krone.at Logo
camera_altMit steigendem TempoSensations-OP im AKHKarge SteinwandMittels BodenradarFischbestände bedroht
Wissen
05.04.2018 07:02

Mit steigendem Tempo

Klimawandel macht aus Pflanzen Gipfelstürmer

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Wegen steigender Temperaturen infolge der weltweiten Klimaerwärmung breiten sich Gebirgspflanzen in höhere Regionen aus - und das mit steigendem Tempo. Recht eindrucksvoll zeigt sich das etwa am 3424 Meter hohen Hinteren Spiegelkogel in Tirol: Anno 1953 wurden dort 15 Arten gefunden, heute sind es bereits 37, wie Forscher aus elf Ländern im Rahmen einer Studie herausgefunden haben.

Artikel teilen
Kommentare
0

In allen neun untersuchten europäischen Regionen (auf Spitzbergen, in Skandinavien, Schottland, der Hohen Tatra, den Karpaten, den Alpen und den Pyrenäen) kommt es zu einer immer stärkeren Zunahme der Artenzahlen, berichten die Ökologen im Fachjournal „Nature“. Durch die Klimaerwärmung erreichen fünfmal so viele Arten tieferer Lagen die Gipfel als vor 50 Jahren, so die Forscher.

Während im Zeitraum 1957 bis 1966 im Schnitt nur eine neue Art pro Gipfel beobachtet wurde, waren es zwischen 2007 und 2016 mehr als fünf Arten. Als konkretes Beispiel einer neuen Gipfel-Art nannte Harald Pauli vom Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW die Klebrige Primel (Bild unten): Diese sei bis zu Höhen von 3000 bis 3200 Metern häufig, auf dem Hinteren Spiegelkogel aber bis vor Kurzem nicht vorgekommen.

  • Klebrige Primel
    Klebrige Primel
    (Bild: Wikipedia/Tigerente (CC BY-SA 3.0))

„Menschgemachte Erwärmung treibender Faktor“
Die Rate der Neubesiedlung verlief parallel zum Temperaturanstieg der vergangenen Jahrzehnte, was „auf die menschgemachte Klimaerwärmung als treibenden Faktor hinweist“, so Manuela Winkler vom Department für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung der Boku in einer Aussendung. Bestätigt werde das durch den überdurchschnittlichen Anteil wärmeliebender Arten unter den Neuankömmlingen.

Ob es dadurch zu einem Verdrängungswettbewerb kommt und Arten verschwinden, sei nicht im Fokus der aktuellen Studie gestanden, sagte Pauli. „Wir sehen aber auf den höchsten Gipfeln, dass die extremen Hochlagenarten, die sehr kälteangepasst sind, zurückgehen.“ Auch Stefan Dullinger vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien bezeichnete die Zunahme der Artenzahl als „Übergangsphase, die letztendlich zum Verschwinden vieler genuin alpiner Arten von den Berggipfeln führen dürfte“.

 krone.at
krone.at
(Bild: Roskosmos)
Auf dem Weg zur ISS
Frachter mit System zur Tierbeobachtung gestartet
(Bild: NHM London, krone.at-Grafik)
Auf entlegenen Inseln
Plastikmüll tötet Hunderttausende Einsiedlerkrebse
(Bild: Universität Leipzig)
Tausende Jahre alt
Forscher legen in Kairo antike Brauereianlage frei
(Bild: Associated Press)
Unterwegs zur ISS
Frachter mit Bierbrau-Experiment an Bord gestartet
Eine Drohne filmte die Tiere nahe des Dorfs Ryrkaipij. (Bild: KameraOne)
„Tiere sind dünn“
Ausgehungerte Eisbären bedrohen russisches Dorf
Ähnliche Themen:
TirolSkandinavienSchottlandKarpatenAlpenPyrenäen
KlimawandelKlimaerwärmungTemperatur
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
289.154 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
193.937 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
154.202 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.