Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSpielbergUmzüge an einem TagIn BiwacksackFürstenfeldHilfe für Familien
Bundesländer > Steiermark
01.07.2018 18:25

Spielberg

185.000 Fans: Eine große Party in Rot-Weiß-Orange

  • (Bild: Sepp Pail)

Der Formel-1-Grand Prix von Spielberg wurde wieder zu einem einzigartigen PS-Spektakel. Die Altmeister ließen das Trommelfell „jubeln“ - und 19.000 Holländer feierten Verstappen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Formel-1-Wochenende in Spielberg wurde wieder zu einer heißen Alpen-Party! Der Vorjahresbesuch von 145.000 Fans wurde an diesem Wochenende mit 185.000 klar übertroffen - denn am Red Bull Ring wurde traditionell viel mehr als nur das Rennen geboten, was Chase Carey, den Formel-1-Besitzer von Liberty, begeisterte: „Das Drumherum in der Steiermark ist wirklich großartig!“

  • Grandiose Stimmung auf den Tribünen bei den Zehntausenden Fans.
    Grandiose Stimmung auf den Tribünen bei den Zehntausenden Fans.
    (Bild: © Richard Purgstaller)

Bereits um 8 Uhr drängten sich Tausende Fans am Green Carpet, wo alle Fahrer fleißig Autogramme schrieben und Selfie-Wünsche erfüllten. Um 10.20 Uhr kam Daniel Ricciardo - und ein tausendstimmiges „Happy birthday“ setzte ein. Das Geburtstagskind strahlte: „Was für ein 29. Geburtstag - so einen tollen Chor hatte ich noch nie!“

  • Am 29. Geburtstag von Danny Ricciardo sangen Tausende Fans ’Happy birthday’.
    Am 29. Geburtstag von Danny Ricciardo sangen Tausende Fans ’Happy birthday’.
    (Bild: Sepp Pail)

Bei Kaiserwetter und 23 Grad fieberten die zwei größten Fan-Lager mit Red Bull: Auf der einen Seite der Bergaufgeraden drückten die Österreicher auf der in Rot-weiß-rot getauchten Tribüne ihren „Bullen“ die Daumen - daneben leuchtete es beiderseits der Strecke Orange von den Verstappen-Tribünen: 19.000 Holländer feuerten ihren Max an. Sie wurden von den beiden Hausherren, die in Lederhosen über die Strecke stiefelten, bei der Fahrer-Parade mit Souvenirs aus der T-Shirt-Kanone belohnt.

„Wir alle lieben Max“
Repräsentativ für alle Holländer ließen sich Johnny und Ellen nicht von einer 1200 Kilometer-Anreise und 13 Stunden Autofahrt abschrecken: „Wir alle lieben Max! Das hat nichts mit Hollands Fehlen bei der Fußball-WM zu tun - in Zandvoord kamen wegen ihm kürzlich 110.000 Motorsport-Fans. Die reisen auch noch zu anderen Rennen nach. Aber Österreich lieben wir ganz besonders.“ Dass der „Fliegende Holländer“, der im Vorjahr schon in Runde eins ausgeschieden war, diesmal gewann, war der Tupfen auf dem i.

  • Tolles Fest für Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz.
    Tolles Fest für Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz.
    (Bild: Sepp Pail)

Die echten Benzinbrüder und Schwestern, die den heißen Sound der alten Motoren lieben, kamen bei der Legendenparade auf ihre Rechnung - das war kein Lärm, das war „Weihnachten fürs Trommelfell!“

Familienduell der Laudas
Die ehemaligen Formel-Asse Niki Lauda, Gerhard Berger, Christian Danner und die Le-Mans-Sieger Jochen Mass und Hans-Joachim Stuck sowie Abfahrts-Olympiasieger Franz Klammer boten unter dem Motto „Eine geile Zeit“ in den 650-PS-Raketen der Deutschen Rennsportmeisterschaft von 1972 bis 1985 eine tolle Show. Niki Lauda lieferte sich ein Familienduell mit seinem Sohn Matthias - gewonnen aber hat Gerhard Berger: Das war Majestätsbeleidigung für Lauda!

  • Bernie Ecclestone (M.) versammelte seine Legenden zur Nostalgie-Parade.
    Bernie Ecclestone (M.) versammelte seine Legenden zur Nostalgie-Parade.
    (Bild: GEPA pictures)

„In so einer Kiste mit 350 km/h durch die Nacht von LeMans zu donnern, war ein Highlight meiner Karriere“, strahlte Striezel Stuck.

Nur Hausherr Dr. Helmut Marko hatte zwinkernd abgewunken: „Ich war zur Zeit dieser Autos bereits Teamchef. Das Fahren überlasse ich den Älteren, wie Dieter Quester!“ Der „Quastl“, der seinen einzigen Formel-1-GP 1974 im Murtal bestritten hatte, drückte mit 79 Jahren in einem BMW M1 kräftig auf die Tube.

  • Niki Lauda gab gestern im BMW 3.0 CSL Gas.
    Niki Lauda gab gestern im BMW 3.0 CSL Gas.
    (Bild: Sepp Pail)
Volker Silli
Volker Silli
(Bild: AFP)
Pensionsversicherung
Steirer (70) erschlich sich mehr als 20.000 Euro
Vor einer Woche kam es zu einer unangemeldeten Gegendemo von Linken in Graz. (Bild: Elmar Gubisch)
Polizei gewappnet
In Graz demonstrieren heute die politisch Linken
Olivier Rodrigue machte im Grazer Tor gute Figur. (Bild: Sepp Pail)
Die NHL ruft!
99ers verlieren über Nacht ihren Super-Goalie
(Bild: APA/Herbert P. Oczeret (Symbolfoto))
Schulden eingetrieben?
Graz: Vierköpfige Gruppe raubte 17-Jährigen aus
(Bild: Warner Music, Fotoladen Lola/Brofaction, Krone KREATIV)
Internet-Hit!
Steirer-Brüder im Duett mit Superstar Ed Sheeran
Ähnliche Themen:
Daniel RicciardoNiki Lauda
SteiermarkÖsterreichAlpen
Formel 1
Red Bull
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.433 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.121 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1789 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1111 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print