Finanzführerschein
Versuchungen zum Geldausgeben werden immer mehr!
Die Versuchungen werden immer mehr, die enorme Warenvielfalt und die Möglichkeit, auch kleinere Beträge auf Raten abzustottern, locken viele junge Menschen in die Schuldenfalle. Die Schuldnerhilfe OÖ freut sich deshalb besonders, als erfolgreiches „Gegengift“ den bereits 25.000 Finanzführerschein verleihen zu können.
Es ist ein echtes Erfolgsprojekt: Die Schuldnerhilfe OÖ führte vor elf Jahren den OÖ Finanzführerschein ein, am ersten Testlauf beteiligten sich 281 Jugendliche. Im diesem Schuljahr nahmen 3000 Jugendliche daran teil, am Dienstag konnte Schuldnerhilfe-Chef Ferdinand Herndler den 25.000 Finanzführerschein übergeben: „Die Nachfrage ist ungebrochen, heuer mussten wir erstmals frühzeitig einen Buchungsstopp aussprechen“, berichtet Herndler und erinnert sich: „Der Führerschein wurde entwickelt, weil uns auffiel, dass ein Fünftel unserer Klienten höchstens 25 Jahre alt und bereits überschuldet war. Handyrechnungen, Kontoüberzüge und Kleinkredite waren und sind die größten Gefahren.“ Durch die Warenvielfalt und Ratenangebote wurden diese Versuchungen sogar noch mehr.
Trotz Job zu wenig Geld
Viele Junge können nach ihrer Ausbildung finanziell nicht auf eigenen Füßen stehen. Vor diesem Hintergrund ist der Finanzführerschein noch positiver zu bewerten, denn die Zahl Neumeldungen in den oö. Schuldnerberatungen sank trotzdem - siehe Grafik.
Bald aufklären
„Beim Thema Schulden ist es wichtig, möglichst früh anzusetzen“, so Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer, warum sie mit der Arbeiterkammer das Angebot des OÖ Finanzführerscheins unterstützt. AK-Vizedirektor Franz Molterer: „Ich kann jungen Menschen nur raten, sich zu überlegen was man wirklich braucht“.
Christoph Gantner, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).