Grund des Ärgers war die Aussage Hofers, dass es „zweifellos eine Katastrophe“ wäre, müssten die Speditionen für den Umweg über die Schweiz je Lastwagen rund 100 Euro mehr Mautgebühr zahlen. Das Transitforum wies die „Sorge Hofers“ auf das Schärfste zurück und erinnerte den Verkehrsminister daran, dass er sich beim sogenannten „Brenner-Gipfel“ in Bozen Mitte Juni zu einer „Brenner-Korridormaut“ bekannt hatte, um endlich für faire Wettbewerbsbedingungen im Vergleich zur Schweiz oder Frankreich zu sorgen.
Statt die „Patenschaft für eine längst außer Rand und Band geratene Transitlobby, die ihr Geschäftsmodell auf dem Rücken der Gesundheit sowie der Lenkradlohnsklaven ausübt“, zu übernehmen, sollte Hofer der „durch Politik und Beamtenschaft verursachten Transitanlockungspolitik“ ein Ende setzen. Eine „Brenner-Korridormaut“ in gleicher Höhe wie beispielsweise der Schweiz würde den Lkw-Kilometertarif Rosenheim-Verona auf 80 Cent erhöhen und damit einen Mauttarif pro Fahrt von rund 300 Euro ergeben. Eine längst überfällige Erhöhung um 170 Euro, betonte Gurgiser. Dadurch könnte der Umwegtransit reduziert werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).