Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVideogrüße aus SpitalSuche läuft weiterAus den 80er-Jahren109 NeuinfektionenNach Gift-Anschlag
Nachrichten > Welt
14.07.2018 12:05

Videogrüße aus Spital

„Starke“ Fußball-Buben richten erste Worte an Welt

Video: kameraone

Noch bis Donnerstag müssen die aus dem Höhlenkomplex in Thailand so spektakulär geretteten Hobbyfußballer im Krankenhaus bleiben. Der Gesundheitszustand der zwölf Buben und ihres Trainers hat sich seit ihrer Rettung Anfang der Woche enorm gebessert. Das zeigen auch Videos aus dem Spital, in denen sich die Kinder bei der Welt für ihre Anteilnahme und ihre Rettung bedanken.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Danke, dass ihr uns gerettet habt“, sagt etwa Prajak Sutham (15), dessen Spitzname Note ist. Er war wie seine elf Freunde und der Trainer mehr als zwei Wochen in dem Höhlenkomplex Tham Luang-Khun Nam Nang Non an der Grenze zu Myanmar gefangen gewesen. In einer spektakulären Rettungsaktion waren die Buben Anfang der Woche mit Tauchern gerettet worden, seitdem erholen sie sich im Spital von den Strapazen.

(Bild: APA/AFP/Government spokesman bureau/Thai)
(Bild: APA/AFP/Government spokesman bureau/Thai)
(Bild: APA/AFP/Government spokesman bureau/Thai)
+1
Fotos

„Ich bin gesund. Ich fühle mich stark und gut“, sagt Nattavut Takhamsai (14). Auch mit Trainer Ekkapol Chanthawong geht es aufwärts. Ihm ist es wohl am meisten zu verdanken, dass der Zusammenhalt des Teams auch in dieser Ausnahmesituation bestehen blieb, sich vermutlich sogar verstärkt hat. „Ich komme schön langsam wieder zu Kräften“, so der 25-Jährige, der für sein Team auf seinen Proviant verzichtet hatte, bevor die Retter zu der Gruppe vordringen und sie mit Lebensmitteln versorgen hatten können.

  • Trainer Ekkapol Chantawong (li.) ist ebenfalls wieder etwas bei Kräften.
    Trainer Ekkapol Chantawong (li.) ist ebenfalls wieder etwas bei Kräften.
    (Bild: AFP)

Verbeugung im Krankenbett als Zeichen des Dankes
Er bedankte sich wie die Buben im Alter zwischen elf und 16 Jahren bei allen, die ihnen gute Gedanken geschickt hätten, bei allen Helfern, die diesen guten Ausgang erst möglich gemacht hatten - vor allem bei den Tauchern der thailändischen Navy Seals - beim Premierminister und auch den Ärzten. Wie sein Team verbeugte auch er sich, im Krankenbett sitzend, als Zeichen seines Dankes.

  • Trainer Ekkapol Chantawong bedankt sich bei den Rettern.
    Trainer Ekkapol Chantawong bedankt sich bei den Rettern.
    (Bild: AFP)

Das Team sei bei „guter Gesundheit“ und „frohgemut“, versicherte am Samstag auch der thailändische Gesundheitsminister Piyasakol Sakolsattayatorn. Noch müssten die Geretteten aber im Spital bleiben. Am Donnerstag würden sie „alle gemeinsam entlassen“. Den Buben sei geraten worden, Zeit mit ihren Freunden und ihrer Familie zu verbringen und Journalisten möglichst keine Interviews zu geben. Interviews könnten Symptome von posttraumatischen Belastungsstörungen auslösen, so der Minister.

Video: Das Drama in der Tham-Luang-Höhle

Video: kameraone

Die zwölf Fußballer und ihr 25-jähriger Trainer waren am 23. Juni in der Tham-Luang-Höhle von rasch steigenden Wassermassen überrascht worden. Neun Tage später wurden sie gefunden, mit Lebensmitteln versorgt, medizinisch betreut und schließlich nach gut zwei Wochen in der Höhle ins Freie gebracht. Die Rettungsaktion endete am vergangenen Dienstag und sorgte weltweit für Aufsehen.

Video: Auch die letzten Buben sind gerettet!

Video: AFP
 krone.at
krone.at
Ein Polizist steht im Terminal 1 des Flughafens Frankfurt neben mehreren Gepäckstücken. Nach einem Zwischenfall wurden umfangreiche Kontrollen durchgeführt. (Bild: APA/dpa/Andreas Arnold)
Koffer abgestellt
„Allahu akbar“-Ruf: Flughafen Frankfurt gesperrt
(Bild: AFP)
Darunter vier Kinder
Fünf Vermisste nach Hüttenbrand in Norwegen
„Todeskammer“ eines US-Staatsgefängnisses (Bild: APA/dpa/Jörg Dettmer)
Per Giftspritze
Letztes Todesurteil in der Ära Trump vollstreckt
(Bild: AFP )
Heizung defekt
5 Patienten in Seniorenheim an Monoxid gestorben
Armin Laschet (Bild: AFP )
Kurz gratulierte
Armin Laschet wird neuer Parteichef der CDU
Ähnliche Themen:
ThailandMyanmar
Gesundheitszustand
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
348.617 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
185.258 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
169.775 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5781 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2575 mal kommentiert
Am Sonntag verkündete die Regierung eine Verlängerung des Lockdowns und weitere Verschärfungen. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2012 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print