Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDurch andere Jobs: Beleuchtung reduziertZeugnis in OÖAufwendige BergungMorddrohung in OÖ
Bundesländer > Oberösterreich
04.07.2018 12:30

Durch andere Jobs:

Für einige Abgeordnete ist Polit-Bezug nur Zubrot

  • Eine Landtagssitzung im Linzer Landhaus: 56 Abgeordnete lwerden 2021 neu gewählt.
    Eine Landtagssitzung im Linzer Landhaus: 56 Abgeordnete lwerden 2021 neu gewählt.
    (Bild: © Harald Dostal / 2017)

6566,82 Euro brutto, 14-mal im Jahr, bekommt ein oberösterreichischer Landtagsabgeordneter. Was er daneben sonst noch beruflich macht und wie viel er da verdient, muss (wie im Nationalrat) nach fünf Stufen offengelegt werden. Nach der aktuellen Liste vom 30. Juni (für 2017) ist der aus Arbeitnehmersicht üppige Polit-Bezug für mache nur ein Zubrot, sie verdienen anderswo mehr als 7000 Euro, wie die ganz neue Einkommens- und Tätigkeiten-Übersicht des Landtags zeigt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Einkommenskategorie 4 beginnt bei 7001 Euro, Kategorie 5 erfasst durchschnittliche Monatsbezüge über 10.000 Euro brutto. Zu diesen Großverdienern gehören zwei Landtagsabgeordnete, nämlich der Primararzt (und ehrenamtliche Rot-Kreuz-Präsident) Walter Aichinger (ÖVP), und der Unternehmer Peter Handlos von der FPÖ. In die Kategorie 4, besagte 7001 bis 10.000 Euro aufgestiegen, ist der ÖVP-Mandatar Jürgen Höckner (Bürgermeister und mehrfacher Verbandsfunktionär); Voest-Betriebsratschef Hans Karl Schaller ist seit Jahren in dieser Einkommensgruppe. Möglicherweise verdient auch mancher der Kategorie 3 im privaten oder öffentlichen Bereich mehr als Landtagsabgeordneter, denn diese reicht von 3501 bis 7000 Euro, also bis zu ein paar Hundertern über dem Abgeordnetenbezug. Der ist übrigens heuer nicht erhöht worden, die 6566,82 Euro brutto stammen noch vom Jahresbeginn 2017.

Manche verdienen nichts dazu
15 Abgeordnete fallen in die Kategorie 3; 16 stufen sich in Kategorie 2 ein, die von 1001 bis 3500 Euro reicht. Bleibt die Stufe 1 mit bis zu 1000 Euro brutto im Monat, in die 12 Abgeordnete einzuteilen sind.Bleiben also neun (von 56) Mandatare ohne Einkommen neben dem Landtagsbezug, so etwa die Klubobleute Christian Makor (SPÖ) und Gottfried Hirz (Grüne). Der unternehmerisch tätige FPÖ-Klubchef Herwig Mahr fällt in Kategorie 3, ÖVP-Klubchefin Helena Kirchmayr kommt mit irgendeiner ihrer diversen Zusatzfunktionen in Kategorie 1. Die Landtagsprädidenten Adalbert Cramer (FPÖ) und Gerda Weichsler-Hauer (SPÖ) sind ohne Zusatzeinkommen, Viktor Sigl (ÖVP) ist in Stufe 2.

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: z-m.at)
Rechtsschutzdefizit
Anwalt fragt Kanzler, wer für Impfschäden haftet
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Anweisung vom Land
Impf-Vordrängler in OÖ bekommen zweite Dosis
(Bild: AP)
Mehrere Angriffe
Betrügerin auf Facebook-Seite der Polizei aktiv
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 17 Uhr LIVE: SV Ried gegen FK Austria Wien
(Bild: Honorar)
Linzer angeklagt
Feuerwehrmann soll schuld an Todessturz sein
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.463 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
124.872 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
113.454 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1405 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1349 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1166 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print