Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeuer Nowitschok-KrimiDarunter vier KinderPer GiftspritzeHeizung defektKurz gratulierte
Nachrichten > Welt
05.07.2018 06:59

Neuer Nowitschok-Krimi

Bewusstloses Paar wohl nur zufällig Giftopfer

Video: AFP

Jenes Paar, das in Südengland nach dem Kontakt mit dem Kampfstoff Nowitschok in Lebensgefahr schwebt, dürfte nur zufällig vergiftet worden sein: Die Ermittler gehen davon aus, dass die beiden mit demselben kontaminierten Gegenstand in Berührung kamen, mit dem auch der Anschlag auf den Ex-Doppelagenten Sergej Skripal und seine Tochter verübt wurde.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach der Vergiftung der Skripals hatte die Auffindung von Dawn S. (44) und Charles R. (45) für Aufregung in Großbritannien gesorgt: Die Angst war groß, dass es sich um einen weiteren Anschlag handeln könnte. Doch nun gehen die Ermittler davon aus, dass der jüngste Fall kein neues Attentat ist, sehr wohl aber einen direkten Zusammenhang mit dem Mordversuch an den Skripals hat.

  • Dawn S. (44) ist tot, Charles R. (45) überlebte, ist aber nach wie vor gesundheitlich angeschlagen.
    Dawn S. (44) ist tot, Charles R. (45) überlebte, ist aber nach wie vor gesundheitlich angeschlagen.
    (Bild: AFP, facebook.com, krone.at-Grafik)
  • Constable Paul Mills berichtete über die neuen Ermittlungserkenntnisse im jüngsten Vergiftungsfall.
    Constable Paul Mills berichtete über die neuen Ermittlungserkenntnisse im jüngsten Vergiftungsfall.
    (Bild: AFP )

Denn das Behältnis, in dem der Kampfstoff Nowitschok transportiert wurde, wurde nie gefunden. Es sei also möglich, dass das erkrankte Paar sich über diesen Gegenstand vergiftet hat. Eine weitere Möglichkeit sei eine Kreuzkontamination, berichtete die Nachrichtenagentur Press Association unter Berufung auf eine ranghohe Regierungsquelle.

  • Polizisten bewachen den Eingang einer Apotheke in der Stadt Amesbury wenige Kilometer von Salisbury entfernt.
    Polizisten bewachen den Eingang einer Apotheke in der Stadt Amesbury wenige Kilometer von Salisbury entfernt.
    (Bild: APA/AFP/GEOFF CADDICK)

Polizei warnt vor Kontakt mit „gefährlichen Gegenständen“
Der vergiftete Mann soll ein registrierter Heroin-Abhängiger sein, auch seine Partnerin soll regelmäßig Drogen nehmen. Daher lautet eine Theorie der Polizei, dass das Paar auf ein Behältnis oder eine Spritze gestoßen sein könnte, worin das Nervengift aufbewahrt wurde, berichtet die „Daily Mail“. „Ich sollte auch die Öffentlichkeit davor warnen, irgendwelche unbekannten oder bereits gefährlichen Gegenstände wie Nadeln und Spritzen aufzuheben“, gab die Oberste Gesundheitsbeamtin Dame Sally Davies bekannt. Nowitschok behält seine tödliche Wirkung auch noch nach Monaten.

  • Auch in Salisbury wurden nach dem jüngsten Vergiftungsfall mehrere Bereiche polizeilich gesperrt.
    Auch in Salisbury wurden nach dem jüngsten Vergiftungsfall mehrere Bereiche polizeilich gesperrt.
    (Bild: AP)

Das Paar lebt etwa 270 Meter von dem Lokal entfernt, wo die Skripals am Tag ihrer Vergiftung gegessen waren. Die beiden hatten einen Park besucht und hielten sich nahe jener Bank auf, auf der der Ex-Spion und seine Tochter bewusstlos aufgefunden worden waren. Jeden Schritt des Pärchens vor der Vergiftung versucht die Polizei nun im Detail nachzuverfolgen.

Augenzeuge: Vergifteter „benahm sich wie ein Zombie“
Ein Freund von Charles R., mit dem er kurz vor der Einlieferung ins Spital noch Einkäufe erledigte, schildert die drastische Verschlechterung des Gesundheitszustandes, als dieser wieder zu Hause ankam: „Er begann zu schwitzen. Sein T-Shirt war tropfnass. Er stand auf und begann, sich gegen die Wand zu werfen“, erinnert sich Sam Hobson laut „Daily Mail“. „Seine Augen waren weit offen und rot, seine Pupillen waren wie Stecknadelköpfe. Er fing an, unzusammenhängend zu reden, und ich sah, dass er halluzinierte. Er machte komische Geräusche und benahm sich wie ein Zombie. Da habe ich die Rettung angerufen.“

Seit Mittwochabend steht fest, dass das Paar dem gleichen Gift ausgesetzt war wie die Skripals Anfang März. Die neu Erkrankten liegen in derselben Klinik in Salisbury, in der auch der Ex-Spion und seine Tochter behandelt wurden.

  • Auf dieser Bank wurden Sergej Skripal und seine Tochter bewusstlos aufgefunden.
    Auf dieser Bank wurden Sergej Skripal und seine Tochter bewusstlos aufgefunden.
    (Bild: AFP)
  • Der vergiftete Ex-Doppelagent Sergej Skripal
    Der vergiftete Ex-Doppelagent Sergej Skripal
    (Bild: AP, krone.at-Grafik)
  • Julia Skripal
    Julia Skripal
    (Bild: APA/AFP/POOL/DYLAN MARTINEZ)
Miriam Krammer
Miriam Krammer
(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Lieferengpässe bei Pfizer gefährden die Impfziele Italiens. (Bild: APA/AFP/JACK GUEZ)
Rom erwägt Klage
Pfizer kürzt Lieferung an Italien um ein Drittel
Joe Biden hat schon die zweite Dosis der Corona-Impfung bekommen. (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)
Spritze in Apotheken
Joe Biden will bei Impfungen aufs Gas steigen
(Bild: AFP)
980 Corona-Tote
Mehr als 18.000 neue Infektionen in Deutschland
(Bild: AP)
Hohe Strafen drohen
Italien: Lokalinhaber trotzen der Sperrstunde
Ähnliche Themen:
PolizeiDaily Mail
Heroin
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.059 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.555 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.716 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3251 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1830 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1243 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print