Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVorm „Krone“-FestMaskenpflicht:Bundesliga im TICKER53 AnzeigenLandwirtschaftskammer
Bundesländer > Oberösterreich
20.07.2018 12:05

Vorm „Krone“-Fest

Nino De Angelo: Vieles im Leben ist vorherbestimmt

  • (Bild: Markus Wenzel, APA-PictureDesk)

In der Jugend Karate-Champion, musikalisch entdeckt in einer Piano-Bar, ein Mega-Hit mit „Jenseits von Eden“: Vorm Linzer „Krone“-Fest spricht Schlager-Sänger Nino De Angelo auch über die Schattenseiten seiner Karriere.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bei Oberösterreichs größtem Openair - dem Linzer „Krone“-Fest (16. + 17. + 18. August) - genießen Besucher bei freiem Eintritt auch Nino De Angelo. Bereits vorab streut der 54-Jährige im großen Interview Rosen, versichert, dass Österreicher einen besseren Musikgeschmack als Deutsche haben und blickt auf seine fast 40-jährige erfolgreiche Musikkarriere zurück!

  • Sänger Nino De Angelo beim Interview mit Andi Schwantner (Leitender Redakteur „OÖ-Krone“).
    Sänger Nino De Angelo beim Interview mit Andi Schwantner (Leitender Redakteur „OÖ-Krone“).
    (Bild: Markus Wenzel)

„Krone“:Sie sind fast 40 Jahre im Musikgeschäft, aber der Grundstein wurde bereits in der Schule gelegt.
De Angelo: Da habe ich meine Stimme auf Tonband aufgenommen und mir gedacht: hört sich nicht schlecht an. Von da an hat sich bei mir alles ums Singen gedreht.

„Krone“:Relativ bald folgten auch die ersten Auftritte
De Angelo: Ich habe mit 15 Jahren in einer Piano-Bar gesungen. Praktisch am ersten Abend wurde ich von einem Medienmogul eingeladen, um auf einer Party von TV-Moderator Alfred Biolek aufzutreten. Vier Monate später hatte ich meinen ersten Schallplattenvertrag vor mir liegen. Und ein gar kein so kleines Problem.

„Krone“:Was meinen Sie damit?
De Angelo: Naja, ich war damals so jung, meine Mama musste den Vertrag unterschreiben. Danach ging alles schnell.

„Krone“:Dafür haben Sie auf die Kickbox-Laufbahn gepfiffen.
De Angelo: Ich war zwar Jugendmeister, aber das stand eigentlich nie zur Diskussion. Das kam eher daher, dass mein Vater Kampfsportlehrer war, den fünften Dan hatte und mich schon als Kind trainierte.

„Krone“:Mit „Jenseits von Eden“ gelang Ihnen mit nur 20 Jahren ein unglaublicher Mega-Hit. Ein Fluch oder ein Segen?
De Angelo: Eigentlich ein Segen. Ein Fluch wurde es erst, als ich nicht die richtigen Berater zur Seite hatte. Wir waren in mehreren Ländern auf Platz eins, der Erfolg war aber für das ganze Team zu groß.

„Krone“:Haben Sie auch auf die falschen Einflüsterer gehört?
De Angelo: Es ist so: Wenn man sehr erfolgreich ist, wird man zu einem Produkt und viele sehen in einem nur das schnelle Geld. Ich bin froh, dass ich nach all der Zeit noch Musik machen kann.

„Krone“:Ihr Leben gleicht einer Achterbahn, zudem kämpften Sie auch mit schweren gesundheitlichen Problemen.
De Angelo: Ich bin zweimal an Krebs erkrankt. Beim ersten Mal war ich 32 Jahre alt und die Diagnose traf mich wie ein Keulenschlag, war plötzlich völlig ungewollt der Mittelpunkt meines Leben. Kurz habe ich mich fallen lassen, danach bin ich aufgestanden und habe erfolgreich angekämpft. Ich bin immer der Meinung, dass vieles im Leben einfach vorbestimmt ist.

„Krone“:Heute gelten Sie als ein wenig schwierig. Warum?
De Angelo: Das hängt mit meinen musikalischen Vorstellungen zusammen. Ich habe so oft den Spruch gehört, viele Künstler muss man zu ihrem Glück zwingen, das habe ich aber ganz selten gemacht und ging meist schief. Nur weil ich weiß, was ich will, gelte ich in manchen Augen als beratungsresistent. Damit kann ich leben.

„Krone“:Was dürfen sich die Besucher beim Linzer „Krone“-Fest denn von Ihnen erwarten?
De Angelo: Also eines kann ich versprechen, bei mir wird sicher keine einzige Sekunde Langeweile aufkommen. Wobei ich gestehe, Österreich liegt mir besonders am Herzen.

„Krone“:Das wird die Fans bei uns freuen. Aber warum?
De Angelo: Weil ich finde, die Österreicher haben einen viel besseren Musikgeschmack wie die Deutschen. Und was mir ganz wichtig ist: Die Menschen sind viel herzlicher.

 krone.at
krone.at
(Bild: Dostal Harald)
„Auf Abruf“ bereit
Senior hat nur 30 Minuten Zeit für Impf-Weg
(Bild: APA/EXPA/ROLAND HACKL)
Muslic-Debüt misslingt
Marathon-Spiel! Austria gewinnt zu zehnt in Ried
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Täter gefasst:
Mit abgebrochenem Besenstiel Trafik überfallen
(Bild: stock.adobe.com)
Langsame Ausbreitung
Verdachtsfälle auf Virusmutation stieg auf 17 an
(Bild: Raiffeisen Treuhand)
Zukunftsprojekt
Weichen für Franck-Kontor in Linz sind gestellt
Ähnliche Themen:
OberösterreichÖsterreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
215.500 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.447 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.792 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1432 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print