Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMicrosoft gibt es zuLebenslange Haft„Blackout-Challenge“Hautsensor und AppEx-Telekom-Chef:
Digital
05.07.2018 16:32

Microsoft gibt es zu

Geheime Hintertür: Admins überwachen Office-Nutzer

  • (Bild: stock.adobe.com)

Administratoren in Firmen, die Microsofts Office 365 nutzen, können den Mitarbeitern genau auf die Finger schauen. Wie das IT-Sicherheitsunternehmen CrowdStrike aufgedeckt hat, bietet Microsoft Firmenkunden eine geheime Hintertür, über die der Admin den E-Mail-Verkehr der Nutzer überwachen kann. Gedacht ist sie für die Ermittlungen nach Cyber-Einbrüchen. Dass man sie geheim hielt, verstört aber viele Nutzer.

Artikel teilen
Kommentare
0

Über die Schnittstelle können Administratoren mit den nötigen Rechten nachvollziehen, was ein Office-Nutzer mit seinem E-Mail-Konto macht. Wem hat er wann E-Mails geschickt? Welche Anhänge hat er geöffnet, welche verschickt? Wem wurden Mails weitergeleitet, von wem hat der Mitarbeiter wie viele E-Mails erhalten? Solche Fragen lassen sich über die Geheimschnittstelle schnell klären, Zugriff auf den tatsächlichen Inhalt von E-Mails sollen die Administratoren darüber aber nicht haben.

Prinzipiell haben diese Möglichkeiten auch Admins in Unternehmen, die ihren eigenen Mail-Server betreiben, statt die E-Mail-Dienste von Microsoft zu beziehen. Wirbel um die Schnittstelle gibt es primär, weil Microsoft die Funktion bis zuletzt geheim gehalten hat. Viele User stellen sich jetzt die Frage, welche geheimen Überwachungsfunktionen sonst noch in Microsoft-Software enthalten sind.

  • (Bild: AP)

Microsoft bestätigte Funktion nach Blogbeitrag
Entdeckt wurde die Überwachungsschnittstelle vom IT-Sicherheitsunternehmen CrowdStrike - angeblich, nachdem das Hackerkollektiv Anonymous diesbezügliche Andeutungen gemacht hat, meldet Heise.de. Nachdem Crowdstrike die versteckte Funktion ausführlich auf seinem Firmenblog diskutiert hat, hat auch Microsoft ihre Existenz bestätigt. Man rate allerdings davon ab, solche geheimen Funktionen zu nutzen, weil man nicht garantieren könne, dass die darüber zugänglichen Daten genau seien.

Eine Antwort auf die Frage, warum Microsoft die Überwachungsfunktion nicht von Anfang an in der Dokumentation seiner Software ausgewiesen und stattdessen als geheime Hintertür für Admins implementiert hat, blieb der Redmonder Softwarekonzern schuldig. In einer Zeit großer Datenschutz-Skandale wie jüngst bei Facebook wird vielen Nutzern überdies sauer aufstoßen, dass in der geheimen Funktion nicht vorgesehen ist, den Nutzer zu benachrichtigen, wenn der Admin seine E-Mails analysiert.

 krone.at
krone.at
(Bild: AP, facesoftheriot.com, krone.at-Grafik)
Gesichtserkennung
Faces of the Riot: Kapitol-Stürmer am Netz-Pranger
(Bild: AP)
Mehrere Angriffe
Betrügerin auf Facebook-Seite der Polizei aktiv
(Bild: teleguard.com, krone.at-Grafik)
WhatsApp-Konkurrenz
TeleGuard: „Privatester Messenger“ gestartet
Der Microsoft-Gründer Bill Gates erhielt seine erste Corona-Impfdosis. (Bild: AFP/The New York Times/Getty Images)
„Fühle mich großartig“
Bill Gates erhielt erste Impfung gegen Corona
(Bild: ©NaMaKuKi - stock.adobe.com)
Belastung für Klima
Jeder fünfte Online-Artikel geht wieder zurück
Ähnliche Themen:
Microsoft
Software
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.450 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
126.445 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.762 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1436 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1405 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1171 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print