Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFamilienbetriebAnzeige erstattetIn Acker gelandetWegen CoronaGemeindeserie
Bundesländer > Kärnten
19.07.2018 10:20

Familienbetrieb

Kärntner sorgen für chemiefreie Unkrautbeseitigung

  • (Bild: www.keinegentechnik.de)

Vom Flughafen bis zum Dorfplatz: Zur Bekämpfung von Unkraut sind Private, Unternehmen und Gemeinden auf der Suche nach ökologischen Alternativen zu chemischen Herbiziden wie Glyphosat. Eine Kärntner Technikfirma hat jetzt für Österreich den Generalimport für ein neues Niederdrucksystem übernommen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach dem öffentlichen Aufschrei gegen gesundheitsgefährdenden Herbiziden läuft die Suche nach Alternativen zur Bekämpfung von Unkraut. Für eine der wirksamsten Methoden hat jetzt die Oberkärntner Reiter-Luttnig Kommunaltechnik die Vertretung in Österreich übernommen. „Mit dem Heatweed-Drucksystem wird Wasser auf 99 Grad Celsius erhitzt und auf bewachsene Oberflächen aufgebracht. Dadurch platzen die Eiweiße auf - und die Pflanze wird zerstört“, erklärt der Geschäftsführer Hannes Reiter.

  • Das heiße Wasser wird auf das Unkraut aufgebracht - die unerwünschten Pflanzen sterben ab; ohne chemische Zusätze.
    Das heiße Wasser wird auf das Unkraut aufgebracht - die unerwünschten Pflanzen sterben ab; ohne chemische Zusätze.
    (Bild: Reiter Luttnig)

15 Vertriebspartner in Österreich
Vertrieben werden die Geräte zur Unkrautvernichtung über 15 Partner in Österreich. Und der Bedarf ist groß. Neben den österreichischen Flughäfen und Gemeinden haben auch Touristenmagnete wie die Großglockner Hochalpenstraße Interesse am grünen Spezialgerät bekundet. Gestartet wurde mit dem System in der Schweiz, wo bereits gute Erfolge erzielt wurden.

  • Das Kerngeschäft der Kommunaltechnik-Firma ist Gerätehandel sowie der Bau, die Entwicklung von Pflügesystemen.
    Das Kerngeschäft der Kommunaltechnik-Firma ist Gerätehandel sowie der Bau, die Entwicklung von Pflügesystemen.
    (Bild: Reiter Luttnig)

Chemiefreie Unkrautbeseitigung
Mit der chemiefreien Unkrautbeseitigung will sich der Oberkärntner Familienbetrieb strategisch neu ausrichten. Das Kerngeschäft ist die Produktion von Pflügesystemen sowie die Entwicklung und die Montage von Salzstreugeräten. „Die Winter werden durch den Klimawandel milder“, erklärt man, warum man das Geschäftsfeld erweitert hat.

  • Der Oberkärntner Firmenchef Hannes Reiter und der designierte Geschäftsführer Robert Luttnig wollen ihr Geschäftsfeld erweitern.
    Der Oberkärntner Firmenchef Hannes Reiter und der designierte Geschäftsführer Robert Luttnig wollen ihr Geschäftsfeld erweitern.
    (Bild: Reiter Luttnig)

Der Verkauf dieser Geräte wird in Winklern gesteuert, produziert werden sie in Rangersdorf.

Thomas Leitner
Thomas Leitner
(Bild: GEPA )
Duell hier im Ticker
Wolfsberger AC gegen TSV Hartberg ab 17 Uhr LIVE
Theresa Sacher, Caritas-Auslandshilfe, im Kosovo (Bild: Caritas)
Armut
Corona-Krise: Hilferuf von Kindern in Not
Symbolfoto (Bild: Markus Tschepp)
Im Villacher Dinzlpark
Polizei ermittelt: Wüstling belästigte zwei Kinder
Die Männer der Hauptfeuerwache mit Nora. (Bild: HFW Villach)
Feuerwehr suchte
Nora vermisst: Leine hatte sich in Geäst verfangen
Symbolfoto (Bild: stock.adobe.com/Maksym Yemelyanov)
In Klagenfurt:
Bei Einbruch Handys, Drucker und Laptops erbeutet
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
172.186 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
120.363 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
110.139 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1039 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
933 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
879 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print