90 Gemeinden versorgt
Breitbandausbau geht gut voran: Mobilfunk „lahmt“
Beim Breitbandausbau liegt Kärnten vorne! Laut Infrastrukturministerium gibt es in 90 ausgebauten Gemeinden 99.000 Wohnsitze, die mit Breitband versorgt sind. Das ist immerhin Platz zwei in der Österreich-Wertung. Im Mittelfeld liegen wir allerdings bei der Schnelligkeit der Mobilverbindungen.
Die Strategie „Breitband Austria 2020“ hat zum Ziel, so viele förderungsfähige Projekte wie möglich in Kärnten zu generieren. „Teil der Breitband-Strategie für Kärnten ist der Ausbaus mit Glasfaserkabeln“, so Technologiereferentin LHStv. Gaby Schaunig in einer Aussendung. Es gab zuletzt eine Steigerung.
Bei der Schnelligkeit des Mobilfunknetzes sieht es anders aus: Kärnten liegt mit 34,74 Mbits/s nur über dem Österreich-Durchschnitt: In Klagenfurt surft man mit 42,18 Mbit/s schnell, gefolgt von Hermagor (41,17 Mbit/s) und St. Veit (36,45 Mbit/s). Schlusslicht ist Wolfsberg: 10,8 Mbit/s.
Jene 300 Mbits/s, die Mobilfunkanbieter in der Werbung oft ansprechen, werden nirgendwo in Österreich erreicht. Sogar im „schnellsten“ Ort - Herzogenburg in Niederösterreich - sind 96,85 Mbit/s das Limit. Das Tiroler Polling hatscht mit 5,2 Mbit/s allen hinterher.
Auf dem Mobilfunk-Vergleichsportal erfahren alle „ihre“ Geschwindigkeit.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).