Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altstyriarte in Graz:In der SteiermarkSturm im Hoch:Marcel Ritzmaier:Stanz im Mürztal
Bundesländer > Steiermark
14.07.2018 21:00

styriarte in Graz:

Beethovens „Fidelio“ in der Flüchtlingskrise

  • (Bild: Werner Kmetitsch)

Es ist die kontroverseste Produktion der heurigen styriarte: Dramaturg Thomas Höft inszeniert Beethovens Freiheitsoper „Fidelio“ mit Videoeinspielungen von Flüchtlingen als tagespolitisches Manifest. Zwischentöne sucht man trotz der Leistungen des Festspielorchesters unter Andrés Orozco-Estrada dabei vergebens.

Artikel teilen
Kommentare
0

Seien wir ehrlich: „Fidelio“ ist eine plumpe Oper. Jeder Nebenstrang, der der Handlung um einen politischen Gefangenen und seiner heldenhaft zur Rettung eilenden Frau störende Zwischentöne abverlangen könnte, versandet spätestens nach dem ersten Akt unter einem riesigen Schwulst an Menschheitspathos. Eben darum ist die Oper aber auch so erfolgreich: Beispiellos mitreißend setzt sie das abstrakte Reich der Utopie in Szene, das (fast) ganz ungetrübt ist von Mehrdeutigkeiten jeder Art.

Tagespolitisch umgedeutet
Thomas Höft will sich damit nicht begnügen und deutet die Oper tagespolitisch um. Zwischen ihre Stücke reiht er Videointerviews mit Flüchtlingen, die als ständige Querverweise den Basso Continuo seiner gesprochenen Rahmenerzählung bilden, welche die langatmigen Dialoge des Originals ersetzt. Diese erschütternden Berichte von Folter, Not und Vertreibung sind, das sei hier deutlich gesagt, über jeden Zweifel erhaben.

Das Problem ist, dass sie in Verbindung mit der edel-einfältigen „Fidelio“-Utopie eine Kategorienverschiebung bewirken: Aufgeladen mit einer Moral, die keine Fragen stellt, wird aus den vorsortierten Wirklichkeitsfragmenten, die die eine Seite der komplexen Migrationsmaterie bilden, deren ganze Wahrheit. Ein Humanismus aber, der statt Diskurs Gefolgschaft fordert, nicht nachfragt, sondern überwältigt, ist sein eigenes Gegenteil. Dass Höft anfangs erklärt, er wolle heute nur „die andere Seite“ der Flüchtlingskrise zeigen, ist symptomatisch: Bitte keine Debatten auf der Bühne, wir wollen mit unserer Meinung unter uns bleiben!

  • Dirigent Andrés Orozco-Estrada
    Dirigent Andrés Orozco-Estrada
    (Bild: Werner Kmetitsch)

Wichtige Fragen - pathetisch umrahmt
Das ist doppelt schade, da Höft, abseits der pathetischen Umrahmung, durchaus wichtige Fragen stellt: Bevor „Marzelline“ Tetiana Miyus ihren bezaubernd intimen Sopran in „Mir ist so wunderbar“ führt, erläutert er, dass die Hoffnung Einzelner oft ambivalente Formen zeitigt: Als „Jaquino“ Jan Petryka dann zur selben Melodie über dem an leisen Stellen wunderbar traumverlorenen Orchester sein Leid klagt, wissen wir, wieso.

Überhaupt ist spannend, wie die von Orozco-Estrada gekonnt geführte Musik die Probleme der Inszenierung konterkariert: „Florestan“ Johannes Chum und „Leonore“ Johanna Winkel sind in ihrer Verzweiflung und Lyrik ergreifend stark, wirken aber leicht gepresst in den polternden Pathosszenen, „Rocco“ Thomas Stimmel ist kräftig und stoisch wie seine Figur, und Jochen Kupfer gibt seinem „Pizarro“ eine expressiv beißende Note, die dem sonst starken Orchester an den dunklen Stellen zuweilen fehlt: Die Dämonen müssen draußen bleiben.

Felix Jureček

 krone.at
krone.at
(Bild: Christian Jauschowetz)
Neuer Grazer Stadtteil
Reininghaus ist trotz Corona weiter auf Schiene
(Bild: APA/HANS PUNZ)
Bundesliga im Ticker
LIVE ab 19 Uhr: Rapid Wien gegen Sturm Graz
(Bild: Elmar Gubisch)
Ab heute in Betrieb
16 neue steirische Teststandorte werden eröffnet
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: ©Orathai - stock.adobe.com)
Debatte um Ortschefs
Impf-Drängler lassen die Wogen weiter hochgehen
Eine Eisplatte wurde dem Bagger zum Verhängnis (Symbolbild) (Bild: zVg)
Eisplatte war schuld
Mur-Baustelle: Bagger samt Lenker abgestürzt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print