Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÖsterreich-GP60-Meter-SchmuckstückPlötzliche ErkrankungNächstes F1-KapitelUmfangreiches Material
Sport > Motorsport
01.07.2018 17:15

Österreich-GP

Mercedes-Desaster in Spielberg! Verstappen siegt

  • (Bild: GEPA)

Was für ein Deaster für Mercedes beim Grand Prix von Österreich in Spielberg! Weltmeister Lewis Hamilton und Valtteri Bottas, die am Sonntag aus der ersten Startreihe ins Rennen gingen, schieden beide aus. Den Sieg holte sich Red-Bull-Pilot Max Verstappen vor den beiden Ferrari-Stars Kimi Räikkönen und Sebastian Vettel. Der Deutsche übernimmt damit wieder die Führung in der Weltmeisterschaft - nur ein Zähler trennt die beiden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Für Verstappen war es vor den Augen von Firmenchef Dietrich Mateschitz der erste Sieg 2018 und der insgesamt vierte in seiner Karriere. „Das ist großartig! Vor all diesen Fans auf dem Red Bull Ring - mit einem Red Bull. Großartig!“, sprudelte es aus dem 20-Jährigen nach Überfahrt der Ziellinie heraus. Vor dem Rennen hatte es wahrlich nicht nach einem Red-Bull-Triumph ausgesehen. Am Freitag und Samstag hatte das Austro-Team das Tempo von Mercedes und Ferrari nicht mitgehen können.

„Es war auch sehr hart, die Reifen in den Griff zu kriegen. Man musste wirklich auf sie achtgeben, es gab viele Blasen. Wir haben es geschafft, bis zum Ende durchzuhalten“, merkte Verstappen an. Insgesamt 185.000 Zuschauer strömten am gesamten Wochenende laut offiziellen Angaben zum Geschehen auf dem Red Bull Ring. Seit dem Comeback der Formel 1 in Österreich im Jahr 2014 war das der zweithöchste Wert.

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Auch bei Ferrari gab es Grund zu jubeln. „Ich denke, es ist ein gutes Resultat für das Team“, meinte der Finne Räikkönen. „Wir haben ihn am Ende gejagt, aber sind nicht ganz hingekommen“, sagte Vettel, der in der WM-Gesamtwertung wieder die Führung von Hamilton übernahm. Der Deutsche liegt eine Woche vor dem Großen Preis von Großbritannien in Silverstone allerdings nur einen Zähler vor dem britischen Titelverteidiger. Auch in der Konstrukteurswertung ist nun Ferrari vor Mercedes die Nummer eins.

Für die Silbernen stand der 31. Österreich-Grand-Prix ziemlich bald unter einem schlechten Stern. Nach dem Aus von Pole-Position-Mann Bottas wegen eines Getriebeschadens in der 14. Runde verpasste die Mercedes-Boxenregie die gute Möglichkeit, beim zweiten Auto frische Reifen aufzustecken. Dadurch geriet Hamilton im Vergleich zur Konkurrenz ins Hintertreffen, bei einem späteren Boxenstopp verlor er drei Positionen. Im 63. Umlauf musste er seinen Wagen schließlich wegen fehlenden Benzindrucks abstellen.

  • (Bild: AFP)

Die Reifen spielten eine Hauptrolle an diesem Nachmittag. Denn bei der Soft-Mischung von Hersteller Pirelli kam es spätestens ab der Halbzeit des Rennen bei allen zu verstärkter Blasenbildung. Hamilton und Daniel Ricciardo mussten deshalb jeweils einen zweiten Stopp einlegen und verloren viel Zeit. Bei Ricciardo war das Rennen an seinem 29. Geburtstag wenig später wie bei Bottas wegen eines Getriebedefekts vorzeitig beendet. Der Australier lag an fünfter Stelle, als er ausschied.

Beim US-amerikanische Haas-Team jubelte man unterdessen nach dem 50. Rennen in der Formel 1 über Historisches: Der Franzose Romain Grosjean fuhr unmittelbar vor seinem dänischen Teamkollegen Kevin Magnussen auf den vierten Platz. Es war das beste Resultat für Haas seit dem ersten Rennen in Australien 2016.

  • (Bild: GEPA)

Kurz nach dem Start war die Welt für Hamilton noch in Ordnung. Der 33-Jährige und Räikkönen legten einen Blitzstart hin und zogen an Bottas vorbei. Räikkönen fiel dann schnell auf Platz vier hinter Verstappen zurück, Ricciardo verbesserte sich unterdessen um zwei Positionen auf den fünften Platz. In Runde 14 stellte Bottas seinen Mercedes neben der Strecke ab, was zu einem Einsatz des Virtuellen Safety Car führte. Red Bull und Ferrari nutzten diese Phase jeweils für den Doppel-Wechsel auf die härteste Reifemischung, während Hamilton auf der Strecke blieb.

„Das war mein Fehler“, meldete sich Mercedes-Chefstratege James Vowles, nachdem er von Hamilton auf die schlechten Zustand seiner Pneus angesprochen worden war. Nach seinem Boxenstopp in Runde 25 auf Soft fiel der Brite auf Rang vier zurück und wurde später auch von Vettel überholt. „Es tut mir leid“, entschuldigte sich Vowles noch einmal bei Hamilton.

Letztlich fiel das menschliche Versagen aber nicht ins Gewicht, da die Technik versagte. Für Mercedes bedeutete das den ersten Grand Prix ohne Punkte seit Spanien 2016. Damals waren Hamilton und Nico Rosberg ausgeschieden, nachdem sie kurz nach dem Start kollidiert waren. Damals hatte Verstappen seinen ersten Sieg gefeiert.

krone Sport
krone Sport
Luca di Montezemolo und Mick Schumacher (Bild: AFP, krone.at-grafik)
„Schumi“-Chef zu Mick
Luca di Montezemolo: „Der Name ist nicht genug“
(Bild: GEPA)
Zu „Causa Hamilton“
Toto Wolff: „Etwas müssen wir unterschreiben“
(Bild: AFP)
Rallye-Klassiker
Ogier stellt mit Sieg in Monte Carlo Rekord auf!
(Bild: GEPA, Twitter/FerrariDriverAcademy)
Erst 16 Jahre alt
Maya Weug: Sie ist die erste Ferrari-Pilotin!
(Bild: AFP)
Mega-Serie bei Rallye
Weltmeister Ogier vor achtem Monte-Carlo-Sieg
Ähnliche Themen:
Lewis HamiltonValtteri BottasMax VerstappenKimi RäikkönenSebastian Vettel
Österreich
Mercedes-BenzFerrari
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
248.901 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.589 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
155.544 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1154 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
803 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
SV Ried – Admira Wacker Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print