Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrump nach Aufregung:Reiste über USA einPferdeschwänze erlaubtAbstimmung im Senat„Denken wir an Edwin“
Nachrichten > Welt
13.07.2018 15:55

Trump nach Aufregung:

„Fake News, ich habe May nicht kritisiert!“

Video: AFP

US-Präsident Donald Trump hat mit seiner harten Kritik an der britischen Premierministerin Theresa May für erboste Reaktionen in London gesorgt. Trump hatte zu Beginn seines Besuchs in Großbritannien den Brexit-Plan der britischen Regierungschefin in einem Interview scharf kritisiert. Sollte dieser umgesetzt werden, würde das ein Abkommen zwischen den USA und Großbritannien „wahrscheinlich töten“, sagte Trump der „The Sun“. Nach dem Treffen mit May wollten natürlich die anwesenden Journalisten wissen, „ob sich Freunde so verhalten“? Daraufhin erklärte Trump, dass das Interview Fake News sei. „Ich habe Premierministerin May nicht kritisiert.“

Artikel teilen
Kommentare
0

Dem widersprechen Audiomitschnitte, die die „Sun“ gemeinsam mit dem Interview veröffentlicht hat. All die kritischen Passagen kann sich der interessierte Leser anhören. Trump beteuerte allerdings, dass mehrere Passagen herausgeschnitten worden seien, in denen er die Premierministerin gelobt habe. Es werde immer nur so aufgezeichnet, dass es den Journalisten passe, so Trump weiter. „Durch genauere Aufzeichnungen könnte man das verhindern“, meinte Trump und beantwortete keine weiteren Fragen mehr, die das Interview betrafen.

  • US-Präsident Donald Trump im Juli 2018 in London
    US-Präsident Donald Trump im Juli 2018 in London
    (Bild: APA/AFP/POOL/Stefan Rousseau)

Nach Skandal-Interview gibt es wieder Lob für May
Nach dem beispiellosen Skandal zeigte sich Trump wieder handzahm und betonte, sein Verhältnis zu May sei „sehr, sehr stark“. Der weitere Kuschelkurs lautete: „Im Namen des amerikanischen Volkes möchte ich Ihnen für Ihre Gastfreundschaft denken. Gestern war ein wunderbarer Abend, den Melania und ich so schnell nicht vergessen werden. Die Gespräche sind sehr gut gelaufen. Das Band zwischen unsere Nationen ist stärker, als es andere sind.“

Video: Trump trifft bei May ein

Video: ruptly.tv

Auch May zeigte sich freundlich und ließ sich nicht anmerken, was Stunden zuvor für Wirbel in Großbritannien und auch weltweit gesorgt hatte. Beide Länder wollten unter anderem einen „Gold Standard“ bei der Kooperation in Finanzdienstleistungen setzen, sagte May. Die Wall Street in New York und die Londoner City bilden zwei der größten Finanzzentren der Welt. May sprach von einem „ambitionierten“ Deal.

Trump: „Was immer Sie tun, wir sind damit einverstanden“
Trump bezeichnete das Abkommen als „großartige Gelegenheit“ und erklärte in Richtung May: „Was immer Sie tun, wir sind damit einverstanden, solange wir mit Ihnen Handel treiben können.“

  • Theresa May und Donald Trump
    Theresa May und Donald Trump
    (Bild: APA/AFP/Brendan Smialowski)

Entschieden wollen die USA und Großbritannien nach Worten von May gegen Russland auftreten. Sie sei sich mit Trump einig gewesen, dass ein Dialog mit Moskau aus einer Position der „Stärke und Einigkeit“ erfolgen müsse, erklärte die Premierministerin. Der US-Präsident sagte, seine Regierung sei gegenüber Russland bisher „härter aufgetreten als jede andere“. Man darf gespannt sein, ob der US-Staatschef sich an seine Worte hält, wenn er am Montag mit Russlands Präsident Wladimir Putin zusammentrifft.

Proteste gegen Trump-Besuch
Unterdessen nehmen die Proteste gegen den Trump-Besuch an Fahrt auf. Mit Slogans wie „Trump nicht willkommen“ oder „Weg mit Trump“ machten sich Tausende Briten ihrem Unmut über den US-Präsidenten Luft. Insgesamt werden nach Abgaben der Initiative „Stop Trump“ am Freitag etwa 100.000 Trump-Gegner in der britischen Hauptstadt erwartet. Hunderte hatten sich bereits am Vormittag auf dem Parliament Square versammelt und beobachtet, wie ein etwa sechs Meter großer Helium-Ballon in Form eines Trump-Babys in Windeln über dem Platz schwebte.

  • Über den Demonstranten schwebte ein böser Baby-Trump mit Handy.
    Über den Demonstranten schwebte ein böser Baby-Trump mit Handy.
    (Bild: APA/AFP/Tolga AKMEN)
Video: AFP

Melania hat unterdessen Spaß beim Bowling
Während der US-Präsident für eine Aufregung nach der anderen sorgte, besuchte First Lady Melania Trump gemeinsam mit First Husband Philip May ein Krankenhaus für Veteranen und bowlte mit Kindern. Die First Lady hatte sichtlich Spaß mit den Kleinen, scherzte mit ihnen und half ihnen auch beim Basteln mit Papier (siehe Video unten).

Video: kameraone
Gabor Agardi
Gabor Agardi
Corona-Toter in Südafrika (Bild: APA/AFP/MARCO LONGARI)
Corona-Pandemie
Proteste und Tote: Die Virus-Hotspots der Welt
Nach Mexiko zurückkehrende Migranten (Bild: AP)
Urteil in Texas
Abschiebestopp blockiert: Rückschlag für Biden
(Bild: Atomwaffen: stock.adobe.de Putin: AP Biden: AP,Krone Kreativ)
Kurz vor Auslaufen
Putin und Biden einig über Atom-Abrüstungsvertrag
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Ö im Mittelfeld
Schotten laut Studie am häufigsten stark betrunken
Rodney Baker und Ekaterina Baker flogen als Impf-Vordrängler auf. (Bild: facebook.com/Ekaterina Baker)
Dreiste Vordrängler
Reiches Paar erschlich Impfung bei Ureinwohnern
Ähnliche Themen:
Donald TrumpMelania TrumpTheresa May
USARussland
Brexit
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
221.323 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
205.770 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
156.969 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print