Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWidmung abgelehntOpfer im SpitalNachfrage zu geringMorde mit der FederZertifikate erhalten
Bundesländer > Oberösterreich
10.07.2018 07:32

Widmung abgelehnt

Vöcklabruck erteilt Moschee nach 7 Jahren das Aus

  • Anrainer wehrten sich gegen das Gebetshaus im Stadtteil Unterstadtgrieß.
    Anrainer wehrten sich gegen das Gebetshaus im Stadtteil Unterstadtgrieß.
    (Bild: Helmut Klein)

Das Lärmgutachten hat entschieden: Ein ehemaliges Lager in Vöcklabruck darf von einem Kulturverein nicht als Gebetshaus genutzt werden - der Gemeinderat hat die Umwidmung abgelehnt. Ruhig ist es hingegen um (angebliche) Moscheen in Vorchdorf und Sattledt geworden.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Nach sieben Jahren gibt es eine späte Einsicht der Politik“, ist Johann Hüthmair, Obmann der Bürgerinitiative Zivilcourage, erleichtert. Wie berichtet, führte der Bosnisch-Österreichische Kulturverein im Ortsteil Unterstadtgrieß seit 2012 zeitweise einen illegalen Moscheebetrieb. Weil das nicht der Widmung entsprochen hat, hat das Landesverwaltungsgericht die Nutzung untersagt, woraufhin der Verein 2017 eine Umwidmung beantragt hat.

Lärmgutachten war nun entscheidend
Die Stadt ließ sich mit einer Entscheidung aber Zeit. Grund war ein Lärmgutachten, das als Grundlage eingeholt wurde. „Das hat nun ergeben, dass sich der Gebetsraum nicht mit der Wohnsiedlung verträgt. Es wäre zu laut, auch durch den Verkehr“, sagt Bürgermeister Herbert Brunsteiner. Übrigens: Der Verein hat sich ohnehin längst alternative Räume gesucht.

Aufregung in Sattledt war umsonst
Aufregung um eine Moschee gab es im Frühjahr auch in Sattledt: Der Verein Saadet hat ein Gasthaus gemietet, sofort kamen Gerüchte um eine Moschee auf. Doch es ist ruhig. „Es sind immer nur sehr wenige Leute anzutreffen“, sagt FP-Gemeinderat Benjamin Haim.

Noch keine Bautätigkeit in Vorchdorf
Auch in Vorchdorf tut sich derzeit nichts in puncti Moschee. Dort hat der Gemeinderat den Verkauf eines Grundstücks an den Kulturverein ALIF beschlossen. Der will die Moschee aus dem Ortsteil Messenbach dorthin übersiedeln. Gebaut wird aber noch nichts.

 krone.at
krone.at
(Bild: Einöder Horst)
Nachrüstungen geplant
Linz AG stimmt Ausbau der Öffi-Überwachung zu
(Bild: Mader Klaus Fotografie)
Rechnungshof
Neben Lob Kritik: Kooperation fehlt klares Ziel
Symbolbild (Bild: APA/BARBARA GINDL)
In Biwacksack
Verletzter Wanderer verbringt eisige Nacht am Berg
Stellen ihre Verpackungen auf den Prüfstand: Eva und Norbert Eder von Pankrazhofer. (Bild: Pankrazhofer/Pia Paulinec)
Kräfte gebündelt
Öko-Verpackung für Suppen und Senf am Prüfstand
(Bild: Dostal Harald)
AK und Land OÖ
„Corona-Härtefonds“ hilft mit 500-Euro-Zuschuss
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print