Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altInfo-KampagneTierkommunikationTierecke vermitteltTierecke vermitteltDrillinge geboren
Freizeit > Tierecke News > Tierecke
20.07.2018 10:03

Info-Kampagne

Hunde im Sommer keinesfalls im Auto lassen!

  • (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))

Die Tierschutzombudsstelle der Stadt Wien und die „Krone Tierecke“ wollen erneut alle Hundebesitzer sensibilisieren, ihre Tiere an heißen Tagen keinesfalls im Auto zu lassen. „Im geschlossenen Auto kommt es rasch zu Temperaturen wie in einem Backofen. Da Hunde nicht schwitzen können, werden hohe Temperaturen somit zur Lebensgefahr“, warnt Tierschutzombudsfrau Eva Persy. 

Artikel teilen
Kommentare
0

"Vielen Hundebesitzern ist aber die Gefahr nicht bewusst, daher haben wir auch heuer wieder eine umfassende Informations-Aktion gestartet", so Persy weiter. Infokarten der Tierschutzombudsstelle, mit denen die Wiener aktiv werden können, erklären, wie man sich verhalten soll, wenn man ein zurückgelassenes Tier im Auto sieht. Wichtigste Info: im konkreten Fall die Magistratsabteilung Veterinärdienste und Tierschutz (01/4000-8060) oder die Polizei verständigen. "Ein Hund regelt ab 26 Grad seine Körpertemperatur durch Hecheln und vermehrte Wasseraufnahme. Steigt die Temperatur weiter an, kann es binnen kürzester Zeit zu einem Herz-Kreislauf-Versagen kommen", erläutert Tierschutzombudsfrau Eva Persy. Infokarten können unter post@tow-wien.at oder 01/318 00 76-75079 angefordert werden. "Bitte verteilen Sie unsere Karten auch in Ihrem Freundeskreis oder legen Sie sie in Ihrem Büro oder Geschäft auf, um möglichst viele Menschen über die Gefahren von Hunden in heißen Autos zu warnen" appelliert Persy abschließend.

Ernie Ward praktiziert als Tierarzt in North Carolina und wagte den Selbstversuch: 30 Minuten im Auto an einem Sommertag. Das Ziel: Die Lage der Vierbeiner nachzuvollziehen und Hundehalter auf die Gefahr aufmerksam zu machen:

Empfindliche Strafen drohen dem Tierhalter
Wer seinen Hund bei Hitze im Auto lässt, macht sich zudem der Tierquälerei schuldig. Und die Strafen können dabei äußerst empfindlich ausfallen: Eine Freiheitsstrafe mit bis zu einem Jahr ist bei diesem Delikt durchaus im Bereich des Möglichen. Wir alle sind jedenfalls angehalten, auf keinen Fall zu zögern, sollte ein Hund im brütend heißen Auto in der Todesfalle sitzen. Jede Sekunde zählt in diesem Moment: Rufen Sie ohne hin und her zu überlegen die Polizei und helfen Sie dem ums Leben ringenden Tier!

So erkennen Sie einen Hitzschlag
Doch wie erkennen Sie eine drohende Überhitzung überhaupt? Die Symptome sind in erster Linie Mattheit, starkes Hecheln, Taumeln oder ein starrer Gesichtsausdruck. Danach folgen oft Erbrechen, Ohnmacht und eine erhöhte Körpertemperatur. Sollten Sie diese Symptome bei Ihrem Vierbeiner beobachten, bringen Sie ihn sofort (!) in den Schatten, besser noch in eine kühle Umgebung. Von den Beinen aufwärts kann man den Hund dann mit kühlem Wasser besprühen.  Tritt nicht nach wenigen Minuten Besserung ein, sollte man einen Tierarzt aufsuchen.

 krone.at
krone.at
(Bild: thinkstock.de)
Probieren Sie es aus!
Öfter mal vegan freut Tiere und Umwelt
Seuchen wie die Geflügelpest wären eine Katastrophe für die Tiere (Symbolbild) (Bild: Gut Aiderbichl)
Exakter Fahrplan
Tierseuchen vor der Haustür: Steirer rüsten sich
"Wuschl" harrte eine Woche lang in einer Rinne aus. (Bild: zoom.tirol)
Hase ausgebüchst
Sturer „Wuschl“ hielt zehn Florianis auf Trab
Kurz nach der Geburt beschnupperten sich Mama-Rhino und ihr Baby ausgiebig. (Bild: kameraone)
Indisches Nashorn
Seltenes Baby-Rhino in polnischem Zoo geboren
Der zehnjährige Hengst „Gebbi Sandiago“ mit Verena Lang. (Bild: ZOOM.TIROL)
Tier beeinträchtigt
Nach kurioser Tat bleibt Hengst „Stufenschnitt“
Ähnliche Themen:
Wien
Polizei
SommerAutoHundWasser
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print