krone.at Logo
camera_altWM-PressestimmenFrankreichs Jung-StarSchluss nach 7 JahrenZoff wegen GemäldeWirbel um Offizielle
WM 2018
16.07.2018 12:07

WM-Pressestimmen

Frankreichs „Belle Epoque“ und „Tag des Ruhms“

Video: krone.tv

So berichtete die internationale Presse über den zweiten WM-Titel für Frankreichs Fußball-Nationalmannschaft.

Artikel teilen
Kommentare
0

FRANKREICH:

„L‘Equipe“: „Ein ewiges Glück“ - „Wir werden den Männern von Didier Deschamps niemals genug dafür danken können, dem Land dieses verzauberte Intermezzo geschenkt zu haben, diese vier Wochen, von denen wir hoffen, dass sie ewig dauern - nach einer Zeit, die von den Anschlägen gebeutelt war, darunter dem vom 13. November 2015 an den Toren des Stade de France.“

„Le Figaro“: „Der Tag des Ruhms ist gekommen. (...) Der Traum ist wahr geworden. Alle Superlative sind erlaubt. Es ist nicht nur ein Team, sondern ein ganzes in die Trikolore-Fahne gehülltes Volk, das sich heute als Weltmeister fühlt.“

„Le Parisien“: „Der Kopf in den Sternen“ - „Wir kommen alle ins Paradies, und die Blauen öffnen uns die Tore, hier und jetzt zu unseren Lebzeiten, weil sie Traum-Händler sind. (...) Der Jugendliche aus Bondy und vom PSG (Kylian Mbappe) tritt ins Pantheon ein, und haltet ihn für die kommenden Jahre im Blick: Er ist in der Lage, euch 2022, 2026 oder 2030 einen dritten Stern nach Hause zu bringen.“

„Les Echos“: „Wie feiert man am besten den 20. Jahrestag der ersten von den Blauen gewonnenen Weltmeisterschaft? Indem man eine zweite holt!“

„Liberation“: „Blauer Himmel für Frankreich.... Elf Spieler vereinen ein Land: Wunderschöne Aufheiterung für diese Nation, die der verdrießlichen Stimmung so zugeneigt ist. (...) Die Spieler haben ihren Vertrag erfüllt, und darüber hinaus hat Deschamps seinen Platz im Fußball-Pantheon gesichert. Aber das Außergewöhnlichste ist das Publikum, das gemischte, aber vereinte Volk, das in einer unwiderstehlichen Flut die Straßen und Plätze Frankreichs gestürmt hat - alle Klassen, alle Regionen, jede Herkunft zusammen.“

KROATIEN:

Portal „Index“: „Kroatien ist für uns die Nr. 1 der Welt“, weil: „Die Nr. 1 definiert sich nicht allein über die Trophäe, sondern durch die Fähigkeit und die Kraft, sich aus den dunkelsten Momenten seines sportlichen Lebens zu befreien und bis zur Spitze zu kommen“.

„Jutarnji list“: „Heute steigt die Party aller Partys“

„24sata“: „Die ‘Feurigen‘ kommen zurück. Kommt auf die Balkone und begrüßt die Champions.“

RUSSLAND

„Sport-Express“: „Vive la France! Lang lebe Russland! (...) Gegen so ein Frankreich hilft auch kein kroatischer Charakter.“

„Kommersant“: „Diese Weltmeisterschaft war voller Überraschungen und endete mit einem Finale, das anders war als die meisten früheren, mit einem Finale, in dem sechs Tore geschossen wurden.“

„Moskowski Komsomolez“: „Moskau hat das interessanteste WM-Finale des 21. Jahrhunderts erlebt.“

GROSSBRITANNIEN

„The Sun“: „Kylian Mbappe und die jungen Franzosen können nach dem überwältigenden WM-Triumph 2018 noch jahrelang herrschen. Die Gefahr ist, dass Les Bleus nur noch besser werden und dass sie schon jetzt das Team sind, das es bei der EURO 2020 und zwei Jahre später in Katar zu schlagen gilt.“

„The Guardian“: „Wille, Geschicklichkeit und eine sorgfältige Coaching-Schablone haben eine Mannschaft geschmiedet, deren schiere Jugendlichkeit den Rest der Welt erschrecken sollte. (...) An einem stürmischen, leicht wilden Nachmittag in Moskau wurde Frankreich zum zweiten Mal Weltmeister, mit dem Endpunkt für eine siegreiche Epoche und einem verführerischen Hinweis auf eine andere.“

SPANIEN

„Marca“: „La Belle Epoque. Zwischen Pogba und Griezmann, Symbole für Muskelkraft und Einfallsreichtum, erobert Deschamps‘ Frankreich die Welt. Das Finale war eine Zusammenfassung der gallischen Fußballweltmeisterschaft, eine Leistungsschau. Es ist kein Frankreich mit nur einem Kaiser, es ist ein Team aus Granit. (...) Kroatien erlag zuerst dem hochauflösenden Videobeweis, dann der körperlichen und geistigen Müdigkeit.“

„Mundo Deportivo“: „Frankreich, zweimaliger Weltmeister mit “Punch„. Die “Bleus„ setzten sich gegen ein müdes Kroatien durch, das sich ihnen entgegenstellte, als es noch stark war. Der Videobeweis war der Protagonist eines Finales, in dem es nicht viel Fußball gab.“

„El Pais“: „Französischer Titel, kroatischer Ruhm. Die französische Nationalmannschaft gewinnt ihre zweite Weltmeisterschaft, nachdem sie ihren körperlichen Überschwang gegen eine lobenswerte Balkanmannschaft unter Beweis gestellt hat. Modrics Team, das beste des Turniers, war überlegen, bis es durch zwei umstrittene Schiedsrichterentscheidungen und das endgültige Durchstarten von Mbappe zugrunde gerichtet wurde.“

„AS“: „Frankreich gewinnt die Videobeweis-WM.“

ITALIEN

„Corriere della Sera“: „Klasse und Organisation: So hat Deschamps den französischen Weltmeister gebaut.(...) Natürlich ist der Sieg in Moskau nicht endgültig. Keiner ist es. Es gibt noch viel zu tun, und die Banlieus, die gestern Abend vor Glück explodiert sind, können morgen früh vor Wut wieder explodieren.“

SCHWEIZ

„Blick“: „Frankreich soll Moment der Einigkeit genießen. (...) Dieser WM-Titel hat gewiss eine gesellschaftlich integrative Kraft. Genauso wie 1998. Aber heute wissen wir, dass das damals nur eine Momentaufnahme war. Man sollte also die Hoffnung nicht allzu sehr strapazieren. Die Integrationsprobleme kann der Fußball nicht lösen. Nicht in Frankreich, nicht anderswo.“

TSCHECHIEN

„Pravo“: „Didier Deschamps hat Frankreich nach 20 Jahren wieder auf den Thron geführt. Vor ihm sind nur der Brasilianer Mario Zagalo und der Deutsche Franz Beckenbauer als Spieler und als Trainer Fußball-Weltmeister geworden. Deschamps gehört nun zu ihnen. Es ist das heilige Fußball-Dreigestirn. Auch deshalb darf Deschamps nun rufen: “Vive la Republique„.“

„iSport.cz“: „Einer für alle, alle für Frankreich. - Warum ist Frankreich Weltmeister? Weil es ein Team mit einer fast unglaublichen Zahl überdurchschnittlicher Spieler hatte: Griezmann, Mbappe, Pogba, Lloris, Kante, Varane und weitere. Und weil es diese Persönlichkeiten geschafft haben, ihre Fähigkeiten zum Nutzen des Teams einzusetzen.“

„Lidove noviny“: „Vive la France! - Die Franzosen haben zwar nicht immer die schönste Vorstellung abgeliefert, dank ihres Teamzusammenhalts und der Leistungen ihres Wunderkindes Kylian Mbappe haben sie sich aber im Finale durchgesetzt. Das kroatische Team war die größte Überraschung der Weltmeisterschaft. Unter seinem Kapitän Luka Modric überraschte es nicht nur mit seinen Leistungen, sondern auch mit seinem Siegeswillen. Es scheint, dass die Ära der alternden Legenden Ronaldo und Messi zu Ende geht. Die Weltmeisterschaft hat neue Götter entdeckt. Sie hat gezeigt, dass eine gute und zusammengeschweißte Mannschaft entscheidend ist - und nicht einzelne Individuen.“

krone Sport
krone Sport
(Bild: AP)
107 Länderspiele
Australiens Altstar Tim Cahill tritt zurück
(Bild: instagram.com)
Spontanes Tänzchen
Filigran! Hier tanzen Weltmeister am Flughafen
Mario Fernandes (rechts) im Duell mit Kroatiens Mario Mandzukic (Bild: AP)
Zahlreiche Schmankerln
„Mario ist wie ein Hund“ - Die besten WM-Sprüche
(Bild: GEPA, instagram.com)
Tolle Kovacic-Geste
Kroatien-Star: Silber für toten Österreich-Kicker
(Bild: AP, APA/AFP/Brendan Smialowski)
Jeweils 15 Tage Haft
„Pussy Riot“-Protest: Kratzer auf Putins WM-Image
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
263.425 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
248.800 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
3
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
224.060 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
1
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
837 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
808 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
528 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)

Sportwetten

Risikofreie Mobile Wette
100€ Bonus für die erste Einzahlung
Interwetten Bonus
10€ ohne Einzahlung
Anmelden und 10€ Wettguthaben sichern!
bet-at-home Bonus
Live-Cashout verfügbar
Anmelden und 100€ Bonus sichern
Tipico Bonus
5€ Gratiswette jeden Tag
Bis 100€ Bonus für Neukunden
888sport Bonus
Quotenboosts verfügbar
100€ Willkommensbonus
Mr Green Bonus
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.