Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPositive ErgebnisseGezielte InformationenZertifikate erhalten„Pingpong-Effekt“100 Fälle im Land
Wissen
06.07.2018 06:19

Positive Ergebnisse

Forscher testen wieder einmal Aids-Impfstoff

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Wieder einmal befindet sich ein HIV-Kandidatimpfstoff im Test. Eine Gruppe von US-Forschern berichtet über positive Ergebnisse einer frühen Studie an 393 Probanden aus Südafrika, Thailand und den USA. Eine „Mosaic HIV Vakzine“ hätte keine gravierenden Nebenwirkungen gehabt und eine Immunantwort bei gesunden Erwachsenen und Affen gezeigt, heißt es.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Impfschema ist recht kompliziert: Die knapp 400 Teilnehmer an der Studie bekamen Kandidat-Impfstoffe oder ein Placebo injiziert. Zunächst erfolgte die Impfung mit einem ungefährlichen „Vehikel“ eines nicht vermehrungsfähigen Adeno-Erkältungsvirus namens AD26.Mos.HIV, ein zweites Mal zwölf Wochen später. Die Vakzine enthielt verschiedene HIV-Proteine wie Env, Gag und Pol. Dann gab es zwei „Booster“-Impfungen in der 24. und in der 48. Woche mit verschiedenen Variationen von Ad26.Mos.HIV oder mit einem modifizierten Vakziniavirus (Kuhpockenerreger) mit oder ohne HIV-Glykoprotein 140-Antigenen. Letztere sind Bestandteile der Oberfläche der HI-Viren.

  • Das Modell eines HI-Virus
    Das Modell eines HI-Virus
    (Bild: Jan-Peter Kasper/EPA/picturedesk.com)

Wirksamkeit noch nicht endgültig bewiesen
Die beste Immunreaktion wurde mit der Kombination der Adenovirus-Vakzine plus nachfolgender Impfung mit dem Glykoprotein 140-Antigen erzielt, berichten die Forscher in der Fachzeitschrift „Lancet“. Bei Affen trat ein Schutz gegen das Affen-Immunschwächevirus SHIV ein. Eine Wirksamkeit beim Menschen konnte mit der Studie nicht bewiesen werden.

  • HI-Viren unter dem Elektronenmikroskop
    HI-Viren unter dem Elektronenmikroskop
    (Bild: EPA/STR)

Schon mehrere Impfstoffe wurden getestet
In den vergangenen Jahrzehnten wurden bisher vier potenzielle HIV-Impfstoffe in klinischen Untersuchungen an Probanden getestet. Mit einer der Vakzine konnte in einer echten Wirksamkeitsstudie eine Schutzrate von 31 Prozent vor einer Infektion bewiesen werden. Das war viel zu gering, um einen breiten Einsatz zu rechtfertigen.

 krone.at
krone.at
(Bild: Christof Birbaumer (Symbolbild))
„Weltweite Premiere“
Erstmals zwei Arme und Schultern transplantiert
(Bild: APA/AFP/Jung Yeon-je)
Neue Studien:
Nach Corona-Erkrankung monatelanger Schutz
(Bild: Ralf Geithe - stock.adobe.com)
Anders als erwartet
Corona brachte kaum Verbesserung der Luftqualität
(Bild: Jöchl Martin)
Bisher 63.280 Geimpfte
Weg des Vakzins: Vom Mega-Kühler bis in den Arm
(Bild: Screenshot: onlinelibrary.wiley.com)
Forscher erfreut
Skelett von „imposantem“ Ur-Hai in Bayern entdeckt
Ähnliche Themen:
SüdafrikaThailandUSA
HIV
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print