Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRinderseuche geht umAb 25. Jänner PflichtDigital-OffensiveAuch HakenkreuzfahneUmweltfreundlich
Nachrichten > Österreich
18.07.2018 15:00

Rinderseuche geht um

Experten versprechen: „Unsere Milch bleibt sicher“

  • (Bild: Christof Birbaumer)

Nach dem Ausbruch der Tierseuche Brucellose auf einem Hof im oberösterreichischen Mühlviertel sind auch vier Menschen infiziert worden. Die „Krone“ sprach mit einem der Betroffenen, dem Tierarzt Karl Püspök aus Gramastetten, der 13 Tage lang im Spital stationär betreut wurde. Lebensmittelexperten versprechen aber: Unsere Milch ist sicher!

Artikel teilen
Kommentare
0

Tierarzt Karl Püspök betreute die Rinder auf jenem Hof, bei dem die seltene Seuche als Erstes nachgewiesen wurde. Inzwischen gibt es weitere vier Betriebe im Mühlviertel mit Brucellose-Verdacht. Püspök dürfte sich bei der Behandlung der erkrankten Tiere selbst auch angesteckt haben. „Ab Mitte Mai ist es mir körperlich immer schlechter gegangen, ich war völlig erschöpft“, sagt der 47-Jährige. Er hatte grippeähnliche Symptome, dachte zuerst, es handle sich um Kuhfieber.

  •  Die Steirer trinken nach wie vor gerne Milch, haben oft Käse auf ihrer Speisekarte-
    Die Steirer trinken nach wie vor gerne Milch, haben oft Käse auf ihrer Speisekarte-
    (Bild: stock.adobe.com)

Veterinär in Spitalsbehandlung
Nachdem sich sein Zustand aber immer mehr verschlechterte, kam er Mitte Juni in Spitalsbehandlung. „Dort hat man Brucellose diagnostiziert“, so der Tierarzt. Die Ärzte stellten fest, dass auch eine seiner Herzklappen bereits geringfügig entzündet ist. „Mithilfe von Antibiotika ist es aber gelungen, die Entzündung so weit zu bekämpfen, dass langfristig keine Schäden bleiben.“ Bis 3. August muss er noch Medikamente nehmen, dann darf er wieder als Tierarzt arbeiten.

  • (Bild: Christof Birbaumer)

Auch drei auf dem Hof lebende Personen sind mit Brucellose infiziert. Sie werden ebenfalls mit Antibiotika behandelt. Für Konsumenten besteht aber keine Gefahr.

Jürgen Pachner, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA, krone.at-Grafik)
Mehr Tempo gefordert
Erst 61.000 Covid-Schutzimpfungen im „E-Impfpass“
(Bild: APA/ANJA OBERKOFLER)
Lieferprobleme
Selbsttests für Schüler starten eingeschränkt
(Bild: AFP)
Auch 2021
Schüler wollen zusätzliche Matura-Erleichterungen
Skifahrer bei der Talstation der Hahnenkammbahn in Kitzbühel. (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)
Saison schon vorbei?
Seilbahnen denken über Schließung nach
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
EU-weite Landeverbote?
Jetzt auch „Sorge vor brasilianischer Variante“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
341.978 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.157 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.455 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5554 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3013 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2063 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print