Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMückenschutzSeele und KörperKnochenschwundRisikogruppeWeniger Keime
Freizeit > Gesund
21.07.2018 06:00

Mückenschutz

Gelsen-Mythen im Check

  • (Bild: crewcut/stock.adobe.com)

Ist „süßes Blut“ besonders beliebt? Schützen bestimmte Düfte, wie Lavendel vor einem Angriff der kleinen Blutsauger? Lockt Licht die Mücken an? Was ist wahr, was falsch? Wir haben die wichtigsten Fragen unter die Lupe genommen.  

Artikel teilen
Kommentare
0

Sie verderben die Freude an lauen Sommernächten im Freien und rauben uns mit ihrem Surren in der Nacht den Schlaf. Tipps, wie man sich die Biester vom Leibe hält, gibt es viele.

Licht zieht Gelsen an
Im Gegensatz zu anderen Insektenarten lassen sich die lästigen Blutsauger nicht durch Licht anlocken, da sie schlecht sehen. Sie orientieren sich an Gerüchen. Gelsen können Kohlendioxid, das wir ausatmen, auf eine Entfernung von 50 Metern wahrnehmen. Je mehr sich davon in der Atemluft befindet, desto größer die Anziehungskraft.

Süßes Blut ist beliebt
Die Aussage „süßes Blut“ zieht Gelsen an, ist nicht richtig. Jedoch hat die Zusammensetzung Einfluss auf den Körpergeruch und somit auf die Vorlieben der Stechmücken.   Stoffwechselprodukte wie Milch- oder Harnsäure sowie Ammoniak, die wir durch den Schweiß absondern, ziehen sie an.

  • Die Blutzusammensetzung beeinflusst den Körpergeruch und entscheidet somit über die Attraktivität des potenziellen „Opfers“.
    Die Blutzusammensetzung beeinflusst den Körpergeruch und entscheidet somit über die Attraktivität des potenziellen „Opfers“.
    (Bild: charupha/stock.adobe.com)

Lockfaktor Blutgruppe 0
Je nach Blutgruppe werden bestimmte chemische Signale über die Haut ausgesendet. Laut Studien fliegen Gelsen auf Menschen mit Blutgruppe 0 doppelt so oft wie auf jene mit Blutgruppe A an. Die Blutgruppe B liegt im Mittelfeld der Beliebtheit.

Lavendelöl
Ätherische Öle wie Lavendel oder Zitrone verwirren den Geruchssinn der Gelsen. Dazu ist jedoch eine hohe Konzentration erforderlich, was wiederum zu Hautreizungen führen kann.

  • Lavendelöl kann den Geruchssinn der Gelsen stören.
    Lavendelöl kann den Geruchssinn der Gelsen stören.
    (Bild: Elenathewise/stock.adobe.com)

Sicher in den Bergen
Ab 800 bis 1.000 Meter über dem Meer hat man Ruhe vor der Gelsenplage. Im Flachland brüten die Tiere in kleinsten Wasseransammlungen (Regentonne, Wasserkübel im Garten). 

Vitamin B1 schützt
Angeblich soll die Einnahme von Vitamin B1 den Körpergeruch verändern und so die Sauger abhalten. Diese Art des Mückenschutzes ist jedoch umstritten.

  • Die Schutzwirkung von Vitamin B1 ist nicht eindeutig geklärt.
    Die Schutzwirkung von Vitamin B1 ist nicht eindeutig geklärt.
    (Bild: alexlmx/stock.adobe.com)

Einfluss von Kleidung
Gelsen meiden helles Gewand eher als dunkles. Auch lange Kleidung schützt vor Stichen.

Schlagen lohnt sich
Mücken merken sich einer US-Studie zufolge, wenn sich potenzielle Opfer wehren. Sie verbinden dabei den Duft eines Menschen mit unangenehmen Erfahrungen und meiden beim nächsten Rundflug den Geruchsträger. Schlagen lohnt sich, auch wenn man nicht trifft.

Mag. Regina Modl, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: bit24/stock.adobe.com)
Glücklich schlemmen
Essen, das gute Laune macht
(Bild: Barmherzige Schwestern Pflege GmbH)
Bariatrische Operation
Magenverkleinerung - was danach auf Sie zukommt
(Bild: didesign/stock.adobe.com)
Kommentare
Am Pflegesektor braucht es endliche eine Lobby!
(Bild: yodiyim/stock.adobe.com)
Gesundes Herz
7 Tipps für die „Pumpe“
(Bild: famveldman/stock.adobe.com)
Strenge Regeln
Eine sichere Geburt auch in Corona-Zeiten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print