Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Surface Go“„Warnung für uns alle“Nutzer in Gefahr30-Minuten-ZustellungEinigung bis Sommer?
Digital
10.07.2018 16:34

„Surface Go“

Billig-Surface soll dem iPad Marktanteile abjagen

Video: Microsoft

Microsoft hat seine Tablet-Reihe Surface um ein günstiges Einstiegsmodell erweitert und fordert damit Apple mit dessen iPad heraus. Das „Surface Go“ ist gut 520 Gramm schwer, hat ein 10-Zoll-Display und lässt sich wie das „Surface Pro“ über das Cover mit integrierter Tastatur auch als Notebook-Ersatz nutzen. Auch eine Eingabe mittels separat erhältlichem Stift ist möglich.

Artikel teilen
Kommentare
0

Microsoft positioniert das Gerät als einen Allrounder, der sich sowohl für Schule und Beruf als auch für die Unterhaltung nutzen lasse.

  • (Bild: Microsoft)

Zunächst bringt Microsoft das „Surface Go“ mit WLAN-Verbindung auf den Markt, ein Modell mit Mobilfunkchip für LTE soll später folgen. Der Intel-Pentium-Gold-Prozessor kommt ohne Lüfter aus. Rund neun Stunden soll der Akku durchhalten. Mit einem Einstiegspreis von 399 Dollar liegt das Gerät im unteren Bereich der gewöhnlichen Preisspannen. Vorbestellungen nimmt Microsoft ab sofort entgegen. In Deutschland soll das „Surface Go“ ab dem 28. August verfügbar sein, die Preise dafür standen zunächst noch nicht fest. Ein Termin für den Österreich-Start ist noch nicht bekannt.

  • (Bild: APA)

Den Marktforschern von IDC zufolge führte Apple mit seinen iPads den Markt für Tablets im vergangenen Jahr mit einem Anteil von 26,8 Prozent deutlich an, gefolgt von Samsung (15,2 Prozent) und Amazon mit seinen Kindle-Readern (10,2 Prozent). Das Geschäft mit Kombigeräten mit Tastatur schwächte sich demnach deutlich ab. Einen Grund dafür sahen die Marktforscher in dem verspäteten Marktstart von Microsofts letztem Surface-Pro-Modell.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
Datenschutzverstöße
9,6 Mio. Euro Strafe für Gay-Dating-App Grindr
(Bild: stock.adobe.com)
Auch beim iPhone
EU plant Gesetz für einheitliche Ladegeräte
(Bild: Dominik Erlinger)
Frisches Kapital
Hype-App Clubhouse auf dem Weg zum Massenprodukt
(Bild: CD Projekt Red)
Update 1.1 ist da
„Cyberpunk 2077“: Großer Patch sorgt für Abstürze
(Bild: AP)
Vor Amazon und Google
Apple laut Studie wertvollste Marke der Welt
Ähnliche Themen:
MicrosoftApple
iPad
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print