Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Da kommen die Tränen“Invalide schockiertArbeiten im VideoKein WarmwasserIn Wiener Ordensspital
Bundesländer > Wien
19.07.2018 14:59

„Da kommen die Tränen“

Wasserschaden im Dom: 350 Meisterwerke beschädigt

Unbemerkt drang im Archiv der Dommusik beim Wiener Stephansdom Wasser durch die Decke - und beschädigte 350 Meisterwerke von Beethoven, Schubert und den Haydn-Brüdern. Für den Großteil kommt die Rettung wohl noch rechtzeitig, doch einige Lieder können vielleicht nie wieder gespielt werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Leise rauschend gleitet fort im stillen Tal der helle Bach“, hieß es schon in Joseph Haydns berühmtem Oratorium „Die Schöpfung“. Es war kein heller Bach, der Domkapellmeister Markus Landerer vor einigen Tagen im Curhaus am Wiener Stephansplatz entgegenschlug, sondern eher eine braune Suppe.

  • In mehreren Zimmern liegen die musikalischen Meisterwerke nun zum Trocknen. Im Dom bangt man um deren Rettung.
    In mehreren Zimmern liegen die musikalischen Meisterwerke nun zum Trocknen. Im Dom bangt man um deren Rettung.
    (Bild: Andi Schiel)
  • Das Porträt des Malers Ludwig Guttenbrunn (1750-1819) zeigt den Komponisten Joseph Haydn (1732-1809).
    Das Porträt des Malers Ludwig Guttenbrunn (1750-1819) zeigt den Komponisten Joseph Haydn (1732-1809).
    (Bild: APA/SCHLOSS ESTERHAZY MANAGEMENT GESmbH)

Er sei eher zufällig ins Archiv gegangen, als ihm Wasser entgegenkam. Rasch organisierte er Mitarbeiter des Archivs, um den Wasserschaden zu begutachten und um zu retten, was noch zu retten war. „Da kommen einem schon kurz die Tränen“, fügt er beim „Krone“-Lokalaugenschein hinzu, bevor er wieder zu lachen beginnt. Es sei ja alles glimpflich ausgegangen, Gott sei Dank nur 350 der rund 10.000 gelagerten Meisterwerke beschädigt worden.

  • (Bild: Andi Schiel)
  • (Bild: Andi Schiel)

Die meisten sollten sich trocknen und restaurieren lassen, einige sind aber von Schimmel überzogen, die Noten unleserlich. Der finanzielle Schaden steht derzeit im Hintergrund, es gehe ihm eher darum, dass hier Kulturerbe zerstört wurde, sagt Landerer. Man werde nun alles daransetzen, in den kommenden Wochen so viel wie möglich zu retten. Bevor er wieder mit einem Schmunzeln hinzufügt, dass danach für ihn ein Urlaub - ausgerechnet am Wasser - ansteht.

Stefan Steinkogler, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Hightech auf sechs Rädern (Bild: HBF/Daniel TRIPPOLT)
Gerät um 100 Mio. Euro
30 neue Hightech-Panzer rollen beim Bundesheer an
(Bild: Wiener Linien/Johannes Zinner)
Debatte nach Posting
Rassistische Durchsage von Wiener U-Bahn-Fahrer?
(Bild: krone.tv)
Museen stark betroffen
„Alte Besucherzahlen nicht vor 2025 erreichbar“
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
In Erinnerung an Opfer
Terror in Wien: Kerzen weichen für Gedenkstein
Der Künstler Arik Brauer während eines Interviews im Jahr 2018 (Bild: APA/Robert Jäger)
Reaktionen auf Ableben
Nach Arik Brauers Tod: „Werden Stimme vermissen“
Ähnliche Themen:
Stephansdom
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.823 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
139.278 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.879 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1136 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1027 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print