Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altProtest auf ContainerMobilfunkdaten zeigen:Unter DrogeneinflussLenkerin verletztWas ab heute gilt
Nachrichten > Österreich
16.07.2018 15:30

Protest auf Container

Trotz Asylberechtigung will Syrer zurück in Heimat

Video: krone.tv

Jener Syrer, der am Montagvormittag drohte, von einem Container vor dem Parlament in Wien zu springen, ist, wie sich nun herausgestellt hat, asylberechtigt. Dennoch will der 26-Jährige zurück in seine Heimat Syrien und soll sich bei diesem Wunsch von der österreichischen Regierung im Stich gelassen gefühlt haben. Durch die waghalsige Aktion versuchte er offenbar, seine Heimreise zu erzwingen.

Artikel teilen

Der Mann war gegen 9.45 Uhr auf den Glascontainer an der Ringstraße gestiegen, der als Infopoint für die laufende Parlamentssanierung eingerichtet wurde. Er wolle nach Syrien zurück, lautete seine Forderung. Laut Angaben der Botschaft habe der Mann bisher aber keinen entsprechenden Antrag gestellt, sagte Polizeisprecher Daniel Fürst.

Das Innenministerium betonte, dass ein Asylberechtigter kein Heimreisezertifikat benötigt. „Aber ein gültiges Reisedokument, dafür ist die jeweilige Botschaft zuständig“, sagte der Sprecher des Innenministeriums, Alexander Marakovits.

Großeinsatz vor Parlament
Es folgte ein Großeinsatz von Polizei, Rettung und Feuerwehr. Ein Verhandlungsteam der Exekutive nahm Gespräche mit dem Syrer auf, auch ein Dolmetscher wurde eingesetzt. Von Beginn an zeigte sich der 26-Jährige gesprächsbereit.

  • (Bild: Klemens Groh)
  • (Bild: krone.tv)
  • (Bild: APA/Roland Schlager)

Der unmittelbare Bereich vor dem Parlament wurde für Passanten gesperrt. Die Ringstraße war bereits ab der Operngasse nach der Staatsoper für den Verkehr blockiert und bis nach dem Parlament nicht befahrbar. Davon betroffen waren auch mehrere Straßenbahnlinien, die kurzgeführt bzw. teilweise umgeleitet wurden. Die Sanierungsarbeiten am Parlament liefen unterdessen ungestört weiter, auch die Baukräne waren während der Verhandlungen in Betrieb.

Freunde überredeten Syrer zur Aufgabe
Auch Freunde des Syrers wurden hinzugezogen. Zwei junge Frauen und ein Mann konnten ihn schließlich zur Aufgabe überreden. Um 13.20 Uhr kletterte er vom Containerdach und wurde von seinen Freunden in die Arme genommen. Die Polizei führte ihn zur weiteren Amtshandlung ab, er soll anschließend nach dem Unterbringungsgesetz in ein Spital gebracht werden, sagte Fürst.

Unmittelbar danach zogen sich die Einsatzkräfte zurück. Gegen 13.30 Uhr wurde die Ringstraße wieder für den Verkehr freigegeben.

  • Nach dreieinhalb Stunden stieg der Syrer von der Container-Konstruktion vor dem Parlament in Wien.
    Nach dreieinhalb Stunden stieg der Syrer von der Container-Konstruktion vor dem Parlament in Wien.
    (Bild: Klemens Groh)
  • Nach seiner Protestaktion wurde der 26-jährige Asylberechtigte von zwei jungen Frauen in Empfang genommen.
    Nach seiner Protestaktion wurde der 26-jährige Asylberechtigte von zwei jungen Frauen in Empfang genommen.
    (Bild: Klemens Groh)
 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: P. Huber)
1,42 Promille Alkohol
Alkolenker stieß eigene Ehefrau mit Auto nieder
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Auto beschädigt
Asylwerber randaliert und beißt Security in Finger
(Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Bei Autobahnauffahrt
Pkw ging in Flammen auf: Vier Personen unverletzt
(Bild: thinkstockphotos.de)
Arztkosten eingereicht
Pensionist wartet seit Herbst auf Geld von ÖGK
Aventrium-Geschäftsführer Dominik Holzner und sein Team arbeiten derzeit rund um die Uhr. (Bild: Christian Jauschowetz)
„Krone“ vor Ort
Zu Besuch im Reich der FFP2-Corona-Schutzmasken
Ähnliche Themen:
WienSyrien
InnenministeriumPolizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
237.744 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
159.227 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.590 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1064 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1013 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print