Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeuer Einspruch:Nachfrage zu geringMorde mit der FederZertifikate erhaltenNachrüstungen geplant
Bundesländer > Oberösterreich
12.07.2018 07:30

Neuer Einspruch:

Bau des Linzer Westrings liegt wieder auf Eis

  • Visualisierung Westring
    Visualisierung Westring
    (Bild: unbekannt)

Das Einspruchs-Theater rund um den Westring bekommt nun doch noch ein trauriges (Schluss?-)kapitel. Ein österreichisches Konsortium legte Einspruch gegen das Vergabeverfahren der Asfinag ein. Damit verzögert sich der für Mitte Oktober geplante Baubeginn der A 26 um mindestens zwei Monate.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Es passt zu dieser unendlichen Geschichte“, ärgert sich der Linzer SPÖ-Stadtchef Klaus Luger über die nächste Verzögerung beim Westring-Bau. Statt Mitte Oktober werden nach dem Einspruch gegen das Vergabeverfahren die Bagger frühestens erst im Advent anrollen können. Derzeit ist das Projekt jedenfalls für mindestens sechs Wochen völlig auf Eis gelegt.

Bundesverwaltungsgericht prüft
Bis Mitte August wird sich wieder einmal das Bundesverwaltungsgericht mit der A 26 beschäftigen müssen. Nach dem Einspruch einer unterlegenen Firma wird geprüft, ob das Vergabeverfahren formal und inhaltlich korrekt abgelaufen ist. „Davon bin ich überzeugt. Die Asfinag ist für einwandfreie Ausschreibungen bekannt. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Zusage halten wird“, so Luger. Dem österreichisch-italienischem Sieger-Konsortium, das mit 133 Millionen das billigste und qualitativ beste Angebot unterbreitet hat, würde Luger aber nicht raten, vor dem Urteil mit den Detailplanungen für den Bau zu beginnen: „Beim Westring ist alles möglich!“

  • Ein Bild mit Symbolcharakter: Die Tafel, die den Baubeginn für die Westringbrücke ankündigen soll, ist schon längst umgefallen.
    Ein Bild mit Symbolcharakter: Die Tafel, die den Baubeginn für die Westringbrücke ankündigen soll, ist schon längst umgefallen.
    (Bild: Harald Dostal)

60 Monate Bauzeit
Auch eine schnellere Bauabwicklung. Laut den Projektplänen kann die Brücke samt Tunnelanschlüssen in 60 Monaten fertiggestellt werden. „Der Vertrag hat eine Klausel, die die Firma motiviert, noch schneller zu arbeiten. Die Karotte hängt“, hofft Asfinag-Projektleiter Martin Pöcheim doch noch auf eine Verkehrsfreigabe 2023.

Mario Zeko, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Mader Klaus Fotografie)
Rechnungshof
Neben Lob Kritik: Kooperation fehlt klares Ziel
Symbolbild (Bild: APA/BARBARA GINDL)
In Biwacksack
Verletzter Wanderer verbringt eisige Nacht am Berg
Stellen ihre Verpackungen auf den Prüfstand: Eva und Norbert Eder von Pankrazhofer. (Bild: Pankrazhofer/Pia Paulinec)
Kräfte gebündelt
Öko-Verpackung für Suppen und Senf am Prüfstand
(Bild: Dostal Harald)
AK und Land OÖ
„Corona-Härtefonds“ hilft mit 500-Euro-Zuschuss
(Bild: Hörmandinger Reinhard)
SP-Ortschef in Ebensee
„Acht Jahre als Bürgermeister sind genug!“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print