Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGemeinsame ResolutionZerstörter BarocksaalSkandal in InnsbruckBürger sind verärgert:Technischer Defekt
Bundesländer > Tirol
06.07.2018 21:14

Gemeinsame Resolution

Transit: Jetzt werden die Kräfte gebündelt!

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: Christof Birbaumer)

Ganz im Zeichen des Transits stand am Freitag ein großer Verkehrsgipfel in Kufstein! Die „Euregio Inntal“ lud Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus Tirol und Bayern, um sich in Sachen Schwerverkehr auf der Straße und der Schiene auszutauschen. Das Ergebnis des Gipfels war ein Plan für eine gemeinsame Resolution.

Artikel teilen
Kommentare
0

Einigkeit herrschte darüber, dass die aktuelle Situation so nicht mehr länger tragbar ist und auch darüber, dass Wien und Berlin nun gefordert sind, endlich Schritte zum Wohle der Bewohner dieser europäischen Kernregion zu setzen. Und dafür brauche es eine gemeinsame Resolution!

  • (Bild: Hubert Berger)

Tirols LH Günther Platter war über das Zustandekommen dieses Transitgipfels sehr erfreut und erklärte: „Es gibt eine gemeinsame Betroffenheit zwischen den Gemeinden Bayerns und Tirol, wie es auch die jeweiligen Bürgermeister mit ihren Diskussionspunkten bestätigten. Dabei wurde klar, dass der Umwegtransit unbedingt vermieden werden muss. Deshalb bin froh über das bestehende Interesse, eine Resolution zu verabschieden.“ Es sei unter anderem vorgesehen, dass eine Korridormaut nach Tiroler Vorbild ausgebaut wird. „Das würde bedeuten, dass nun auch Bayern die Lkw- Maut von 16 auf 88 Cent anheben muss, so wie es in Südtirol und im Trentino vorgesehen ist“, sagt Platter. Beim Ausweichverkehr hingegen werden auch Gemeinsamkeiten wie die Vignettenpflicht und die Verlagerung von Gütern auf die Schiene angestrebt.

  • (Bild: Hubert Berger)

Die Euregio Inntal unter ihrem Präsidenten Walter J. Mayer sieht den betroffenen Teil Bayerns und Tirols nicht als Grenz- sondern als gemeinsame Region. „Wir sind in dieser Konstellation in Europa auf niederschwelligem Niveau unterwegs. Wir können Resolutionen verfassen, aber dann sind die Landes- und Bundesregierungen am Zug.“

Hubert Berger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Birbaumer Christof)
Prozess in Innsbruck
16-Jährige biss und verletzte in Tirol Polizisten
(Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
An Bundesregierung
Impfungs-Appell von Arbeiter- und Ärztekammer
Symbolbild. (Bild: APA/dpa/Jan-Philipp Strobel)
Zuletzt missglückt
Warnung vor Betrugsmasche mit falschen Polizisten
Bevor die Schriftstellerei seine Hauptbetätigung wurde, arbeitete Aichner als Pressefotograf. (Bild: Fotowerk Aichner)
Kultur im Lockdown
Bernhard Aichner: Gleich zwei Bücher verfasst
Die Kapelle Maria am See (Bild: Peter Freiberger)
Nix wie los
Liebliches Kleinod am Obernberger See
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
168.590 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
165.621 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
150.885 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1787 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1088 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print