Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTipps gegen SchmerzenNachtschweißSchmerzenFür die AbwehrErstickungsgefahr
Freizeit > Gesund
15.07.2018 06:00

Tipps gegen Schmerzen

Bleiben Sie in Balance!

  • (Bild: Yeko Photo Studio/stock.adobe.com)

Was Sie selber tun können, wenn Sie schmerzgeplagt sind, und warum Sie  Ihr Leben aktiv gestalten sollten. Mit Beschwerden muss man sich nicht einfach abfinden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zunächst gilt immer: Schmerzen jeglicher Art sollten nicht erduldet, sondern schnellstmöglich abgeklärt werden. „Ihr erster Ansprechpartner ist Ihr Hausarzt. Für eine erfolgreiche Schmerztherapie wird jedoch oft die Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen erforderlich sein“, rät Dr. Reinhold Glehr, Arzt für Allgemeinmedizin in Hartberg, Steiermark. Wenn möglich, chronische Beschwerden verhindern. Er hat ein paar wichtige Tipps für Betroffene zusammengestellt (mehr dazu im unten angeführten Ratgeber).

  • Symbolbild Wandern
    Symbolbild Wandern
    (Bild: ARochau/stock.adobe.com)
  • Werden Sie körperlich aktiv! Bewegung tut Körper und Seele gut. Sportliche Betätigung stärkt die Muskeln und stabilisiert damit die Gelenke - und das unterstützt den gesamten Bewegungsapparat, gerade auch, wenn das Leiden daher rührt.
  • Setzen Sie sich Ziele! Treffen Sie Freunde, gehen Sie ins Kino, hinaus ins Freie, suchen Sie sich ein Hobby. Freude stärkt die Psyche, daher sollten Sie so oft wie möglich Dinge unternehmen, die Ihnen Spaß machen, vor allem, wenn Sie gerade eine schmerzintensive Zeit überstanden haben.
  • Nehmen Sie die verordneten Medikamente regelmäßig ein, besprechen Sie Sorgen und Ängste mit Ihrem behandelnden Arzt.
  • Wappnen Sie sich vor Rückschlägen! Behandlung ist ein individueller Prozess. Es kann dauern, bis das passende Medikament, die ideale Dosierung etc. gefunden sind. Zudem sollten Sie damit rechnen, dass nach einer besseren Phase auch wieder eine schlechtere kommen kann. Dann muss eventuell die Therapie verändert werden.
  • Finden Sie Ihre Balance! Inneres Gleichgewicht kann die Psyche - und damit auch den Umgang mit den Schmerzen - positiv beeinflussen. Entspannungsübungen wie etwa autogenes Training, Yoga und Meditation lassen sich in Kursen erlernen und dann auch im Alltag zielgerichtet einsetzen.
  • Gut informiert zu sein, sowie der Austausch mit Betroffenen wird von vielen als hilfreich erlebt: www.oesg.at/patienteninformationen,Selbsthilfegruppen


  • Erlernen Sie Entspannungstechniken und finden Sie ihr persönliches Gleichgewicht.
    Erlernen Sie Entspannungstechniken und finden Sie ihr persönliches Gleichgewicht.
    (Bild: f9photos/stock.adobe.com)

Patientenratgeber „Schmerzen und Bewegungsapparat verstehen“ - derzeit in der Apotheke erhältlich!
Es ist von großer Bedeutung, dass Schmerzen nicht still erduldet, sondern rasch und effektiv behandelt werden. Auch wenn eine vollständige Beseitigung nicht immer möglich ist, lassen sich die Beschwerden meist deutlich lindern. Das bedeutet mehr Lebensqualität für die Betroffenen. Der aktuelle Ratgeber „Schmerzen und Bewegungsapparat verstehen“ liefert wissenswerte Informationen und hilfreiche Tipps für die medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlung verschiedener Schmerzformen. Darunter u. a. Rücken-, Gelenk- und Kopfschmerzen sowie postoperative Leiden und Tumorbeschwerden. Wie in der Buchreihe „Gesundheit verstehen“ üblich, wurden alle Beiträge gemeinsam mit Experten erstellt.

Die Broschüre ist ab sofort in den Apotheken kostenlos erhältlich. Zudem steht sie online - ebenfalls kostenlos - zum Download zur Verfügung: www.gesundheitverstehen.at.

Karin Podolak, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Guido Grochowski/stock.adobe.com)
Körpergewicht
Warum wir in der kalten Jahreszeit zunehmen
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Gegen Erkältung
Bewährte Hausmittel am „Prüfstand“
(Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Entspannung
Mit Yoga-Übungen Stress vermeiden
Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
Ähnliche Themen:
HartbergSteiermark
Beschwerde
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.561 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.045 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.299 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print