Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBrasilien 2:1 besiegtFrankreichs Jung-StarSchluss nach 7 JahrenZoff wegen GemäldeWirbel um Offizielle
WM 2018
06.07.2018 21:53

Brasilien 2:1 besiegt

Belgiens „Rote Teufel“ zerstören Neymars WM-Traum!

Brasiliens „Hexa“-Traum ist ausgeträumt! Der fünfmalige Weltmeister musste sich im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland den „Roten Teufeln“ von Belgien mit 1:2 (0:2) geschlagen geben. Damit steht bereits nach dem zweiten Viertelfinale fest, dass der nächste Weltmeister aus Europa kommen wird. Die „goldene Generation“ Belgiens trifft im Halbfinale am Dienstag in St. Petersburg auf Nachbar Frankreich.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Belgier erwiesen sich gnadenlos effizient und legten noch vor Seitenwechsel den Grundstein für den ersten Halbfinaleinzug seit 32 Jahren. Beim Führungstreffer war allerdings auch Fortuna auf der Seite der Belgier. Fernandinho fälschte einen Corner mit der Schulter unhaltbar ins eigene Tor ab. Kevin De Bruyne schloss einen blitzschnellen Konter nach etwas mehr als einer halben Stunde mit einem platzierten Flachschuss von der Strafraumgrenze mustergültig ab. Das 1:2 des eingewechselten Renato Augusto blieb Kosmetik (76.). Wermutstropfen für die Belgier: Thomas Meunier ist gegen Frankreich gesperrt.

  • (Bild: AFP)

Nach Uruguay, das im ersten Spiel des Tages Frankreich 0:2 unterlegen war, verabschiedete sich mit der Selecao die letzte nicht-europäische Mannschaft. Von den sechs im Bewerb verbliebenen Teams haben nur Frankreich (1998) und England (1966) einen WM-Titel zu Buche stehen. Dabei begann für den Rekord-Weltmeister, bei dem Marcelo und Paulinho nach Rückenbeschwerden rechtzeitig fit geworden waren, das Spiel verheißungsvoll. Kapitän Miranda verlängerte einen Eckball auf Thiago Silva, der den Ball mit dem Oberschenkel aus kurzer Distanz jedoch nur an die Stange beförderte (8.).

  • (Bild: Associated Press)

Insgesamt wirkten die Brasilianer zwar aktiver, wirklich zwingend konnten sie jedoch viel zu selten werden. Schüsse aus der Distanz von Marcelo (26.) bzw. Coutinho (19., 37.) konnten Tormann Thibaut Courtois nicht in Verlegenheit bringen. Nach der Pause änderte sich am Eindruck des Spiels lange Zeit nichts. Belgien zog sich zurück und ließ Brasilien anlaufen, spätestens bei Courtois, oft aber auch eine Reihe weiter vorne, war Endstation. Aufregung gab es in der 55. Minute. Der serbische Schiedsrichter Milorad Masic verzichtete nach Rücksprache mit seinen Videoassistenten - wohl zu Unrecht - auf einen Elfmeterpfiff, nachdem Vincent Kompany Gabriel Jesus im Strafraum zu Fall gebracht hatte.

  • (Bild: Associated Press)

In der 76. Minute brachte Brasiliens Schlussoffensive endlich Zählbares. Joker Renato Augusto stach nur drei Minuten nach seiner Einwechslung per Kopf. Nur eine Minute später vergab Firmino eine gute Chance zum Ausgleich, doch sein Versuch landete über dem Tor. Nach exakt 80 Minuten verfehlte ein Schuss von Augusto das Tor nur um wenige Zentimeter. In der Schlussphase drückten die Brasilianer vehement. Nachdem Neymar Coutinho ideal bedient hatte, traf der Angreifer vom FC Barcelona den Ball aus bester Position nicht richtig (84.). Auch die letzte Ausgleichschance brachte nichts ein. Courtois war bei einem Neymar-Schuss aufmerksam (94.).

Das Ergebnis:
Brasilien - Belgien 1:2 (0:2)
Kasan, Kasan-Arena, 42.873 Zuschauer, SR Masic (SRB)
Tore: 0:1 (13.) Fernandinho (Eigentor), 0:2 (31.) De Bruyne, 1:2 (76.) Renato Augusto
Gelbe Karten: Fernandinho, Fagner bzw. Alderweireld, Meunier (im Halbfinale gesperrt)
Brasilien: Alisson - Fagner, Thiago Silva, Miranda, Marcelo - Paulinho (73. Renato Augusto), Fernandinho - Willian (46. Firmino), Coutinho, Neymar - Gabriel Jesus (58. Douglas Costa)
Belgien: Courtois - Alderweireld, Kompany, Vertonghen - Meunier, Fellaini, Witsel, Chadli (82. Vermaelen) - De Bruyne, Lukaku (87. Tielemans), Hazard

 krone.at
krone.at
(Bild: AP)
107 Länderspiele
Australiens Altstar Tim Cahill tritt zurück
(Bild: instagram.com)
Spontanes Tänzchen
Filigran! Hier tanzen Weltmeister am Flughafen
Mario Fernandes (rechts) im Duell mit Kroatiens Mario Mandzukic (Bild: AP)
Zahlreiche Schmankerln
„Mario ist wie ein Hund“ - Die besten WM-Sprüche
(Bild: GEPA, instagram.com)
Tolle Kovacic-Geste
Kroatien-Star: Silber für toten Österreich-Kicker
(Bild: AP, APA/AFP/Brendan Smialowski)
Jeweils 15 Tage Haft
„Pussy Riot“-Protest: Kratzer auf Putins WM-Image
Ähnliche Themen:
NeymarKevin De Bruyne
BelgienFrankreichKasan
NationalteamHalbfinale
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
188.326 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
186.065 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
122.782 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print