Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTham-Luang-DramaPlünderungen, GewaltBiden pessimistischWill NeuaufstellungSchulen, Lokale offen
Nachrichten > Welt
07.07.2018 14:58

Tham-Luang-Drama

So gefährlich ist es im Inneren der Höhle wirklich

Video: facebook.com

Sie gleicht einem dunklen Labyrinth, das mitunter sogar tödlich sein kann: Wie gefährlich die Bedingungen in der thailändischen Tham-Luang-Höhle sind, in der eine Gruppe junger Burschen seit zwei Wochen eingeschlossen ist, zeigen jetzt Aufnahmen eines Tauchers. Die Rettungskräfte bewegen sich täglich die engen Gänge entlang, um dem gefangenen Fußballteam Vorräte zu bringen und eine Sauerstoffleitung zu bauen. Höhlenretter Martin Groß spricht von einer „psychischen Katastrophe“, die die Jugendlichen in der Tiefe durchleben müssen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein dunkler Tunnel, der fast gänzlich mit Wasser gefüllt ist und klaustrophobische Ängste hervorruft: Die Rettungskräfte ziehen mit Stirnlampen langsam durch die felsigen und schwach beleuchteten Gänge der Höhle. Um nicht gänzlich die Orientierung in den verwinkelten Passagen zu verlieren, halten sie sich an einem Seil fest. Irgendwann ist das Wasser dann so hoch, dass sie nur noch mit einer kompletten Tauchausrüstung vorankommen.

  • (Bild: AP)

Kräftezehrender fünfstündiger Tauchgang
Der Weg aus der überschwemmten Tham-Luang-Höhle ist selbst für erfahrene Retter ein kräftezehrender fünfstündiger Tauchgang.
Der schwerste Abschnitt liege laut ihren Angaben zwischen Kammer 3 und 4, wo zuletzt der Ex-Soldat Saman Kunan tödlich verunglückte. Zwar ist die Strecke nur 15 Meter lang, sie macht aber einen sehr engen Knick. Die längste Tauchstrecke auf dem Rückweg ist 400 Meter lang. Für die ohnehin schon geschwächten Buben sei dieser Abschnitt laut Einsatzkräften nahezu unmöglich zu bewältigen.

  • Marine-Taucher Saman Gunan kam ums Leben, als er versuchte, einen Sauerstoffbehälter in der Höhle zu platzieren.
    Marine-Taucher Saman Gunan kam ums Leben, als er versuchte, einen Sauerstoffbehälter in der Höhle zu platzieren.
    (Bild: AFP, facebook.com, krone.at-Grafik)

„Panik kann tödlich sein“
Zwar könne man den Kindern das Tauchen beibringen, aber sie stundenlang unter Wasser zu lassen sei sehr kompliziert, so der dänische Tauchlehrer Ivan Katadzic
, der ebenfalls dem Team an der Tham-Luang-Höhle angehört. Die Psyche spiele laut Katadzic eine große Rolle. Panik, die sich in den engen Gängen der Höhle breitmachen könnte, kann tödlich sein.

Behörden haben deswegen beschlossen, die Buben nicht auf dem Unterwasser-Weg aus der Höhle zu hohlen. Stattdessen hat man damit begonnen, Rettungsschächte in die Höhle zu bohren.

  • (Bild: AP)
  • Das Wasser wird aus der Höhle gepumpt.
    Das Wasser wird aus der Höhle gepumpt.
    (Bild: AP)

„Resignation, Angst und Verzweiflung“
Was die Buben in den neun Tagen bis zu ihrer Entdeckung durchgemacht haben, ist kaum nachvollziehbar. In einer Höhle verliert man binnen weniger Stunden Zeitgefühl und Orientierungssinn. „Die Stimmung schwankt zwischen vollkommener Resignation, Angst und Verzweiflung und der Hoffnung, doch noch gerettet zu werden“, erklärt Erwin Benko, Leiter des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark.

  • (Bild: AFP)

Die schlimme Phase der vollkommenen Isolation haben die Buben zwar jetzt hinter sich, dennoch bleibt die psychische Belastung enorm. Und je länger die Rettung andauert, umso schlimmer wird es. „Manche klammern sich wie an einen Strohhalm daran, dass sie jetzt gerettet werden, aber es kann wieder in Resignation umschlagen“, meinte der KIT-Leiter.

 krone.at
krone.at
US-Präsident Joe Biden führt mit dem „Made in America“-Dekret eine Initiative seines Vorgängers Donald Trump fort. (Bild: AP, AFP, Krone KREATIV)
Für US-Produkte
„Made in America“: Biden wandelt auf Trumps Spuren
(Bild: APA/AFP/MANDEL NGAN)
Wahlbetrugsvorwürfe
Milliardenklage gegen Giuliani wegen Verleumdung
Die brasilianische Polizei musste am Wochenende gleich mehrere Partys auflösen. (Symbolbild) (Bild: APA/AFP/Lucas LACAZ)
Mit 1200 Gästen
Brasilien: Polizei löste Corona-Rave-Party auf
Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind der Corona-Krise weltweit bisher 225 Millionen Vollzeitjobs zum Opfer gefallen. (Bild: stock.adobe.com)
Rückgang 4x größer
Corona-Krise vernichtete mehr Jobs als Finanzkrise
Im südlichen Afrika haben Totengräber aufgrund der Mutation leider viel zu tun. (Bild: AP)
Nach Covid-Erkrankung
Mehrere Minister im südlichen Afrika verstorben
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.823 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
139.278 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.879 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1136 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1027 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print