Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCity4UCity4u - SzeneCity4u - EventsCity4u - FoodCity4u - StyleCity4u - PeopleCity4u - Win
City4u - Startseite > City4u - Szene
15.06.2018 10:19

Schmäh und Suderei

Wiener Alltagspoeten: Anekdoten aus der Stadt

  • (Bild: stock.adobe.com)

In der U-Bahn, im Kaffeehaus oder im Supermarkt - als Passant in Wien schnappt man allerhand komische und skurrile Unterhaltungen seiner Mitmenschen auf. Andreas Rainer sammelt auf seiner Homepage und Facebook-Seite „Die Wiener Alltagspoeten“ eben diese witzigen Anekdoten aus der Hauptstadt. Davon gibt es viele: Die alte Dame, die unbedingt als erste aus der Straßenbahn aussteigen will, der Prolet, der seine eigene Form von Englisch spricht oder die Studenten, die sich über das Sexleben der Eltern unterhalten. City4U hat ein paar echt-wienerische Konversationen herausgepickt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Anekdoten, die auf Wiener Alltagspoeten zu lesen sind, werden von aufmerksamen Bürgern aufgeschnappt und eingeschickt. „Im Schnitt bekomme ich so um die fünf bis zehn Einsendungen pro Tag. Das läppert sich natürlich, vor allem weil ich die Seite ja alleine betreibe. Ich freue mich aber über jede einzelne Einsendung und schreibe auf jede zurück, auch wenn natürlich nicht alles gepostet werden kann. Es ist ja eine Seite für die Wiener und von den Wienern und könnte ohne diese gar nicht funktionieren, denn so viel U-Bahn fahren und spazieren gehen, könnte ich gar nicht selbst, als dass ich all diese tollen Anekdoten hören könnte“, sagt der hauptberufliche Journalist Andreas Rainer im City4U-Talk.

#Wien ist poetisch

Obwohl es die Facebook-Seite der Wiener Alltagspoeten erst seit November 2017 gibt, hat sie schon über 10.000 Fans. „In meinen Geschichten geht es meistens um Wien, was daran liegt, dass Wien einfach eine wahnsinnig poetische und inspirierende Stadt ist. Oft habe ich Zitate oder Wortfetzen von der Straße als Basis für eine Geschichte genommen. Irgendwann ist mir dann die Idee gekommen, diese Zitate einfach so zu posten - und das ist dann eingeschlagen wie eine Bombe und hat sich über Facebook und Instagram irrsinnig schnell verbreitet“, freut sich der 37-Jährige. Auf www.wieneralltagspoeten.at kann man Rainers von Wien inspirierte Geschichten lesen.

#Das Beste kommt zum Schluss

Der Wiener veröffentlicht etwa alle zwei Tage eine Alltagspoesie von einem Leser. „Die lustigste habe ich noch nicht gepostet. Die hebe ich mir für meinen Geburtstag oder so etwas auf“, schmunzelt er. Doch auch die übrigen Anekdoten und Konversationen sind wahnsinnig unterhaltend:

#Kabarett-Bim

#Die Jugend

#Dein Freund und Helfer

#Dies und das

Juni 2018

Was sind eure Anekdoten aus dem Wiener Alltagsleben? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Das könnte euch auch interessieren:

  • Immer mehr Teenager holen sich Lebenstipps im Netz
  • Perioden-Zelt als Trend auf deutschen Festivals
  • Wiener im Diätwahn: Low-Carb-Grillen als Trend
Viktoria Graf
Viktoria Graf
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
„Bewegt im Park“
Gratis Fitnesskurse in den Parks der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
An der HTL
Schule in Kärnten bietet Tattoo-Ausbildung an
(Bild: Carola lo landschaftsarchitektur, City4U-Grafik)
Chill-Area & Co.
Baustart für „schwimmende Gärten“ am Donaukanal
(Bild: stock.adobe.com)
Film ab!
Das sind die besten Sommerkinos der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
#HaushaltoderSex
Doppeldeutiger Twitter-Trend sorgt für Lacher
Ähnliche Themen:
Wien
Facebook
Instagram
UnterhaltungSupermarkt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.561 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.045 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.299 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print