Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCity4UCity4u - SzeneCity4u - EventsCity4u - FoodCity4u - StyleCity4u - PeopleCity4u - Win
City4u - Startseite > City4u - Food
13.06.2018 14:23

Gesund?

Kakerlakenmilch soll neues Super-Food werden

  • (Bild: stock.adobe.com)

Den meisten Menschen wird, wenn sie an eine Kakerlake denken, wahrscheinlich schlecht. Appetitanregend wirkt das kleine Insekt, dass sich gerne in schmutzigen Wohnungen aufhält und sich rasend schnell vermehrt, wirklich nicht. Doch geht es nach US-Forschern könnte die Milch der weiblichen Kakerlake bald als Superfood-Drink im Regal stehen oder zumindest als Zutat in Protein-Shakes vertreten sein - immerhin hat sie den vierfachen Nährstoffgehalt von Kuhmilch.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bei dieser gesunden Kakerlakenmilch handelt es sich nicht um eine Milch, wie wir sie kennen, sondern um verflüssigte Kristalle. Nur eine bestimmte Art, die Diploptera punctata oder Pazifische Käfer-Kakerlake, produziert dieses neue Super-Food. Ähnlich wie der Mensch, legt diese Art keine Eier, sondern trägt ihre Babys über ein paar Wochen aus und bringt sie lebend zur Welt. Davor werden die Embryonen mit dem proteinreichen Sekret ernährt.

Diese Flüssigkeit ist nicht anderes als Protein-Kristalle. Laut der Studie beinhalten sie alles, was Mensch braucht: Proteine, Aminosäuren, Lipide und zucker. Aus diesem Grund würden sie sich sehr gut als Super-Food-Drink oder Zutat in Proteindrinks machen. Das Problem ist nur: Das Sekret ist wahnsinnig schwer zu gewinnen und wie man sich vorstellen kann, produziert eine kleine Kakerlake nicht sehr viel Milch. Man bräuchte als ein paar Tausend Kakerlaken dieser speziellen Art, um einen 250 Milliliter-Drink für den Menschen zu produzieren.

Die Forscher hoffen aber, dass sie die Kristalle synthetisch herstellen können, sobald sie die Zusammensetzung gelernt haben. Es bleibt also abzuwarten ob die Milch der Pazifischen Käfer-Kakerlake bald in unser aller Munde sein wird. Prost!

Juni 2018

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Das könnte euch auch interessieren:

  • Mitten in Wien: Essen wie ein Botschafter
  • Döner aus der Dose: Neuer Food-Trend?
  • Wiener im Diätwahn: Low-Carb-Grillen als Trend
Viktoria Graf
Viktoria Graf
(Bild: Julia Ichner, City4U-Grafik)
Stöckl im Park
Beim Belvedere: Bier-Genuss in Restaurantbrauerei
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
City4U unterwegs
Antwerpen: Ein Highlight für Food-Lovers
(Bild: Stefan Obreja, krone.at-Grafik)
„Bowlwirtschaft“
Wiener Gastronom trotzt kreativ der Corona-Krise
(Bild: instagram.com/allieschakulya, instagram.com/cuisineaz, City4U-Grafik)
Sommerfeeling to go
Neuer Food-Trend im Netz: Erdbeer-Milchshakes
(Bild: Feuerdorf, City4U-Grafik)
Genusspartnerschaft
Feuriges Genuss-Pop-up im Wiener Prater
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.466 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.333 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.821 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print