Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Ist natürlich lästig“Wenige Tage im AmtFür US-ProdukteRückgang 4x größer„Schutzpaket nötig“
Nachrichten > Wirtschaft
16.07.2018 14:28

„Ist natürlich lästig“

Laudamotion im Streit mit Lufthansa siegessicher

  • (Bild: APA/Helmut Fohringer)

Der Streit zwischen der AUA-Mutter Lufthansa und Europas größter Billigfluglinie Ryanair um die neun Flugzeuge bei Laudamotion landet am Freitag vor Gericht. Laudamotion-Chef Andreas Gruber bekräftigte am Montag, dass die Vorwürfe aus der Luft gegriffen seien und alle rechtlichen Schritte - auch Schadenersatzklagen - geprüft würden. „Es geht im Endeffekt nicht um die kleine Laudamotion.“

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Lufthansa hätte sicher weniger Probleme mit einer Laudamotion ohne Ryanair, so Gruber. Am Freitag findet eine erste Anhörung vor einem Londoner Gericht statt, um das Thema zu klären. Auf die Frage nach einem Plan B, falls die betroffenen Flugzeuge, fast die Hälfte der Laudamotion-Flotte, doch wieder bei der Lufthansa landen, beharrte er darauf: „Es wird nicht passieren.“ Die Lage sei nicht existenzbedrohend. Die Lufthansa versuche auf diesem Weg lediglich, die Maschinen bei der Tochter Eurowings starten zu lassen.

  • LaudaMotion-Chef Andreas Gruber
    LaudaMotion-Chef Andreas Gruber
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)

„Lästig“, aber kein Rückgang bei Buchungen
Auf die Wachstumspläne der Airline habe die Causa keine Auswirkung, aber „es ist natürlich lästig“, so Gruber. Bis jetzt habe man noch keinen Rückgang bei den Buchungen bemerkt - Reisende könnten dadurch aber durchaus verunsichert werden, räumte er ein.

  • (Bild: APA/AFP/dpa/Rolf Vennenbernd)

„Wir haben alle Rechnungen bezahlt“, betonte Gruber am Montag erneut. Die Millionenbeträge an „teilweise überteuerten“ Leasing-Gebühren seien seit Februar jeweils im Vorfeld beglichen worden. Er wirft der Lufthansa in diesem Zusammenhang zum wiederholten Mal vor, mit der Zahlung von 1,5 Millionen Euro an Wet-Lease-Gebühren im Verzug zu sein - für Flüge, die Laudamotion im März, April und Mai für die Lufthansa-Tochter Eurowings bedient habe. Diese kämpft weiterhin mit Engpässen bei der Flugkapazität und könnte zusätzliche Maschinen gut gebrauchen.

  • Laudamotion-Chef Andreas Gruber
    Laudamotion-Chef Andreas Gruber
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Leasing-Verträge für neun Jets gekündigt
Die AUA-Mutter hatte dem Ferienflieger vor rund zwei Wochen die Leasing-Verträge für neun Flugzeuge mit der Begründung gekündigt, dass Gebühren zum wiederholten Mal nicht bezahlt worden seien. Die Lufthansa hatte sich diese Jets im Lauf der Air-Berlin-Pleite bereits im Voraus gesichert, musste sie dann aber auf Druck der EU-Kommission zu marktüblichen Konditionen an den Niki-Nachfolger Laudamotion übergeben.

  • Eine Maschine der Laudamotion
    Eine Maschine der Laudamotion
    (Bild: APA/Helmut Fohringer)

Den Streit aufs Tapet brachte Ryanair-Chef Michael O‘Leary vergangene Woche, nachdem er von der EU grünes Licht bekam, die Mehrheit bei Laudamotion übernehmen zu können. Die Aufstockung von 24,9 auf 75 Prozent soll in den nächsten Wochen erfolgen. Airline-Gründer und Ex-Rennfahrer Niki Lauda hatte Ryanair im Frühling überraschend an Bord geholt.

 krone.at
krone.at
(Bild: krone.tv, Krone KREATIV)
Hotelier im Gespräch:
„In meiner Lage kannst du nicht viel machen“
(Bild: thinkstockphotos.de)
Neue EU-Strategie
Echtzeit-Überweisung statt Bargeld bald Normalität
Das Huawei P40 Pro (Bild: Dominik Erlinger)
P- und Mate-Reihe
Huawei erwägt Verkauf seiner Oberklasse-Marken
Symbolbild (Bild: APA/HERBERT-PFARRHOFER)
Mehr Kontrollen
Finanzpolizei meldet 250 Anzeigen wegen Kurzarbeit
(Bild: APA/dpa/Frank May)
Rückgang wegen Corona
AMS sperrte 93.199 Menschen das Arbeitslosengeld
Ähnliche Themen:
Europa
RyanairEurowings
Laudamotion
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.416 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
139.061 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.552 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print