Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMinistertreffenLenker (52) unverletztAm Gemeinderat vorbei?Erstmals über 600.000Pockenepidemie
Bundesländer > Tirol
13.07.2018 10:09

Ministertreffen

Hoher EU-Besuch sorgt für einen Ausnahmezustand!

  • Das Polizeiaufgebot ist während des EU-Gipfels riesig!
    Das Polizeiaufgebot ist während des EU-Gipfels riesig!
    (Bild: zeitungsfoto.at)

Auch wenn bisher alles ruhig über die Bühne ging - das EU-Treffen in Innsbruck sorgt denn doch dafür, dass im Stadt-Alltag nichts so ist wie sonst. Während unzählige Polizisten den Tagungsort Congress und andere neuralgische Punkte hermetisch abriegeln, beklagen Lokalbesitzer Umsatzeinbußen. Sogar Touristen mussten vor dem Goldenen Dachl weichen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Donnerstagmittag in der Innsbrucker Altstadt: Die Sonne scheint und das Goldene Dachl zieht unzählige Touristen magisch an. Ein ganz normaler Tag, möchte man meinen. Wären da nicht Dutzende Polizisten in Uniform und in Zivil gewesen. Und auch Soldaten wurden gesichtet. Einige Einsatzkräfte beobachteten sogar von Fenstern aus das rege Treiben. Auch eine Drohne drehte ihre Runden.

  • (Bild: Hubert Rauth)

Pünktlich um 12 Uhr war dann Schluss mit „Selfies- machen“ und Co.: der Bereich vor dem Goldenen Dachl wurde gesperrt. Platzverbot für alle! Den genauen Grund für diese Maßnahme wollte keiner der Polizisten verraten. „Das muss auf jeden Fall etwas mit dem Minister-Treffen zu tun haben“, mutmaßten vier ältere Touristen aus Düsseldorf.

  • (Bild: Erich Spiess)

Fototermin abgesagt
Und sie hatten recht: Rasch war durchgesickert, dass ein Gruppenfoto mit allen Ministern vor Innsbrucks Wahrzeichen gemacht werden soll. Und alle warteten gespannt darauf, einen Blick auf Horst Seehofer und Co. erhaschen zu können. Doch das Warten hat sich nicht ausgezahlt.

„Alles abgeblasen“, rief ein Polizist dann in die Runde. Der Fototermin fiel aus. Grund: Die Minister waren offenbar mit dem Zeitplan schon sehr in Verzug.

  • (Bild: Rauth Hubert)

Gastgärten blieben leer
Während die „Zaungäste“ enttäuscht waren, herrschte bei den Altstadt-Gastronomen Aufatmen. Einige Wirte mussten nämlich ihre Gastgärten wegen des Platzverbots dichtmachten. Da kam die Absage des Fototermins gerade recht. Denn ursprünglich sollte die Sperre bis 15 Uhr dauern - und so konnte der Betrieb schon gegen 12.45 Uhr wieder voll aufgenommen werden.

  • (Bild: Rauth Hubert)

Nichtsdestotrotz beklagen sich einige Geschäfte und Lokale, die von den übrigen Sperren teilweise betroffen sind, über Umsatzeinbußen.

Hubert Rauth
Hubert Rauth
Symbolfoto (Bild: AFP)
In ganz Tirol
13.363 Personen schon geimpft - oder kurz davor
„Dietz“ & Friends im Online - Konzert während der Kulturquarantäne im Juni 2020 aus dem Inntime-Studio. (Bild: Kräutler Simon)
Kultur im Lockdown
Diether Becke: Lust & Liebe auf Selbstgebasteltes
Lisa Hauser (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Biathlon in Antholz
Lisa Hauser feiert ihren ersten Weltcup-Sieg
Symbolbild. (Bild: joyfotoliakid/stock.adobe.com)
Mediziner warnen
Geschlechtskrankheiten: Vorsorge nicht vergessen!
Symbolfoto (Bild: Brenek Malena)
Im Stubaital
Dieb plünderte zwei Mal selbes Lokal: Nun gefasst!
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
96.197 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
77.463 mal gelesen
(Bild: GEPA)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print