Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDutzende ToteFlüchtlingstrecksÜbertragung dieselbeLebenslange HaftLockdown zum Frühstück
Nachrichten > Welt
08.07.2018 08:18

Dutzende Tote

„Extrem ernst“: Unwetter halten Japan in Atem

Video: ruptly.tv

Bei schweren Unwettern mit außergewöhnlich viel Regen sind in Japan mindestens 65 Menschen ums Leben gekommen. Weitere 44 Personen werden noch vermisst. Der seit Tagen andauernde Regen überflutete Straßen und löste Erdrutsche aus. Berichten zufolge verließen wegen der Wassermassen rund zwei Millionen Japaner ihre Häuser. Der Wetterdienst gab für den Westen des Landes eine Unwetterwarnung der höchsten Stufe heraus. Die Meteorologen sagten für das gesamte Wochenende weitere heftige Regenfälle voraus.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Zahl der Todesopfer aufgrund der Überschwemmungen könnte noch weiter steigen. Viele Überlebende mussten sich auf Dächer von Gebäuden retten, wie der Nachrichtensender NHK am Sonntag berichtete. Tausende Helfer sind im Einsatz. Die Wetterbehörde warnte vor weiteren heftigen Niederschlägen.

  • (Bild: AP)

Besonders betroffen von den starken Regenfällen war die Region um die Millionenstadt Hiroshima. Allein dort wurden 27 Tote und 21 Vermisste gemeldet. Auf der südwestlichen Hauptinsel Shikoku starben 19 Menschen. Die Zahl der Opfer könnte noch weiter steigen. Rund 3,6 Millionen Menschen in 18 Präfekturen waren aufgefordert worden, ihre Häuser zu verlassen, unter ihnen alleine 1,8 Millionen in Hiroshima. Wie die Nachrichtenagentur Kyodo meldete, wurden Hunderte Häuser beschädigt, Tausende Helfer waren im Einsatz.

  • (Bild: AP)

Situation „extrem gefährlich“
Die Situation sei „extrem gefährlich“. Regierungschef Shinzo Abe sagte, dass die Helfer gegen die Zeit arbeiteten. Er hatte das Kabinett angewiesen, unverzüglich Rettungsarbeiten auf den Weg zu bringen.

Tagelange schwere Regenfälle hatten in Teilen Japans zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt, der Wetterdienst sagte für das gesamte Wochenende weitere heftige Regenfälle voraus. Bei Tokio hatte es zudem am Samstag ein leichtes Erdbeben gegeben.

  • (Bild: AFP)

Nur noch Spitzen von Ampeln zu sehen
Brücken wurden von reißenden Flüssen fortgerissen, Straßen unterspült. Ganze Wohngebiete standen meterhoch unter Wasser. In manchen Dörfern waren inmitten der Wassermengen nur noch die Spitzen von Ampeln zu sehen. „Mein Haus wurde einfach weggespült und völlig zerstört“, sagte die 35-jährige Toshihide Takigawa.

  • (Bild: AP)
  • (Bild: AFP)
  • (Bild: AFP)
  • (Bild: AFP)

Aus den überfluteten Häusern flehten Bewohner per Twitter-Botschaften um Hilfe. „Das Wasser ist bis zur Hälfte des ersten Stockwerks gestiegen“, schrieb eine Frau aus Kurashiki in der Provinz Okayama. „Die Kinder können nicht aufs Dach steigen. Meine Körpertemperatur sinkt. Rettet uns schnell! Helft uns!“

  • (Bild: AFP)

Zwei Millionen Menschen mussten Häuser verlassen
Durch die heftigen Regenfälle wurden Hunderte Menschen verletzt, Dutzende Häuser wurden komplett zerstört. Mehr als zwei Millionen Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Vor allem der Westen des Landes ist betroffen.

In der westlichen Präfektur Okayama wurden rund 200 Menschen, unter ihnen Kinder und ältere Menschen, in einem Krankenhaus eingeschlossen, nachdem ein Fluss über die Ufer getreten war und die Gegend überschwemmte. Eine Krankenschwester berichtete, die Strom- und Wasserversorgung sei unterbrochen, es gebe Engpässe bei der Versorgung mit Lebensmitteln.

Video: ruptly.tv

Nach Regierungsangaben waren fast 50.000 Soldaten, Polizisten und Feuerwehrleute im Einsatz. Weitere 21.000 Soldaten waren in Alarmbereitschaft. Er habe die Armee angewiesen, alle verfügbaren Mittel für die Rettungsarbeiten einzusetzen, erklärte Verteidigungsminister Itsunori Onodera.

  • (Bild: AFP)

Leichtes Erbeben erschütterte Tokio
Andernorts bebte unterdessen die Erde: Ein Beben der Stärke 5,9 wurde am Samstagabend bei Tokio gemessen, teilte die US-Erdbebenwarte mit. Das japanische Wetteramt gab keine Tsunami-Warnung heraus, auch Berichte über Verletzte oder schwere Schäden lagen nicht vor. Einwohner der Region Chiba außerhalb von Tokio berichteten lediglich davon, dass Gegenstände von Regalen gefallen seien.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/AFP/Alberto PIZZOLI)
Demos in Italien
Lokalinhaber protestieren gegen Corona-Maßnahmen
Die Mutation des Coronavirus, die zuerst in Südafrika entdeckt wurde, konnte man nun auch in Kuba und Panama nachweisen. (Bild: AFP )
Besonders ansteckend
Mutation aus Südafrika nun auch in Panama und Kuba
(Bild: stock.adobe.com)
Schon zehntes Opfer
Armutsdrama in Italien: Wiener in Rom erfroren
Donald Trump möchte zurückkommen (Bild: AP)
Gründet er Partei?
Republikanische Angst vor Trumps Rückkehr
Ab dem 23. Jänner 2020 mussten die sechs Millionen Einwohner Wuhans 76 Tage lang in ihren Wohnungen bleiben. (Bild: Chinatopix via AP)
Synonym für Pandemie
Heute vor einem Jahr machte Wuhan dicht
Ähnliche Themen:
JapanTokio
UnwetterÜberschwemmung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.117 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
127.314 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
115.531 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1446 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1418 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1175 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print