Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrotz vieler FehlerRenault-Nachfolge-Team„Leichte Symptome“Alpine statt RenaultNach Ferrari-Aus
Sport > Motorsport > Formel 1
17.07.2018 16:06

Trotz vieler Fehler

Wolff: Mercedes noch immer „das schnellste Auto“

  • (Bild: AP)

Auch wenn Mercedes zuletzt in Spielberg und Silverstone empfindliche Niederlagen einstecken hat müssen, verfügt das Weltmeister-Team laut seinem Motorsportchef Toto Wolff noch immer über „das schnellste Auto“ in der Formel 1! „Wir haben in den jüngsten drei Rennen nicht so viele Punkte wie erhofft geholt, aber das lag vor allem an unseren eigenen Fehlern“, betonte der 46-jährige Wiener.

Artikel teilen
Kommentare
0

Erstmals hatten heuer in der Geschichte der Motorsport-Königsklasse drei Rennen hintereinander im Wochen-Rhythmus stattgefunden. Gestartet wurde dieser sogenannte „Triple-Header“ am 24. Juni mit dem Frankreich-Comeback in Le Castellet, wo Weltmeister Lewis Hamilton im Mercedes gewann. Es folgten am 1. Juli der Österreich-Grand-Prix mit dem Red-Bull-Heimsieg durch den Niederländer Max Verstappen und zuletzt am 8. Juli der Klassiker in Silverstone, wo der deutsche Ferrari-Star Sebastian Vettel triumphierte und seine WM-Führung auf Hamilton auf acht Punkte ausbaute. Mercedes eroberte zwar für alle drei Rennen die Pole Position, holte aber vor allem aufgrund des defektbedingten Doppelausfalls in Spielberg nur 61 Punkte. Ferrari verbuchte dagegen im selben Zeitraum 98 Zähler, Red Bull 65. Auch in der Konstrukteurswertung ist Mercedes deshalb vor dem elften Saisonlauf am Sonntag in Hockenheim (ab 15.10 Uhr LIVE im sportkrone.at-Ticker) 20 Punkte hinter Ferrari nur noch die Nummer zwei.

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, APA/HERBERT NEUBAUER)

Wolff sprach trotzdem von einer „ordentlichen“ Ausbeute in den ersten zehn der insgesamt 21 Rennen: „Auf der einen Seite haben wir Punkte auf dem Tisch liegen gelassen und mussten häufiger Schadensbegrenzung betreiben, als wir uns es gewünscht hätten. Auf der anderen Seite haben wir aber noch immer eine gute Punktzahl erreicht, beide Fahrer haben starke Leistungen gezeigt und wir haben ein schnelles Auto. Es gibt also viele Gründe, warum wir uns auf die zweite Saisonhälfte freuen.“ Mercedes dominiert die Formel 1 seit Beginn der V6-Hybrid-Turbo-Motoren-Ära im Jahr 2014. Hamilton hat seither schon drei Fahrertitel (2014, 2015 und 2017) für die „Silberpfeile“ geholt. Einzig 2016 hatte der Engländer gegen seinen damaligen deutschen Teamkollegen Nico Rosberg knapp - um fünf Punkte - das Nachsehen. Seit dem Vorjahr ist Vettel der Hauptkonkurrent von Hamilton. Für beide geht es heuer um den bereits fünften F1-Titel ihrer Karriere.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
„Hände wieder da“
Nach Feuer-Unfall: Grosjean zeigt seine Narben
(Bild: GEPA )
Wegen Corona-Pandemie
Jetzt fix: WM-Auftakt der Formel 1 verschoben!
Cyril Abiteboul (Bild: APA/AFP/ANDREJ ISAKOVIC)
Rossi übernimmt
Renault-F1-Teamchef Cyril Abiteboul geht
(Bild: GEPA)
F1-Star ohne Vertrag
Hamilton-Deal? Wolff rechnet mit „Überraschungen“
(Bild: APA/AFP/Andrej ISAKOVIC, stock.adobe.com)
China-Rennen wackelt
Formel 1: Nächster Grand Prix vor Verschiebung
Ähnliche Themen:
Toto WolffLewis HamiltonMax Verstappen
Mercedes-BenzFerrari
Formel 1
AutoMotorsport
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
342.936 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
215.407 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.679 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print