Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFlugplatz KapfenbergDarunter zwei KinderUnfallbilanz 2020:Neue InitiativenCorona-Virus:
Bundesländer > Steiermark
12.07.2018 08:00

Flugplatz Kapfenberg

Die flottesten Jungvögel am steirischen Himmel

  • Auf dem Boden gibt es keine Konkurrenz - da packen die jungen Piloten gemeinsam an.
    Auf dem Boden gibt es keine Konkurrenz - da packen die jungen Piloten gemeinsam an.
    (Bild: © Elmar Gubisch)
  • Der sportliche Wettbewerbsleiter Herwig Wagner bei der Einsatzbesprechung mit den Fliegern.
    Der sportliche Wettbewerbsleiter Herwig Wagner bei der Einsatzbesprechung mit den Fliegern.
    (Bild: GUBISCH Elmar)
  • (Bild: GUBISCH Elmar)
  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: © Elmar Gubisch)
  • (Bild: © Elmar Gubisch)

„Stiller Fliegeralarm“ gilt derzeit am Himmel über der Steiermark. Noch bis Samstag fechten sich die besten Nachwuchspiloten den österreichischen Junioren-Staatsmeister im so genannten Streckensegelflug aus. Die „Steirerkrone“ besuchte die jungen Herren der Lüfte im Fliegerlager am Kapfenberger Flugplatz.

Artikel teilen
Kommentare
0

Thermik lautet das Zauberwort. Warme Luft steigt auf über dem Mürztal. Und mit ihr die 300 Kilo leichten Kunststoffvögel - gesteuert von echten Talenten. Zwischen 16 und 25 Lenze zählen die Teilnehmer der Meisterschaft, die heuer erstmals in Kapfenberg ausgetragen wird. Dabei glänzt die Steiermark als Seglerland: Gleich vier weiß-grüne Fliegerasse messen sich mit den Besten aus Österreich, Polen und der Schweiz.

  • (Bild: © Elmar Gubisch)

Von Murau bis zum Schneeberg, vom Ausseer- bis zum Vulkanland reicht das Wettkampfgebiet. Bis zu 300 Kilometer - mit Geschwindigkeiten bis zu 270 km/h! - müssen die Piloten im Zuge einer Wertungsprüfung schaffen, um alle GPS-Punkte zu erreichen, erklären die Wettbewerbsleiter Herwig Wagner und Günter Reisner. Weil das nicht immer gelingt, wird unterwegs oft in einem Acker gelandet.

Ob das zu Konflikten mit den Bauern führt? „Keine Angst, wir sind auf Flurschäden versichert“, lacht Christoph Koch, 23-jähriger Jungpilot aus einer Hartberger Fliegerfamilie. Wenn in so einem Fall von „Notlandung“ geschrieben wird, amüsiert das die Profis. Sie selbst nennen es „Außenlandung“. Koch selbst, der nach zwei Wertungsflügen hinter Lukas Kirchberger (USFC Mariazell), Sebastian Pöchlauer (USFC Wörschach) und Niklas Unterrainer aus Tirol an vierter Stelle liegt, hatte im Wettbewerb selbst schon Außenlandungen: „Man kann mit dem Segelflieger eben nicht rechts ranfliegen, wenn es nicht weitergeht. Mit einem Auge studieren wir immer die Thermik, mit dem anderen mögliche Landeplätze.“

  • Herwig Wagner, Christoph Koch, Flugbetriebsleiterin Hiltrud Ricker, Harald Kirchberger, Günter Reisner (von links).
    Herwig Wagner, Christoph Koch, Flugbetriebsleiterin Hiltrud Ricker, Harald Kirchberger, Günter Reisner (von links).
    (Bild: © Elmar Gubisch)

Vorausschauend agieren, das ist für Piloten , die alle auch in Wetterkunde bestens geschult sind, das Um und Auf. Damit könne man nicht früh genug anfangen, meint Harald Kirchberger, Jugendreferent des österreichischen Aero-Club: „Oft ist der Segelflug der Beginn einer Pilotenkarriere. Die 16 steirischen Flugvereine und der neue Aviation-Zweig der HTL Kapfenberg bieten ideale Bedingungen für den Einstieg.“ Dass Segelfliegen ein teurer Spaß ist, stimmt übrigens nicht, rechnet Christoph Koch vor: „Ich fliege jede Woche - und gebe im Jahr vielleicht 1000 Euro dafür aus.“

Am Samstag um 11 Uhr beginnt in Kapfenberg das Flugplatzfest mit Musik, Kulinarik, Rundflügen uvm.; ab 18.30 Uhr ist dann die Siegerehrung. Infos: www.aeroclub.at sowie www.flugplatz-kapfenberg.at

  • (Bild: © Elmar Gubisch)
  • (Bild: © Elmar Gubisch)
  • Pilot Christoph Koch aus Hartberg vom SFC Fürstenfeld
    Pilot Christoph Koch aus Hartberg vom SFC Fürstenfeld
    (Bild: © Elmar Gubisch)
Matthias Wagner
Matthias Wagner
Symbolbild (Bild: AP)
Gegen Pandemie:
30.000 Impfdosen für Pflegeheime und Spitäler
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Corona-Cluster:
Zwei Todesfälle in Eisenerzer Pflegeheim
Landespolizeidirektor-Stellvertreter Alexander Gaisch (Bild: Jürgen Radspieler, ORF, krone.at-Grafik)
„Das war ein Fehler“
Notruf-Affäre: Polizeichef nimmt Diversion an
Kevin Moderer (re.) ist am Eis kein Kind von Traurigkeit. (Bild: Sepp Pail)
99er Kevin Moderer:
Ein Rekordmann im Kampf gegen die Krise
(Bild: FF Ottendorf)
Lenker leicht verletzt
Auto landete nach Unfall in einem Wald
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print