Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBesuch in IsraelNach SuspendierungErmittlungen laufen830 Jahre HaftFahndung läuft
Nachrichten > Österreich
16.07.2018 15:51

Besuch in Israel

Sobotka: „Die Verantwortung Österreichs bleibt“

  • Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka traf anlässlich seines Besuchs in Israel auch Racheli Kreisberg, die Enkelin von Simon Wiesenthal.
    Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka traf anlässlich seines Besuchs in Israel auch Racheli Kreisberg, die Enkelin von Simon Wiesenthal.
    (Bild: APA/PARLAMENT/URI ISHAY)

Zu Beginn einer zweitägigen Israel-Reise ist Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka am Montag bei Überlebenden des Holocaust in Tel Aviv zu Besuch gewesen. „Wir können die Vergangenheit nicht ungeschehen machen. Aber was bleibt, ist die Verantwortung, alles daranzusetzen, dass ein menschenverachtendes Verbrechen wie der Holocaust niemals wieder geschehen kann“, sagte Sobotka vor dem Zentralkomitee der Juden aus Österreich.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sobotka traf auch die Enkelin von Simon Wiesenthal. Dieser hatte es sich vom Tag seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Mauthausen an zur Lebensaufgabe gemacht, unter dem Credo „Recht, nicht Rache“ NS-Verbrecher aufzuspüren und vor Gericht zu bringen. Dass Wiesenthal trotz der grauenhaften Erlebnisse im Konzentrationslager und der Anfeindungen nach Ende des Krieges in Österreich geblieben sei, zeuge „von ungeheurer Willensstärke und Entschlossenheit, für Gerechtigkeit einzustehen“, würdigte Sobotka sein Engagement.

„Regierung vertritt klare und proisraelische Position“
In der Knesset, dem isralischen Parlament, betonte der ÖVP-Politiker, dass Österreich eine „klare und proisraelische Position“ vertrete, die „unverrückbar“ sei. Am späten Nachmittag stand noch ein privater Besuch des Nationalratspräsidenten in der Jerusalemer Altstadt, konkret dem Österreichischen Hospiz, der Klagemauer und der Grabeskirche, am Programm. Am Dienstag will Sobotka einen privaten Besuch des politisch heiklen Tempelberg-Geländes absolvieren. Danach begleitet ihn Knesset-Vorsitzender Yuli Edelstein zur Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem.

  • Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Gespräch mit einem Holocaust-Überlebenden
    Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Gespräch mit einem Holocaust-Überlebenden
    (Bild: APA/PARLAMENT/URI ISHAY)

Israel boykottiert FPÖ-Regierungsmitglieder
Der Besuch des Nationalratspräsidenten reiht sich ein in eine Charmeoffensive der Koalition gegenüber Israel. Die eigentlich guten Beziehungen zwischen Österreich und Israel werden durch die Regierungsbeteiligung der FPÖ getrübt - Israel boykottiert den direkten Kontakt mit Ministern der Freiheitlichen. Vor allem Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) setzte nicht zuletzt bei seinem Besuch in Israel vor einem Monat Akzente, indem er die Sicherheit Israels als Staatsräson bezeichnete und die Klagemauer in Jerusalem besuchte.

Kronen Zeitung/krone.at

 krone.at
krone.at
(Bild: ©Chatchai - stock.adobe.com)
Sohn erstattet Anzeige
Seniorin bekam keine Impfung - an Corona gestorben
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Schwarze Schafe
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
Symbolbild (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Skitour in Werfen
Tourengeherin von Lawine mitgerissen und verletzt
(Bild: APA, Krone KREATIV)
Lockdown ohne Ende?
Anschober: „Öffnung kann ich nicht versprechen“
Symbolbild (Bild: ©vitamaq - stock.adobe.com)
Tirolerin abgezockt
Internetbetrug: Bezahlte Katze wurde nie geliefert
Ähnliche Themen:
Wolfgang Sobotka
ÖsterreichTel AvivMauthausenIsrael
FPÖ
Verbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
154.139 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
83.617 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.792 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print