Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBlickfang aus ÄrgernisFür langes StatementStändchen mit TrompeteForscher erfreutAkten teils aus 50ern
Viral
18.07.2018 13:51

Blickfang aus Ärgernis

So kunstvoll kann ein Schlagloch aussehen!

  • (Bild: twitter.com, krone.at-Grafik)

Eine unbekannte Künstlerin hat in der deutschen Stadt Mönchengladbach ein Schlagloch in ein Kunstwerk verwandelt. Ein Ärgernis für Autofahrer wurde durch den Einsatz von Deko-Materialien wie Kunstblumen, einem Goldfisch, Muscheln und etwas Farbe ein regelrechtes Schmuckstück verwandelt. Nun will es die Stadt für die Ewigkeit konservieren - in sozialen Medien gilt es als „das schönste Schlagloch der Welt“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Schillerndes Wasser, Badeschlapfen am Ufer, ein paar Muscheln und ein fröhlicher, oranger Goldfisch: Diese Szenerie begeistert derzeit ganz Deutschland. Die Künstlerin mit dem Synonym Sachenanguckerin postete das schillernde Kunstwerk aus einem häßlichen Schlagloch unter anderem mit den Hashtag #Projekt_Sommerloch und #Lückenfüller. Seit hat sich ein wahrer Fanclub rund um den schönen Fehler im Asphalt gefunden.

"Komitee zur Rettung und Erhaltung schöner Schlaglöcher“
Zahlreiche Menschen fanden das Arrangement viel zu schade, um es unter die Reifen eines Fahrzeugs geraten zu lassen oder vom Regen davonspülen zu lassen. Aus diesem Zweck wurde in Mönchengladbach vor einigen Tagen auch das „Komitee zur Rettung und Erhaltung schöner Schlaglöcher“
gegründet, berichtet „RP online“.

Und sie bekamen Hilfe von ganz oben: Der kulturpolitische Sprecher der CDU, Dieter Breymann und sein Pendent in der SPD, Ulrich Eisen setzten sich dafür ein, um das schönste Schlagloch der Welt zu retten. Sie intervenierten dafür bei den zuständigen Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetrieben. „Wir haben mit Geschäftsführerin Gabriele Teufel gesprochen, und sie hat einen Lösungsvorschlag gemacht, der das Schlagloch mit dem Goldfisch dauerhaft sichern wird“, freut sich Breymann.

CDU-Sprecher: „Daraus machen wir ein Happening“
Nun soll es mit transparenten Epoxidharz ausgefüllt werden, um es resistent gegen Witterung und Autoreifen zu machen. Breymann will bei der Konservierung des Schlaglochs auf jeden Fall beiwohnen: „Daraus machen wir ein Happening.“ Die Künstlerin will anonym bleiben und äußerste sich bislang nicht über ihr Werk. Ihr neuester Post lässt allerdings darauf schließen, dass ihr die Pläne zu ihrem kleinen Kunst-Teich gefallen.

Miriam Krammer
Miriam Krammer
(Bild: thinkstockphotos.de)
Frau wehrte sich
Beamter in Israel schickt Ex viermal in Quarantäne
Kurz nach der Geburt beschnupperten sich Mama-Rhino und ihr Baby ausgiebig. (Bild: kameraone)
Indisches Nashorn
Seltenes Baby-Rhino in polnischem Zoo geboren
Symbolbild (Bild: AFP)
Zwei Versuche übrig
Deutscher verliert Passwort zu 180 Mio. Euro
Jeanne Pouchain gilt seit 2017 als tot und will das Gericht vom Gegenteil beweisen. (Bild: APA/AFP/JEAN-PHILIPPE KSIAZEK)
Skurriler Gerichtsfall
Französin nicht tot, aber auch nicht lebendig
Der Verschwörungsanhänger Jake Angeli war beim Sturm aufs US-Kapitol ganz vorne dabei. Jetzt ist er in Haft - und eine Actionfigur. (Bild: Instagram/Ieie Milonga APA/AFP/SAUL LOEB, Krone KREATIV)
Kapitol-Stürmer
Künstler verkauft Actionfiguren von „Schamane“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.303 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
230.367 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.521 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2993 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print