Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAsyl-KompromissVersicherungsbetrugPumperlgesundIn Kantinen und Co.Schafe abgeschlachtet
Nachrichten > Österreich
04.07.2018 11:22

Asyl-Kompromiss

Kern: „Eine Einigung auf Kosten Österreichs“

  • Christian Kern (SPÖ) bei einem Treffen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im September 2017
    Christian Kern (SPÖ) bei einem Treffen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im September 2017
    (Bild: APA/BKA/Andy Wenzel (Archivbild))

SPÖ-Chef Christian Kern hat den Asylkompromiss der Union in Deutschland scharf kritisiert. „Seehofer und Merkel haben ihren Konflikt auf Kosten Österreichs geschlichtet“, sagte Kern mit Blick auf den CSU-Innenminister und die CDU-Kanzlerin. Für die aktuelle Lage mitverantwortlich machte er Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Auch andere Oppositionsparteien kritisierten die Einigung. NEOS-Bundeschefin Beate Meinl-Reisinger warnte vor einem Flächenbrand, der durch das Hochfahren von nationalen Grenzkontrollen drohe. Liste-Pilz-Klubchef Bruno Rossmann sieht gar „das Ende Europas“ eingeläutet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ kritisierte Kern nicht nur die Unionsparteien, sondern auch die einheimischen Politspitzen. „Kurz hat sich einseitig in einen innerdeutschen Streit zwischen CDU und CSU eingemischt und die deutsche Regierung hat Kurz nun die Rechnung für dieses Verhalten serviert“, so der SPÖ-Chef. „Die Kontroverse um die Asylpolitik begann die CSU am Tag nach Kurz‘ Besuch in Berlin“.

  • Sebastian Kurz (ÖVP), Horst Seehofer (CSU)
    Sebastian Kurz (ÖVP), Horst Seehofer (CSU)
    (Bild: BUNDESKANZLERAMT/DRAGAN TATIC)

Auch im Hinblick auf die Lage Österreichs zeigte sich der ehemalige Bundeskanzler besorgt: „Wenn (Ungarns Premierminister Viktor) Orban und Italien niemanden zurücknehmen und Bayern zurückschickt, sind wir die Pufferzone Europas.“ In Richtung ÖVP und FPÖ sagte Kern: „Die Regierung hatte acht Termine mit Orban, nicht einmal wurde angesprochen, dass Orban die Flüchtlinge, die laut Vertrag ihm gehören, zurücknimmt. Diese Nachgiebigkeit gegenüber Orban verstehe ich nicht.“

  • Christian Kern, SPÖ
    Christian Kern, SPÖ
    (Bild: AP)

„Zentrale europäische Freiheiten sind bedroht“
In dieselbe Kerbe schlagen auch die NEOS. Bundesvorsitzende Beate Meinl-Reisinger zeigte sich am Dienstag über die europaweit drohenden Binnengrenz-Schließungen besorgt: „Dem Zauberlehrling ist die Kontrolle über die Geister, die er rief, entglitten, zentrale europäische Freiheiten sind bedroht“, sagte sie in Richtung Kurz. Die Parteichefin und Nachfolgerin von Matthias Strolz kritisierte zudem die Ankündigung von Innenminister Herbert Kickl (FPÖ), ab nächster Woche am Brenner kontrollieren zu wollen, scharf: „Ist Kurz, (FPÖ-Chef Heinz-Christian) Strache und Kickl nicht bewusst, was die Schließung des Brenners bedeutet? Sowohl, was den Tourismus und die Wirtschaft angeht, als auch als Symbol für die Verbindung zu Südtirol, zu einer gemeinsamen Geschichte?“

  • Beate Meinl-Reisinger, NEOS
    Beate Meinl-Reisinger, NEOS
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Liste Pilz stellt Dringliche Anfrage zu Grenzkontrollen
Bruno Rossmann, Klubchef der Liste Pilz. kritisierte ebenfalls, dass die Einigung im deutschen Asylstreit ganz ohne Einbezug Österreichs und die Staaten an der Südgrenze zustande gekommen sei. Allerdings dürfte die Maßnahme durchaus im Sinne des österreichischen Kanzlers sein, befand er. Ohnehin hatte die Liste Pilz eine Dringliche Anfrage zu einem verwandten Thema geplant: der österreichische EU-Ratsvorsitz, der hauptsächlich auf die Bereiche Asyl und Migration abziele. Nun soll der Antrag auch eine Debatte über den von Kickl angekündigten „Schutz unserer Südgrenzen“ ins Hohe Haus tragen.

 krone.at
krone.at
Geschäfte bleiben mindestens noch bis 24. Jänner geschlossen. (Bild: AP)
Market-Umfrage
72% sind für Lockerungen im Handel ab 8. Februar
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
AHS-Lehrer fordern:
Testpflicht auch für Schüler - oder Maskenpflicht
Die Impfbereitschaft im Land steigt, doch in der EU herrscht teils Chaos beim Impfen. (Bild: Jöchl Martin)
Schuld sind viele
Plan stockt: Was beim Impfen alles schiefläuft
(Bild: Manuel Schwaiger)
Causa St. Anton
„Können keinen Besuch im Zweitwohnsitz verbieten“
FFP2-Maske (Bild: INA FASSBENDER)
Mehrfach verwenden
Warum man Masken backen, aber nicht kochen darf
Ähnliche Themen:
Christian KernSebastian KurzBeate Meinl-ReisingerHerbert Kickl
ÖsterreichDeutschlandEuropaBerlinUngarnItalien
SPÖÖVPFPÖCSUCDUNEOSSZ
KonfliktAsyl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
214.615 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
171.901 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.788 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print