Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Jakob der Letzte“Unfall in AubergEs werden mehrschwache 99ersVon Hartberg nach Graz
Bundesländer > Steiermark
08.07.2018 12:07

„Jakob der Letzte“

Roseggerfestspiele in Krieglach eröffnet

  • (Bild: Lupi Spuma)
  • (Bild: Lupi Spuma)
  • (Bild: Lupi Spuma)
  • (Bild: Lupi Spuma)
  • (Bild: Lupi Spuma)

Zum zweiten Mal nach der Premiere vor fünf Jahren finden in Krieglach heuer - zum 175. Geburts- und 100. Todestag des großen steirischen Hematdichters - Roseggerfestspiele statt. Gezeigt wird eine Dramatisierung von Peter Roseggers Roman „Jakob der Letzte“. Regisseur Georg Schütky holt den Stoff mit smarten Ideen aus dem verstaubten Bücherschrank und haucht ihm neues Leben ein. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Kampf, den Jakob Steinreuter in Peter Roseggers wohl bestem und bekanntesten Roman führt, ist uns auch heute noch wohl bekannt: Der Bergbauer kämpft mit allen Mitteln gegen die Kommerzialisierung der Natur an - er will keinen Gewinn machen von seinem kleinen Stück Land, sondern davon leben, oder zumindest überleben. Es ist ein Abgesang an ein hartes, aber auch einfaches Leben mit und in der Natur, den Rosegger mit „Jakob der Letzte“ geschrieben hat.

Modern und trotzdem nah am Original
Vor fünf Jahren war die Dramatisierung des Romans von Felix Mitterer bei der Premiere der Roseggerfestspiele am Alpl zu sehen - als Überwältigungsdrama, das die Natur der Waldheimat zum Spektakel inszenierte, im Zugang zum Stoff aber recht folkloristisch blieb. Ganz anders ist der junge Regisseur Georg Schütky - er stammt aus der Region - den Stoff angegangen. Im Veranstaltungszentrum in Krieglach haucht er ihm auf einer schlichten Bühne in opernhaften Szenerien neues Leben ein, ohne dabei das Original zu zerstören. Das Resultat ist ein stimmiger Abend, der einen unglaublichen Sog entwickelt. 

Tolles Ensemble
In der Titelrolle des Jakob glänzt Alexander Mitterer. Neben ihm stehen Hergard Engert, Gregor Kohlhofer, Amelie Bauer und Christoph Steiner als Jakobs Frau und Kinder auf der Bühne. Michael Großschädel gibt den arroganten Waldmeister Bodlos. Als perfekt rythmisierten Chor webt Schütky die Laiendarsteller und Musiker aus der Region in die Produktion ein, die Kostüme sind ein perfekter Mix aus Folklore-Kitsch und Recycling-Chic, die Musik unterstreicht den mythischen Grundton.

Bis 11. August ist „Jakob der Letzte“, jeweils am Freitag und Samstag im Veranstaltungszentrum Krieglach zu sehen. Alle Infos finden Sie hier, Tickets gibt es noch.

Christoph Hartner
Christoph Hartner
(Bild: Carolin Bohn)
Shoreline Miners
Grazer Band führt in den Nebel der Warmherzigkeit
Christian Ilzer (Bild: Christian Jauschowetz)
Vor Nachtrag gegen WAC
Platz eins? Da wird Sturm-Coach zum „Abfahrer“
Symbolbild (Bild: APA/MATTHIAS LAUBER)
Alpindrama in der Stmk
Skitourengeherin (57) in Lawine ums Leben gekommen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Darunter zwei Kinder
Virus-Mutation im Salzkammergut: 3 Fälle bestätigt
Aktuell gibt es sechs Teststraßen in der Steiermark, ab 22. Jänner sind es dann landesweit 22. (Bild: Christian Jauschowetz)
Steirer-Budget tiefrot
Teststraßen kosten das Land 12,9 Millionen Euro
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
617.059 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
147.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
145.010 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1750 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print