ vor Ort4 Verdächtige in Haft
Bundesländer > Wien
20.07.2018 15:02

Nicht nur Müffelessen

Leser-Appell: „Alle Speisen in Öffis verbieten“

  • Der Schluck aus der Wasserflasche bleibt erlaubt. Kebab und Pizza müssen in Zukunft draußen bleiben.
    Der Schluck aus der Wasserflasche bleibt erlaubt. Kebab und Pizza müssen in Zukunft draußen bleiben.
    (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Kebab verboten, Sushi erlaubt, Käsesemmel hui, Langos pfui - für die „Krone“-Leser ist eine verwirrende Liste mit Essverboten und Ausnahmen nicht Fisch, nicht Fleisch. Sie fordern für die U6 eine klar verständliche Regelung. Tenor der Zuschriften an die Redaktion: ALLE Speisen sollen verboten werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Diese Reaktion ließ in ihrer Deutlichkeit keinen Platz für Interpretationen: Den „Krone“-Lesern ist egal, ob ein Kebab mehr stinkt als eine Leberkässemmel oder ob Sushi für viele keinen so penetranten Geruch hat wie Langos. „Ein öffentliches Verkehrsmittel ist keine Kantine“, fasst es Leser Karl Fischer zusammen. „Daher ist jeder Essensverzehr zu verbieten.“

  • (Bild: Wiener Linien/Johannes Zinner)

Verbot in allen Öffis gefordert
„Es ist mir unverständlich, warum jetzt neuerlich gefragt wird, welche Speisen man in der U6 verbieten will und welche nicht. Ich wäre für ein generelles Essverbot. Es wird bei der Fahrt bestimmt keiner verhungern. Wer so hungrig ist, kann dies ja am Bahnsteig tun“, findet Maria Schmid. Sie würde das Essverbot auch auf andere U-Bahnlinien ausweiten, ebenso wie Leserin Edith Eder: „Nicht nur in der U6, sondern in allen öffentlichen Verkehrsmitteln sollte das Verbot für alle warmen Speisen gelten! Nur in der U6 wäre es wieder so eine Wischiwaschi-Aktion wie beim Rauchverbot in Lokalen. Wenn schon, dann gleich ordentlich durchgreifen, sonst zieht sich das wieder kleinweise über mehrere Jahre hin.“

  • (Bild: dpa/Söhnke Callsen)

Keine Angst, Nahrung für Babys bleibt erlaubt
Die Stadt Wien arbeitet jedenfalls an einer Lösung, damit ab September die Geruchsbelästigung durch Müffelspeisen ein Ende hat. Klar ist aber auch: Auf Kinder soll besondere Rücksicht genommen werden, ein Verbot etwa von Babynahrung wird es nicht geben.

Wie soll die U6 besser werden? Schicken Sie uns Ihre Ideen an U6@kronenzeitung.at oder per Post an Wien-Redaktion, Muthgasse 2, 1190 Wien.

Michael Pommer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Es gibt auf einen Schlag 230.000 Todesopfer. (Bild: Außenministerium)
„Absolut indiskutabel“
Außenministerium lässt Wien verdampfen - Kritik
Bei einem schweren entzündlichen Verlauf löst sich das Gewebe regelrecht auf. (Bild: Mongkolchon -stock.adobe.com)
AKH-Ärzte Weltspitze
Transplantationen: Neue Lungen für Covid-Patienten
(Bild: APA/EXPA/ROLAND HACKL)
Muslic-Debüt misslingt
Marathon-Spiel! Austria gewinnt zu zehnt in Ried
(Bild: Peter Tomschi)
Verbotsgesetz-Verstoß?
Etliche Anzeigen bei illegalen Corona-Demos
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Attacke mit Messer
Pensionist niedergestochen: Tatverdächtige gefasst
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.597 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1492 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1435 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print