Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWegen RassismusSchlag gegen Emotet„Angriff läuft noch“Kommt „möglichst bald“Satelliten-Internet
Digital
06.07.2018 12:03

Wegen Rassismus

Facebook zensierte Unabhängigkeitserklärung

  • (Bild: AFP)

Facebook hat von einer US-Zeitung veröffentlichte Zitate aus der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung gelöscht - vermutlich, weil sie rassistische Äußerungen gegen Ureinwohner enthielten. In dem entfernten Abschnitt war unter anderem die Rede von „gnadenlosen Indianer-Wilden, deren bekannte Art der Kriegsführung es ist, alle ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht und Stand zu vernichten“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Zeitung „The Vindicator“ aus Liberty in Texas hatte im Vorlauf zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli die Erklärung häppchenweise bei Facebook veröffentlicht. Der zehnte von zwölf Teilen erschien allerdings nicht - und vom amerikanischen Internetkonzern Facebook kam die Mitteilung, dass er gegen die Regeln zu Hassrede verstieß.

„Um ehrlich zu sein, enthält diese Passage so einiges, was als Hassrede eingestuft werden kann“, räumte das Blatt ein. Einen Tag später entschuldigte sich Facebook für einen „Fehler“ und gab den Post letztlich dennoch frei.

  • (Bild: APA/AFP/JOEL SAGET)

Facebook steht unter Druck
Das weltgrößte Online-Netzwerk steht seit Jahren unter Druck, mehr gegen Hassrede und Beleidigungen zu unternehmen. Facebook setzt dafür neben Löschtrupps bei Personaldienstleistern verstärkt automatisierte Software ein und betont, dass immer mehr Posts herausgefiltert werden, noch bevor Nutzer sie zu sehen bekommen.

In der Vergangenheit hatte sich Facebook wiederholt entschuldigen müssen, nachdem Kunstwerke und historische Fotos wegen der Darstellung von Nacktheit zeitweise entfernt worden waren.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
Auf Version 14.4
Lücken im iPhone-Betriebssystem - jetzt updaten!
(Bild: APA/AFP, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Lektionen aus Corona
Bill Gates warnt vor noch schlimmeren Pandemien
Mit der neuen Testmethode lasse sich die Nachweisrate bei Infizierten erhöhen, sagt ein ranghoher chinesischer Arzt. (Bild: APA/AFP/NICOLAS ASFOURI)
Idee aus China
Corona-Analtest sorgt für schwarzen Humor im Netz
(Bild: Xbox Game Studios)
21 Jahre nach Release
„Age of Empires 2“: Die neue Erweiterung ist da
(Bild: Realme)
Kostet 160 Euro
Realme 7i: Kampfpreis-Smartphone mit Monster-Akku
Ähnliche Themen:
Texas
Facebook
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
265.507 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
190.821 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
172.837 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print