Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTäter ausgeforschtÖVP Mattersburg:Von Armut betroffen:Lockdown:FFP2-Masken:
Bundesländer > Burgenland
17.07.2018 08:25

Täter ausgeforscht

Sex-Prozess: Beschuldigter blieb daheim

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))

Widerwärtiges Material von Sex mit Minderjährigen hatte ein Burgenländer aus dem Internet heruntergeladen. Doch dank der Arbeit der heimischen Ermittler konnte der Verdächtige schließlich ausgeforscht und angeklagt werden. Jetzt hätte er sich in Eisenstadt vor Gericht verantworten müssten - erschien aber nicht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Einfach grauenhaft ist das Material, das sich ein Burgenländer über das sogenannte Darknet besorgt hatte: Fotos und Videos, die kriminelle Erwachsene beim Sex mit Minderjährigen zeigen. Unzählige Stunden an Datenmateriel befanden sich in seinem Besitz, so die Vorwürfe. Doch heimische Ermittler zur Bekämpfung von Kinderpornografie setzten dem Treiben des Mannes ein rasches Ende. Nach Beschlagnahme der Computer und einer Einvernahme bei der Polizei entschied sich die Staatsanwaltschaft, Anklage zu erheben.

Jetzt hätte sich der Beschuldigte deshalb vor Gericht verantworten sollen. Im Falle einer Verurteilung drohen bis zu zwei Jahre Gefängnis. Doch der Mann zog es vor, seinem Prozess unentschuldigt fernzubleiben - vertagt.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Viele Firmen nutzen wegen Corona die Möglichkeit zur Kurzarbeit. (Bild: ©Ralf Geithe - stock.adobe.com)
Arbeitsmarkt:
Förderpolitik hat viele Jobs gerettet
Zwischen Videokonferenzen und Interviews: Ein herausforderndes Jahr liegt hinter der jüngsten Landeshauptmann-Stellvertreterin Österreichs, Astrid Eisenkopf (37). Ein Jahr, das auch privat eine erfreuliche Überraschung bereit hielt. Die Politikerin ist frisch verliebt. (Bild: Landesmedienservice Burgenland)
Ein Jahr im Amt
Astrid Eisenkopf: 2020 hatte auch schöne Seiten
Jedes Fahrzeug wird sowohl in Klingenbach als auch in Sankt Margarethen von Bundesheersoldaten angehalten (Bild: Schulter Christian)
Gesundheitschecks:
Bitte warten an den Grenzen
(Bild: Christoph Miehl)
Impf-Vormerkungen:
Ein Ansturm zum Start
(Bild: Roland Holitzky)
Einbruch in Büros:
Diebe knackten Tresore
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.223 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
125.956 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.149 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1433 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1395 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1171 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print