Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUnfaire Vergabe:Ferner dichtetHausmitteilungKatharina FernerKehrtwende
Bundesländer > Salzburg
02.07.2018 17:28

Unfaire Vergabe:

Wohnbauförderung in knapp zwei Minuten weg

  • Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer
    Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer
    (Bild: Markus Tschepp)
  • Felix Eypeltauer, Büroleiter bei Landesrätin Andrea Klambauer
    Felix Eypeltauer, Büroleiter bei Landesrätin Andrea Klambauer
    (Bild: Markus Tschepp)

Es war nur ein Hauch - nicht einmal zwei Minuten - und die Fördergelder für Häuslbauer sind vergeben. Klingt fast wie Lotterie. 52 haben gewonnen. Mehr Spielraum gibt es bei Sanierungen und Wohnungen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Daniel Eder, zweifacher Vater aus Neukirchen, ist bitter enttäuscht: „Ich war gut vorbereitet und bin um punkt neun Uhr am Computer gesessen“, erzählt der Antragsteller, der jetzt mit einem „Leider nein“ zurecht kommen muss. Als er die Daten eingeben wollte, kam es zu einem kurzen Systemausfall. Dann funktionierte die Seite zwar wieder, aber und 9.02 Uhr waren bereits 52 Antragsteller schneller als er. Den Baustart muss der Oberpinzgauer jetzt wohl verschieben: „Wir wollten im November beginnen. Jetzt darf ich aber nur bis zu Kellerplatte gehen. Das wäre für den Kran ein zu langer Leerlauf“, ist er so wie viele andere Häuslbauer enttäuscht.

Für heuer sind auch alle Fördergelder schon ausgeschüttet. Nächste Chance gibt es erst wieder im Jänner 2019.

So viele Anträge wurden gestellt

52 Häuslbauer kamen mit ihrem Antrag durch. Nach knapp zwei Minuten war alles weg. Auch begehrte Plätze auf den Wartelisten waren im Nu vergeben.  Beim Eigentum (Wohnungen) war mit 204 Anträgen genug Raum für alle da. Bei den Sanierungen  gab es mit 202 Anträgen für Häuser bis zu zwei Wohnungen und 940 bei größeren Wohnungen ebenso genug Spielraum.

An der Vergabe-Form hagelt es jede Menge Kritik. Landerätin Andrea Klambauer (NEOS) hat das Ressort neu übernommen und verspricht Verbesserungen für 2019 (siehe Interview).

„Ein totales Fiasko“, ärgert sich der Niedernsiller Gemeindepolitiker Markus Steiner (FPS).

Viele enttäuschte Häuslbauer

Er zeigt schon beim letzten Antrags-Tag im April auf, dass Häuslbauer zum Teil Firmen engagieren, damit sie zum Zug kommen. Auch jetzt meldeten sich wieder Hilfesuchende bei ihm: Ein Häuslbauer stellte seinen Antrag von einer öffentlichen Institution aus, weil dort das Internet schneller ist. Viele andere bereiten die Daten als Word-Dokument vor und drücken dann nur noch auf Kopieren.

„Es ist völlig untragbar, das Geld in dieser Art zu vergeben“, schimpft auch SP-Wohnbausprecher Roland Meisl und fordert drei Punkte. Die Einkommensgrenzen sollen überarbeitet werden: „Im Moment gibt es kaum jemanden, der nicht hineinfällt.“ Außerdem seien soziale Kriterien (wie etwa die derzeitige Lebenssituation) oder das Vermögen im derzeitigen Vergabemodus überhaupt nicht relevant. Meisl kritisiert: „Es zählt nur, wer schneller ist.“

Die VP gesteht Mängel am Online-System ein. „So erfreulich die große Nachfrage ist, so nachvollziehbar ist der Ärger von Antragstellerinnen, die durch das derzeitige System nicht zum Zug kommen“, verspricht VP-Wohnbausprecher Wolfgang Mayer ebenfalls Verbesserungen.

Sabine Salzmann
Sabine Salzmann
 krone.at
krone.at
 krone.at
krone.at
 krone.at
krone.at
Bernardo (re., mit Duje Caleta-Car) spielte von Jänner bis August 2016 in Salzburg. (Bild: ANDREAS TRÖSTER)
Bei Meister Salzburg
Universalwaffe könnte Abhilfe schaffen
Der Virologe Richard Greil ist alarmiert (Bild: Tröster Andreas)
Primar Richard Greil:
„Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit“
Für die Betreuung von Intensivpatienten ist viel Personal nötig. (Bild: HELMUT FOHRINGER)
Virus-Mutation
Ärzte warnen: „Nicht länger abwarten!“
(Bild: GEPA pictures)
Südtirol gewinnt Krimi
KAC besiegt Salzburg dank furiosem Schlussdrittel
Der Unipark in Nonntal (Bild: ANDREAS TROESTER)
Nach Rücktritt
Aschbacher-Plagiat brachte ÖH-Scanner ans Limit
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.037 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
159.538 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
144.928 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1781 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1074 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print