Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerletzungsgefahrNachtschweißSchmerzenFür die AbwehrErstickungsgefahr
Freizeit > Gesund
05.07.2018 06:00

Verletzungsgefahr

Das kann ins Auge gehen!

  • (Bild: radachynskyi /stock.adobe.com)

Durch Werkzeuge, Stöcke, Pfeile, Glassplitter erleiden Kinder und Jugendliche immer wieder schwere Verletzungen der Sehwerkzeuge. Risiken werden oft unterschätzt, wie der Verein „Große schützen Kleine“ und die Universitäts-Augenklinik Graz betonen. Besonders Buben sind gefährdet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Oft müssen  die jungen Patienten danach mit einer deutlich verminderten Sehkraft - in 16 Prozent der Fälle sogar bis zum Erblinden - leben. „Zu den direkten Folgen zählen außerdem Infektionen, zu den Spätkomplikationen Augenfehlstellungen sowie ein erhöhtes Risiko für Netzhautablösung, Glaukom (grüner Star) oder Katarakt (grauer Star),“ erklärt Univ.-Prof. Dr. Andreas Wedrich, Vorstand der Universitäts-Augenklinik Graz.  Am häufigsten entstehen Verletzungen durch Fremdkörper, die ins Auge ein und wieder austreten (73 %), bei sechs Prozent der Fälle durch einen stumpfen Schlag.

Wichtigste Sicherheitsmaßnahme stellt daher  eine gut sitzende Schutzbrille dar - dies unabhängig vom Alter. Ebenso ist es entscheidend, Kindern den richtigen Umgang mit Gefahrenquellen näherzubringen, bekräftigen die Experten. Die Kleinen haben einen großen Entdeckerdrang. Hält man sie von sämtlichen potentiell gefährlichen Dingen und Tätigkeiten fern, wird der Reiz, diese heimlich auszuprobieren immer größer. „Besprechen Sie mit Ihren Sprösslingen was an diesen Dingen gefährlich werden kann und legen Sie einleuchtende Verhaltensregeln fest. Dazu zählen u.a., dass sie Messer und Scheren immer nach unten halten, nicht damit laufen sollen und dass man auch beim Spielen niemals auf das Gesicht zielen darf,“ rät Univ.-Prof. Dr. Holger Till, Präsident des Vereins „Große schützen Kleine“ und Vorstand der Grazer Univ.- Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie. Er appieliert  auch an die Eltern: „Als Erwachsener haben Sie eine starke Vorbildwirkung! Tragen Sie selbst keine Schutzbrille, wird auch der Nachwuchs eher auf diese verzichten.“

Regina Modl, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Guido Grochowski/stock.adobe.com)
Körpergewicht
Warum wir in der kalten Jahreszeit zunehmen
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Gegen Erkältung
Bewährte Hausmittel am „Prüfstand“
(Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Entspannung
Mit Yoga-Übungen Stress vermeiden
Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
Ähnliche Themen:
Graz
WerkzeugVerletzung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print