Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeugestaltungAbsetzbetrag erwartetPreise steigen anAnträge nun möglich„Raus aus der Stadt“
Freizeit > Bauen & Wohnen
16.07.2018 10:48

Neugestaltung

Schwedenplatz neu: Noch ist nichts passiert

  • Das Projekt soll in zwei Phasen bis etwa 2025 umgesetzt werden.
    Das Projekt soll in zwei Phasen bis etwa 2025 umgesetzt werden.
    (Bild: APA/REALGRÜN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN)

Der Schwedenplatz, das Tor zur Innenstadt: Ein einziges Trauerspiel! Versandelte Ecken prägen die graue Beton- und Verkehrswüste. Der Weg durch die überfüllte Rotenturmstraße ist eine Qual. Obwohl die Neugestaltung seit Jahrzehnten geplant wird, ist nichts passiert. Ob es 2019 der Fall sein wird, ist fraglich.

Artikel teilen
Kommentare
0

Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) will 2019 also die Rotenturmstraße in eine Begegnungszone umwandeln und die Neugestaltung des Schwedenplatzes angehen. Dabei hat sie nicht nur vergessen, den Bezirk einzubinden. Auch mit der BP-Tankstelle, die wegkommen soll, hat die Stadt nicht gesprochen. Und die denkt nicht ans Wegziehen.

  • Markus Figl und Maria Vassilakou nach der Pressekonferenz zum Thema „Schwedenplatz Neu“ im Jahr 2016.
    Markus Figl und Maria Vassilakou nach der Pressekonferenz zum Thema „Schwedenplatz Neu“ im Jahr 2016.
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
  • (Bild: Peter Tomschi)

Neugestaltung hätte heuer starten sollen
Ein Siegerprojekt hat die Stadt schon 2016 gekürt. Doch auch die Umsetzung 2019 wankt. Die Finanzierung des 20 Millionen Euro teuren Projekts ist ungewiss. Dabei sind schon in die Planung „mehrere hunderttausend Euro geflossen“. Jetzt soll „etappenweise“ statt ganzheitlich umgestaltet werden. Dazu kommt, dass der 1. Bezirk entrüstet über Vassilakous Alleingang ist, die weder Bewohner noch Bezirk eingebunden hat. Konkrete Gespräche hat die Stadt noch mit niemandem geführt.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Eine Zapfsäule an einer Tankstelle (Bild: EXPA/ Stefanie Oberhauser)
Billige Treibstoffe
Energiepreise weiter gesunken: 8,3% unter Vorjahr
In der Seestadt Aspern (22. Bezirk) werden 73 Wohnungen errichtet. (Bild: SChreiner Kastler)
Kostengünstig wohnen
Spatenstich für fünf weitere Gemeindebauten
(Bild: ©Gina Sanders - stock.adobe.com)
Langfristig sparen
Jetzt Strom- und Gastarife vergleichen!
(Bild: ANDI SCHIEL)
Zeitlich begrenzt
Leichterer Zugang zu kleinen Gemeindewohungen
Besonders Lebensmittel sind erneut teurer geworden. (Bild: AP)
Lebensmittel teurer
Inflation bleibt im November konstant
Ähnliche Themen:
InnenstadtTankstelle
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print