Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVon Brücke gestürztAuffahrt nicht möglichDrei Autos beschädigtTausende Euro Schaden„Krone“- Gemeindeserie
Bundesländer > Kärnten
17.07.2018 09:03

Von Brücke gestürzt

Polizist als Retter: Villacher aus Drau gezogen

  • Der junge Beamte, Patrick Moschitz ist der Lebensretter eines Villachers, der, Dienstagfrüh in die Drau stürzte. Der 33-Jährige sprang ins Wasser, um den Mann zu retten.
    Der junge Beamte, Patrick Moschitz ist der Lebensretter eines Villachers, der, Dienstagfrüh in die Drau stürzte. Der 33-Jährige sprang ins Wasser, um den Mann zu retten.
    (Bild: Elisa Aschbacher)

Einem Polizisten hat ein Villacher wohl sein Leben zu verdanken. Dienstagfrüh stürzte der 59-Jährige von der Fußgängerbrücke beim Congress Center in die Drau. Eine Frau bemerkte den Sturz ins Gewässer und alarmierte die Polizei. Ein Beamter sprang sofort ins Wasser und rettete den Mann.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ohne zu zögern sprang ich mit einem Rettungsseil in der Hand in die strömende Drau. Es war nur noch das Hemd des reglos im Fluss treibenden Mannes zu sehen. Sein Kopf war bereits unter Wasser. Ich hoffte nur noch, dass es nicht schon zu spät ist“, schildert der 33-jährige Polizist Patrick Moschitz, der am Dienstag, kurz vor seinem Dienstende zum Lebensretter eines 59-jährigen Villachers wurde.

Der Fußgänger war aus noch unbekannter Ursache um kurz nach fünf Uhr früh von der Fußgängerbrücke beim Congress Center Villach in die Drau gestürzt. Eine Wachdienstmitarbeiterin war zur rechten Zeit am rechten Ort, konnte den Sturz beobachten und sofort die Polizei alarmieren. „Am Einsatzort angekommen sahen wir, wie der Mann immer weiter abtrieb. Wir mussten schnell handeln. Also zog ich mir sofort eine Rettungsweste über und wurde von meinen Kollegen mit einem Rettungsseil gesichert“, berichtet der mutige Polizist von der Polizeiinspektion Trattengasse, dem es nach wenigen Metern gelang, den bereits unterkühlten Mann zu packen und aus dem stark strömenden Wasser zu zerren. Moschitz weiter: „Der Mann trieb vermutlich bis zu sieben Minuten im kalten Fluss. Zum Glück ist alles noch einmal gut ausgegangen.“

  • Von dieser Fußgängerbrücke stürzte ein 59-jähriger Villacher aus noch unbekannter Ursache Dienstagfrüh in die Drau.
    Von dieser Fußgängerbrücke stürzte ein 59-jähriger Villacher aus noch unbekannter Ursache Dienstagfrüh in die Drau.
    (Bild: Elisa Aschbacher)

Am Ufer begannen die Feuerwehrmänner und weitere Rettungskräfte sofort mit der Reanimation. Nach Eintreffen des Notarztes konnte der 59-Jährige wiederbelebt werden. Der Mann wurde in das LKH-Villach geliefert.

Elisa Aschbacher
Elisa Aschbacher
(Bild: Evelyn Hronek)
Nächstes Jahr wieder
„Krone“- Familienskitag wurde leider verschoben
(Bild: Scharinger Daniel)
Mehrere Fälle bekannt
Kärntner Kindergarten muss wegen Corona schließen
(Bild: Tragner Christian)
In Klagenfurt
Digitales Arbeiten: Ein papierloser Büroalltag
Schilder weisen auf das Verbot hin. (Bild: Clara Milena Steiner)
Kein Eislaufen
Wegen Tauwetter: Viele Eisflächen wieder gesperrt
St. Martin ist eine der vier Pfarrkirchen in Himmelberg. Viele Einwohner sind Protestanten. (Bild: Natalie Victoria Lev)
„Krone“- Gemeindeserie
Himmelberg: Das Tal der 100 Quellen
Ähnliche Themen:
DrauVillach
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.760 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.129 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
108.671 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
993 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print