Das Wunder von Denver
Mann wird von Zug mitgeschleift und überlebt
Es waren schreckliche Szenen, die eine Überwachungskamera im März 2017 in Denver aufgezeichnet hat: Sam Hynes verlor beim Aussteigen aus einem Zug das Gleichgewicht, stürzte und kam mit seinem Körper teilweise unter dem Schienenfahrzeug zu liegen. Da der Fahrer das Missgeschick nicht bemerkte, fuhr er los. Der Mann wurde dadurch vom Zug mitgeschleift und mehrfach überrollt.
Wie durch ein Wunder überlebte Hynes. Sein Anwalt kämpft nun darum, die Behandlungskosten vom Zugbetreiber ersetzt zu bekommen. „Ich war geschockt von den Bildern und wirklich überrascht, dass er nicht getötet wurde“, erklärte der Rechtsbeistand des Opfers gegenüber Denver7.
„Auf dem Weg der Besserung“
Wie es Hynes heute geht, wollte der Anwalt nicht offenlegen, er erklärte lediglich, dass er „auf dem Weg der Besserung“ sei. Ursprünglich wurde Hynes mit Rippen- und Wirbelsäulenverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, auch ein Arm war gebrochen.
Neue Sicherheitsmaßnahmen geplant
Der Zugbetreiber RTD und das Unfallopfer wollen nun zusammenarbeiten, um die Sicherheit für Fahrgäste zu verbessern. Dem muss allerdings eine Einigung um die finanzielle Entschädigung vorausgehen.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.