Parodontitis

Kranke Zähne – kranker Mensch

Gesund
01.06.2018 06:00

Bei chronischer Entzündung des Zahnhalteapparats verliert man nicht nur die „Beißerchen“, der ganze Körper leidet darunter.  Das Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes steigt. Deshalb auf regelmäßige  Mundhygiene achten!

80 Prozent der Befragten einer deutschen Studie wussten nicht, dass ungenügende Zahnhygiene negative Folgen auf die Gesundheit haben kann. Besonders eng verknüpft ist Parodontitis mit Erkrankungen wie z. B. Diabetes. Etwa die Hälfte aller 35- bis 44-Jährigen ist davon betroffen. „Zahnfleischentzündung stellt neben Karies die häufigste chronische Erkrankung dar. Sie kann in verschiedenen Schweregraden an einzelnen oder allen Zähen vorkommen. Dieselben Bakterien, die Parodontitis auslösen, gelangen auf dem Blutweg in andere Körperregionen. Und dort können sie weitere Abwehr- und Entzündungsvorgänge hervorrufen und beeinflussen“, erklärt der deutsche Zahnarzt Dr. Ralf Seltmann anlässlich des Tages der Parodontologie am 12. Mai.

Wer ist besonders gefährdet?
Ältere Menschen und Raucher. Parodontitis kann Auswirkungen auf Krankheiten haben, die in enger Verbindung mit Entzündungen stehen: Neben Diabetes sind das auch Herzinfarkt, Schlaganfall, Atherosklerose, aber auch Rheuma. Zuckerkranke weisen nicht nur ein höheres Parodontitis-Risiko auf, es verschlechtert sich auch die Einstellung des Blutzuckers.

Warnzeichen für Zahnfleischentzündung:

  • Bluten beim Zähneputzen
  • Gerötetes, geschwollenes und empfindliches Zahnfleisch
  • Mundgeruch oder schlechter Geschmack
  • Vermehrter Zahnstein
  • Rückgang des Zahnfleisches, Eiterbildung
  • Scheinbar verlängerte Zahnhälse

Was kann man dagegen tun?
Eine gute Mundhygiene senkt das Risiko für eine Parodontitis deutlich. Die normale Zahnbürste ist dabei nur sehr eingeschränkt wirksam, mit ihr werden in der Regel nur 50 Prozent der Flächen gereinigt. Für enge Zwischenräume ist Zahnseide ideal. Bei größeren Abständen können auch kleine Zahnzwischenraumbürsten, sogenannte Interdentalbürstchen, verwendet werden.

Putzt man nicht ausreichend, sammeln sich Bakterien an und bilden Zahnbeläge. Werden auch diese nicht entfernt, entsteht Zahnstein. Dadurch wachsen die Beläge zunehmend Richtung Wurzel und lassen eine Zahnfleischtasche entstehen - der ideale Lebensraum für Bakterien. Deshalb muss die sogenannte Plaque regelmäßig entfernt werden.

Karin Rohrer-Schausberger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele